Becks-Keeper, das kenne ich auch. Bei mir ist es oftmals so, dass ich in der ersten Halbzeit voll bei der Sache bin und dann nach der Pause irgendwie total den Faden verliere, mich manchmal wie in Trance fühle.
Becks-Keeper, das kenne ich auch. Bei mir ist es oftmals so, dass ich in der ersten Halbzeit voll bei der Sache bin und dann nach der Pause irgendwie total den Faden verliere, mich manchmal wie in Trance fühle.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Nunja, Trance kann 100% Konzentration bedeuten, kann aber auch ein eher schlaffer Zustand zwischen Wachen und Schlafen sein...
Becks-Keeper: Die Kunst ist es, daß man einen Zustand erreicht, wo man eigentlich nie gefühlt 100%ig bei der Sache sein muß, es aber trotzdem ist.
Wir sind beim Autofahren meistens auch irgendwo 85% bei der Sache, gefühlt sind es aber oft nur 50%, sonst wäre die Unterhaltung und das Scherzen mit dem Beifahrer kaum möglich... Fahren wir dann aber mal längere Distanzen mit sehr hohen Geschwindigkeiten, oder sollen schnell eine Kurvenreiche Strecke, wie z.B, einen Kart-Kurs bewältigen, stellen wir fest, wie der Fokus sich ändert und wir auch einmal keine Zeit mehr für diese anderen Aktionen haben, weil wir uns 100% auf das Fahren konzentrieren müssen.
Nun, und das ist nun auch im Tor der Fall, und es kommt einfach auf das Spiel an.
Wer sich also vor dem Spiel zu sehr motiviert und konzentriert, ist nach 45 Minuten oft verbraucht.... Hier hilft Konditionstraining und Konzentrationstrainiung, insbesondere in der Form, daß man die eigene Motivation nicht übertreibt und auch die Konzentration bewußt im Spiel kontrolliert und auch im Spiel mal die Konzentration bewußt drosselt oder sich ablenkt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
@paulianer: bei mir ist es meist umgekehrt, die erste Halbzeit eher "unkonzentriert" und ab der zweiten Halbzeit dann hellwach. Meistens sagt man ja nach den ersten ballkontakten ist man im Spiel, aber irgendwie schaff ich trotz einiger guter Aktionen trotzdem nicht in den Zustand des "im Spiel drinne seins" zu kommen.
Ich denke es liegt daran dass man entweder zuviel aufwärmt und schon vor dem Spiel zu sehr in diesem Zustand des "Im- Spiel seins" ist oder eben dass man ( wie bei mir ) zu wenig aufwärmt und erst durch die erste Halbzeit einen Teil des Aufwärmens nachholt und dann in den Zustand kommt.
Ich merke halt daß durch lange Traineransprachen und nervige Schiris die früh zum Appel rufen, manchmal höchstens 20 Minuten zum Aufwärmen bleiben, ich habe aber immer gerne eine halbe Stunde... so 10 Minuten machen dann doch viel aus, die ein oder andere Flanke mehr oder weniger...
Abschließend würde ich sagen... Braucht man lange sich zu konzentrieren --> längere Aufwärmphase, Ist man gleich zu beginn konzentriert aber lässt nach --> das Aufwärmen etwas ruhiger aufbauen. das sind meine Erfahrungen
Wenn ich sehr aufgeregt vor dem Spiel bin, versuche ich durch die Atmung, Rücken an die Wand,Augen zu ruhiger zu werden.Dadurch starte ich das Spiel konzentriert aber ruhig. Habe ich nach der Halbzeit einen Durchhänger und meine Gedanken wollen davon schweifen,hüpfe ich locker auf und ab, schnauf tief durch und bewege mich.(Also nicht gerade bei einem Torangriff auf mein Tor, versteht sich) Dann fokusiere ich erneut den Ball und verfolge das Spiel mit neuer Aufmerksamkeit.![]()
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Hi,
Hab mal ne Frage:
Ist mit "Es" bei dir Steffen das gemeint, was man in der Psychologie Flow nennt?
gruss becks
Fussball ist die schoenste Nebensache der Welt!
So hier mal ne frage von mir.
Im Trainig hab ich das proplem das ich zu viele patzer mache. Inzwischen habe ich auch den Grund: nämlich ich will perfekt sein, mir keine schwäche,fehler erlauben.Aber je mehr ich das versuche um so mehr geht schief. Im Spiel dagen steh ich einer art trance ich sehe nur das spiel und den Ball, ich fühle auser Wut und freude in diesem Zustand so gut wie nichts. Und da bleiben auch meine Patzer aus.
Meine frage ist wie bekomme ich diese "Trance" auch im traing hin?
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Spass haben im Training. Das solltest du mal versuchen. Ein wenig lachen dabei und einfach dran denken, wie schön es ist im Tor zu spielen.Zitat von Markus Miller Jr.
Wenn du dich zu sehr unter Druck setzt ist klar, dass das nach hinten losgeht. Des Weiteren wirst du wohl im Training öfter patzen, da du im Training normalerweise mehr Aktionen hast als in einem Spiel!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)