Threads sollen eigentlich eh nicht geschlossen werden, es sei denn er existiert doppelt.![]()
Vielleicht habe ich nacher nochmal eine Frage.![]()
LG
Threads sollen eigentlich eh nicht geschlossen werden, es sei denn er existiert doppelt.![]()
Vielleicht habe ich nacher nochmal eine Frage.![]()
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Nö,
hier gab es mehr Antworten, das Thema ist aktueller und das alte Thema versank in der Vergessenheit, also lassen wir es dabei:
altes Thema zu, neues Thema bleibt...
Zudem habe ich etwas beizutragen:
Ich habe heute eine Damen-C Jungend gesehen. Die Torfrau, vielleicht 1,80 Meter groß, ist schlimmer gefallen, als meine E-JugendTorfrau. Ständig auf die Knie gekracht, auf den Ellenbogen gefallen, den Ball nicht gehalten, sondern mit beiden Händen aus dem Tor heraus geklatscht....
Liebe Herzhüter, sei stolz auf Dich, Du bist schon jetzt um Längen besser, als das was ich da heute gesehen habe, und dieses Mädchen trug eine Jacke mit der Aufschrift Bezirksauswahl *hüstel*
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Tja, das ist aber auch genau das Problem: im Nachwuchsbereich passiert zu wenig. Bei den Mädels kommt es kaum einmal vor, dass eine freiwillig ins Tor gehn will. Und die Tormädels werden auch selten gezielt gefördert. Woran das genau liegt, vermag ich nicht zu sagen, aber diese Entwicklung halte ich für äusserst bedenklich... Und am mangelnden Talent liegt es sicher nicht, denn es gibt genügend rühmliche Ausnahmen. Nur muss man echt aufpassen, dass die nicht irgendwo versauern...
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
@Steffen: Dann müsstest du erst mal zu uns kommen. Wir spielen 2. Bundesliga und die meisten Torfrauen in der Liga sind entweder übergewichtig oder gar keine echten Torfrauen, sondern die schlechteste Feldspielerin, die dann eben dran glauben musste. Und der Gedanke, sich mal in die Wiese zu legen ist für die meisten anscheinend eh unvorstellbar, ebenso wie der, eventuell mal die Hände zu benutzen - Knie-, Po- und Schienbeinabwehr ist da an der Tagesordnung.
@das Tier im Tor: Wem sagst du's? Wir haben jetzt in unserer U15-Mannschaft zwei mit richtig viel Talent, auch fußballerisch. Prompt wollte der Trainer die zwei im Feld spielen lassen und lieber eine der schlechteren Spielerinnen ins Tor stellen. Ich habe ihn drauf angesprochen, wieso er nicht mal mit denen TwT macht und er meinte - "davon hab ich a) keine Ahnung und b) interessiert's mich nicht. Kannst ja selber machen." Und seitdem trainiere ich die zwei, so gut und so oft es eben geht. Finde ich schon traurig, denn es gäbe mit Sicherheit den einen oder anderen Ex-Torwart im Verein oder vielleicht gar einer aus der Reserve, der das gerne mal machen würde. Aber das Interesse fehlt meistens nicht erst bei den Trainern, sondern schon beim Verein.
Ich finde es grauenhaft.
Da hat ein Verein eine tolle Jugendarbeit, doch am TwT wird mal wieder gespart.... dabei könnte man gerade im Großraum Frankfurt einige TwT beschäftigen und einige Vereine könnten sogar gute Torwarttrainer von anderen Vereinen abwerben....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ehrlich? Das ist aber fast überall so. Der Frauenfußball hat viele Fortschritte gemacht, der DFB scheint etwas für die Mädels/ Damen zu tun.Zitat von Steffen
Es fehlen einfach oft die Menschen, die sich mal die Mädels schnappen und denen etwas gescheites bei bringen. Mädchen/ Damen müssen oftmals auch anders behandelt werden, im Gegensatz zu den männlichen Fußballern. Ich bin Nachmittags gerne auf dem Sportplatz und gucke bei den Mächen (Training/Spiele) zu, verpasse fast nie eine Trainingseinheit oder ein Spiel.
Doch was man im Training immer wieder sieht:
Ein Trainer, der sich um 18 Mädchen kümmern muss. Alleine.
Jeder halbwegs vernünftige Mensch weiß, dass das nun überhaupt nicht geht.
Du kannst einfach nicht individuell auf die Mädels eingehen. Ist aber oftmals auch bei den Jungen so. Es fehlen die Kräfte, oftmals haben diese aber auch keine Lizenz oder haben ihre Trainerprüfung mit viel Glück bestanden.
Wenn ich dann "Trainer" sehe, die Wörter wie "Hurenbock", "Schlampe", "Drecksau" (Entschuldigung, musste mal sein) tolerieren, platzt mir der Kragen. Die Trainerausbildung wurde zwar massiv verbessert, dennoch gibt es Defizite.
Da muss man ansetzten, denn haben wir auch wieder mehr Torhüterrinen von Kaliber Angerer oder Rottenberg.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Das ist einer der Gründe, weshalb ich TW-Training bei den Damen machen möchte. Meiner Erfahrung die ich bisher gesammelt habe, möchte ich weiter geben.Ich sehe es so, dass ich es dort evtl. am besten könnte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)