Ok lassen wir die Quotewars beginnen

Zitat Zitat von Schlumpf
Also ich denke, bei einem guten Verein wo Ambitionen hat, höherklassig zu spielen muss das einfach sein.

Ich würd einfach mal mit deinem Trainer oder sogar mit dem Vorstand sprechen und fragen warum ihr das nicht macht.

Meiner Meinung nach sollte das eben nicht nur auf irgendwelche Ambitionen reduziert werden. Man verliert soviel, wenn man keine ordentliche Sitzung macht. Da kann ein Spiel teilweise schon entschieden sein, ehe man mal erkennt was auf dem Platz passiert, weil man alles selber regeln muß, während des Spiels.

Wie gesagt, hab ich schon gemacht. Als antwort bekam ich halt, dass es nicht mehr zeitgemäß wäre bzw. einfach nicht mehr gemacht werden würde.



Zitat Zitat von Sina
Jeder aus der Mannschaft sollte damit rechnen, das er eventuell spielt. Also sollte sich der komplette Kader so "vorbereiten", als ob sie spielen würden - das ist meine derzeitige Einstellung.
In der neuen Mannschaft so wie in der alten Mannschaft wurde sich nie nach dem Abschlußtraining zusammengesetzt und sowas besprochen, sondern erst am Spieltag. Ich finde das nicht schlimm, denn es sollte doch grundsätzlich jeder damit rechnen können, das er eingesetzt wird - oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Ja eigentlich schon. Damit rechnen zu spielen muß man immer, selbst wenn man nicht als einer der ersten 11 anfängt bzw. nominiert wird auf der Abschlußsitzungen. Aber gerade als Torhüter kann ich eben diese aktuelle Situation überhaupt nicht ab. Ich finde es setzt die Spieler unnötigerweise unter Streß. 45 Minuten vor dem Spiel sollte man sich eben andere Sorgen machen, als die Frage ob man anfängt oder nicht, als die Frage auf welcher Position man spielt, wo und wie die Kollegen auf dem Platz verteilt sind und eigentlich sollte auch klar sein gegen wen man da spielt.
Das alles fällt ja weg. Für mich einfach unglaublich schwer damit umzugehen.


Zitat Zitat von Meister
Ich finde das reicht aus und ist auch sinnvoll so. So hat jeder Spieler die Spannung das er von Anfang an spielen könnte und ist dementsprechend auch richtig fit und motiviert.
Eigentlich ist ja Jugend da eh nochmals etwas anderes. Im Seniorebereich wechslen die Spieler der Mannschaften eher selten. Ich spiele zum Teil seit fast 20 Jahren (seit der Jugend halt) gegen bzw. mit den gleichen Spieler. Da überrascht man niemanden mehr mit Technik, Schnelligkeit oder Ausdauer. Da kann man eben nur noch mit Taktik einen Unterschied machen.

Richtig fit? Ich rede vom Seniorenbereich, mag ja in der Jugend noch sein, dass so mancher sich dann die Hucke volllaufen lassen würde, aber in dem Bereich von dem ich rede, ist das einfach nicht drin. Und motiviert ist man dadurch auch nicht. Im Gegenteil sogar. Gerade wenn man damit rechnet zu spielen fällt man durch solch einen Kram direkt vor dem Spiel in ein Loch. Da kommt man nicht mehr raus an dem Tag. Es ist einfach eine ganze andere Vorbereitung seelisch und moralisch, die man benötigt um die richtige Einstellung zum Spiel, sei es unter den ersten 11 oder als Ergänzungsspieler, zu finden und die einem, wie ich finde und auch bei Mitspielern festgestellt habe, einfach fehlt.
Jugend unterscheidet sich halt extrem von den Senioren. In der Jugend haben wir das auch selten gemacht. Du wußtest ja selten gegen wen du jetzt letztendlich spielst. Gegen den älteren oder jüngeren Jahrgang, lassen die sich aushelfen oder haben die beim letztenmal Hilfe bekommen.