Ja, und für Bergsteiger und Trekkingleute gilt die goldene Regel:
Neue Schuhe: 2 Paar Socken tragen.
Das erste Paar macht man feucht und trägt es ein zwei Tage lang vor der Tour in eingelaufenen Schuhen, daß zweite Paar kann frisch sein.
Nun werden die neuen Schuhe angezogen, und zwar:
Erst das Paar eingelaufene Socken, darüber dann das Paar neue Socken und dann die Wanderschuhe.
Viele Blasen kommen, weil sich feinste Waschpulver/Weichspülerreste aus dem Stoff lösen und die Haut aufweichen. In eingelaufenen Socken sind diese Stoffe nicht mehr drinne oder deaktiv, diese Gefahr ist also weniger.
Dann geht es auf Tour, und bitte, machen wir uns nichts vor: Auf Berghütten stehen die Schuhe oft vor der Tür, weil viele Bergsteiger ein paar eingelaufene Socken vier fünf Tage anhaben, einfach um das Risiko zu vermeiden. Diese Socken kann man danach zwar nahezu ungesehen wegwerfen, dafür hat man sicher in den vier fünf Tagen keine Blase.
Meist ist es aber so, daß man einfach drei vier Paar Socken entsprechend 'vorbereitet' hat und daher diese dann auch wechseln kann, und die getragenen Socken einfach in klarem Wasser mal notdürftige auswäscht, ggf. heiß durchspült, dann bleibt der Effekt erhalten und die Socken mockern nicht mehr so dolle.
Trotzdem: Das ist etwas, was sich auch bewährt hat. Auch bei Fußballschuhen.