Zitat Zitat von Denny
1) mit strenger Stimme sagte er: Ein Torwarttrikot gehört zur Ausrüstung eines jeden Torhüters, das muss man immer anhaben. Wenn man paddeln geht, zieht man ja auch entsprechende Sachen an. Da ich keien probleme wollte, habe ich dazu nichts weiter gesagt. ...
Hm, also ein TwTrikot sollte man schon haben, und ich bin auch nicht unbedingt der Freund, der neuen Mode in Kurzen Ärmeln auflaufen zu müssen. Denn unsere Rasenplätze können sich meist mit den Rasenflächen der Stadien nicht vergleichen.
Da also wir ein wenig zusätzliche Haut über den Ellenbogen gut gebrauchen können, da sollte man einfach daran denken.
Trotzdem ist es mir Wurscht, ob der Torwart kurz oder lang trägt, lächle nur darüber, wenn ein Torwart unbedingt aufgeschlissene Haut am Ellenbogen sich wünscht. Er muß eben nur volles Pfund zum Ball gehen, und wenn ich merke, daß es nicht der Fall ist, erst dann gibt es mecker.
Wichtig: Es steht nirgendwo, ob ein Trikot lang- oder kurzärmlig sein muß, wichtig ist nur eine gültige Rückennummer, nach strenger Auslegung der aktuellen Regel eben die Eins.
Doch im Training ist das nicht so nötig

2) Beim Hechtsprung ziehe ich meistens ein Bein an - habe ich mir so angewohnt, keine Ahnung, warum. Habe die meisten Bälle beim Springen über die Stange auch gehalten und versucht, richtig zu landen (was übrigens nicht so geklappt hat ... ) Nach der Übung sagte er mir, ich soll nicht soviel Show machen, es stehen keine 5000 Zuschauer hinter mir. ''Knie anziehen ist sinnlos, es sieht niemand, was du machst.
*lächel* Es ist klasse, hier etwas zu beschreiben, wenn man nicht weiß, wo und welches Knie zu anziehst.
Ist es das Bein welches nicht das Sprungbein ist, dann ist das in Ordnung und wird von den meisten Torwarttrainern auch so gewünscht, weil es das Schwungmoment erhöht.
Ist es aber das Sprungbein, ist es kontraproduktiv, da dieses voll gestreckt wird, für einen maximalen Absprungmoment. Zieht man es danach wieder an, dann drosselt man dieses Moment wieder.
Was das mit Show zu tun haben soll, weiß ich nicht.
Ich rate dann immer, sich vom Trainer mal vormachen zu lassen, wie er denkt, daß es aussehen soll.
Kann er das nicht, was möglich ist, dann sollte er in Form von Bildenr oder einem Video Film Dir erklären können, was er meint.
Denn ansonsten kann man es nicht umsetzen.
Für mich beim Hechten ist wichtig, daß der Torwart eine Bogenspannung einnimmt. Wie er dann landet ist sein Problem.... doch emfinde ich immer das 'ausgefahrene Fahrgestell' als hinderlich...
Brauchst Du Bilder, frag ruhig, ich habe einige, um zu verdeutlichen was ich meine!