Ergebnis 1 bis 34 von 34

Thema: Damen-Torwarttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Ich finde es grauenhaft.
    Da hat ein Verein eine tolle Jugendarbeit, doch am TwT wird mal wieder gespart.... dabei könnte man gerade im Großraum Frankfurt einige TwT beschäftigen und einige Vereine könnten sogar gute Torwarttrainer von anderen Vereinen abwerben....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Ich finde es grauenhaft.
    Da hat ein Verein eine tolle Jugendarbeit, doch am TwT wird mal wieder gespart....
    Ehrlich? Das ist aber fast überall so. Der Frauenfußball hat viele Fortschritte gemacht, der DFB scheint etwas für die Mädels/ Damen zu tun.

    Es fehlen einfach oft die Menschen, die sich mal die Mädels schnappen und denen etwas gescheites bei bringen. Mädchen/ Damen müssen oftmals auch anders behandelt werden, im Gegensatz zu den männlichen Fußballern. Ich bin Nachmittags gerne auf dem Sportplatz und gucke bei den Mächen (Training/Spiele) zu, verpasse fast nie eine Trainingseinheit oder ein Spiel.

    Doch was man im Training immer wieder sieht:

    Ein Trainer, der sich um 18 Mädchen kümmern muss. Alleine.
    Jeder halbwegs vernünftige Mensch weiß, dass das nun überhaupt nicht geht.
    Du kannst einfach nicht individuell auf die Mädels eingehen. Ist aber oftmals auch bei den Jungen so. Es fehlen die Kräfte, oftmals haben diese aber auch keine Lizenz oder haben ihre Trainerprüfung mit viel Glück bestanden.

    Wenn ich dann "Trainer" sehe, die Wörter wie "Hurenbock", "Schlampe", "Drecksau" (Entschuldigung, musste mal sein) tolerieren, platzt mir der Kragen. Die Trainerausbildung wurde zwar massiv verbessert, dennoch gibt es Defizite.

    Da muss man ansetzten, denn haben wir auch wieder mehr Torhüterrinen von Kaliber Angerer oder Rottenberg.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Osterholz- Scharmbeck
    Beiträge
    48

    Standard

    Das ist einer der Gründe, weshalb ich TW-Training bei den Damen machen möchte. Meiner Erfahrung die ich bisher gesammelt habe, möchte ich weiter geben.Ich sehe es so, dass ich es dort evtl. am besten könnte.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Zisch19
    Das ist einer der Gründe, weshalb ich TW-Training bei den Damen machen möchte. Meiner Erfahrung die ich bisher gesammelt habe, möchte ich weiter geben.Ich sehe es so, dass ich es dort evtl. am besten könnte.
    Find ich klasse Zisch, ich freue mich über jeden TW, der genug Erfahrungen hat und bereit ist sie andern weiter zu geben.
    Wenn ich mich umschaue ist es schon ziemlich schwer als Torwartfrau ein TW Camp zu finden, wo du nicht nur mit Kids rumjumps oder mit Jugendlichen.Ich habe lange im Internet gesucht bis ich ein Camp fand,die mich aufnahmen.Die meisten waren immer bis 16 oder 18 Jahre.(Deshalb empfehle ich mal ganz nebenbei das Torwart.de Camp.Man ich hab mich wohl gefühlt in meiner Ü30 Gruppe.)
    In unserer Kreisklasse Mittelfranken bin ich wohl die Einzge die TW Training hat bzw. macht und das nur weil ich total ergeizig bin und mich überwinden mußte mal bei den Herren anzufragen (Danke Steffen für den damaligen Tipp)
    Bis jetzt habe ich noch keine Frau von den Gegnern oder der eigenen Mannschaft gefunden, die auch wirklich Tw Training wollen.Das ist die andere Seite.
    Entweder bin ich total extrem (und ich glaube ich bin es), oder die anderen haben nicht den Bock, den Willen, die Freude... was weiß ich,um sich steigern zu wollen??!!
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Herzhüter,
    es gehört eine Portion Masochismus dazu, freiwillig zum Tw.Training zu gehen. Viele Frauen sind einfach nicht bereit dazu, es 'tut weh'.. man wird 'angebrüllt' man macht sich Dreckig, man benimmt sich ja so unweiblich....
    Wenn Frau es nicht will, nunja.
    wie gesagt, ich kenne Mädels und Frauen die machen es gern und werden damit auch besser, nur sehe ich schon jetzt: Frau hat nie so die 100%ige Passion wie viele Jungs oder Männer. Auch neigen Frauen viel mehr dazu, sich einen Kopp zu machen oder zu versuchen, alles und jedes zu kontrollieren... das hemmt dann auch und führt zu Mißerfolgen.

    aber ich finde gut, wenn trotzdem einfach der Spaß und der Ehrgeiz kommt und das Gefühl, es gelingt etwas bleibt.
    Denn auch das ist deutlich zu sehen:
    Blaue Mauer 7 Jahre alt, Torschwärmerli, 10 Jahre alt...
    Blaue Mauer ist 3 mal so aggressiv und selbstbewußt, vier mal direkter und konsequenter als Torschwärmerli.. Sie träumt noch, misst sich nicht so gern, vermeidet den Körperkontakt, und scheut noch den Ball.
    Ist aber trotzdem mit Spaß und Freude im Training. sie braucht wesentlich länger und mehr Aufmerksamkeit, als er.... sie ist und denkt komplexer, hinterfragt mehr und ist schneller maulig und motzig, wenn etwas nicht geht, er hingegen beißt sich fest und will die Nuss knacken. sie braucht 3 mal soviel Motivation und Zuspruch wie er... und ich denke, damit habe ich die großen Unterschiede schon genannt, und auch die großen Hemmnisse für viele Mädels im Tor.
    Aber:
    Sie profitiert von Ihm. Da beide ja im gleichen Verein sind, hat er schon oft hinter Ihrem Tor gestanden und Ihr geholfen, und Blaue Mauer als Trainer, daß heißt schon was.
    Denn er ist da recht trocken, bestimmt und zielstrebig. Der Strafraum ist sein Bereich, sein Feld, seine Zone. Allein geht bei Ihm kein Stürmer auf das Tor, da fegt ein blauer Tornado los und fegt einfach mal da weg was kommt. Von allen Torleuten ist er bisher der einzige, den ich gesehen habe, der dies so tut und so aktiv mitspielt und dabei ist... und das macht auch den Unterschied aus, führt er damit mit seiner Mannschaft und einer Abwehr, die einfach genau das weiß und sich darauf eingespielt hat, mit 12 Punkten, 19:1 Toren nach 4 Spielen die Tabelle ungeschlagen an, der zweite hat 10 Punkte und 23 zu 7 Toren, der Dritte 6 Punkte und 18:2 Tore.... beim vierten kommt der große Bruch mit 14:11 Toren und dann geht es weiter....
    Man sieht deutlich, wie wichtig das Abwehrverhalten ist. Er hat daher erst kürzlich in Bornheim wieder mit seinen Aktionen, als auch bei Makkabi mit seinen 'Ausflügen' einfach die Gegner frühzeitig gestoppt und Konter eingeleitet und so einem Namen alle Ehre gemacht.
    So besteht die Hoffnung, daß wenn er nun hilft, eine Torfrau hier auch Mut und Bereitschaft finden kann und hoffentlich wird, diese Konsequenz jetzt zu entwickeln um damit einfach ein modernes und offnes Torwartspiel zu entwickeln und zu erlernen, um so für Später einfach die Grundlagen zu haben und es nicht so schwer zu haben.
    So lernt Sie hoffentlich, und bekommt so Training und Hilfe, denn die Blaue Mauer hilft gern.

    Und daher: Ich bin auch bereit, mich für eine Mädchenmannschaft einzusetzen.. für mich zählt nicht, ob es Herren oder Damen sind, für mich zählen eher Vereinsumfeld, Erfolgsbereitschaft, Disziplin und Spaß am Sport.
    Das ist die Keimzelle für einen Erfolg, den man dann begleiten kann. Er findet nicht mit Trainingmethoden statt, daß man Spieler über den vereisten Hartplatz quält, er findet nicht damit statt, daß sich Spieler auf dem Platz beschimpfen oder nicht miteinander spielen.
    Doch die meisten Vereine haben ja keinen TwT, wie schon mal hier erwähnt, sehen viele darin keinen Nutzen oder Notwendigkeit....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Frau hat nie so die 100%ige Passion wie viele Jungs oder Männer. Auch neigen Frauen viel mehr dazu, sich einen Kopp zu machen oder zu versuchen, alles und jedes zu kontrollieren... das hemmt dann auch und führt zu Mißerfolgen.
    Das würde ich so nicht unterschreiben wollen, das Wörtchen "nie" passt da nicht so ganz. Ich habe einmal die Woche TwT nur mit den Damen und einmal mit 14-18-Jungs, die mir in fast allen physischen Parametern überlegen sind. Trotzdem hole ich bei gleichem Training (der TwTrainer kommt vom Bundesheer, der schenkt mir nix) mehr Bälle raus. Und wieso? Weil ich mich beweisen muss. Das war bei mir schon früher so, ich hab mit 6 Jahren angefangen und war von Anfang an im Tor. Wenn du als Mädchen im Tor einmal Mist baust, wird der Ersatzkeeper reingestellt, alleine, weil sich die Trainer nicht blamieren wollen.

    Klar, in 98% dieser Fälle lassen die Mädels in der Jugend den Kopf hängen, aber wenn du dir dauernd Sprüche anhören musst wie "Mann, gehen euch schon die Spieler aus, wenn ihr die Weiber ins Tor stellen müsst?" oder "Geh doch heim und bepinsel dir die Fresse" (Ja, beides Originale), dann hast du doppelt so viel Ehrgeiz wie jeder Junge, mit dem du spielst. Gut, es gibt genügend Mädchen/Frauen, die da dann aufgeben, weil sie's nicht aushalten. Wenn du's aber durchhälst, hat der Fußball deinen Charakter geformt, die Position des Torwarts hat dich zu dem gemacht, was du bist. Und wenn man da dann keine Passion hat, dann ist auch irgendwas schiefgelaufen.

    Ich bin der Meinung, es kommt ganz auf die eigene Entwicklung an, auf den Charakter, den man mitbringt und auf den Menschen, der man am Ende ist. Ich hab vom Kindergarten an sowieso immer nur mit Jungs gespielt, völlig egal was, war ein festes Mitglied in dieser Gruppe. So bin ich überhaupt erst zum Fußball gekommen. Bis ich 10 war, hatte ich exakt eine einzige FreundIN, sonst alles Jungs. Wenn das so ist (und es geht vielen Fußball-Mädels so), entwickelst du dich charakterlich auch in die Richtung der Jungs und dann hast du die besten Voraussetzungen, genauso passioniert zu sein wie jeder normale Junge.

    McClane

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Es ist auch immer Typsache denk ich
    Bei uns im Verein trainier ich ja die kleinen Mädels und da ist meine kleinste jüngste schmächtigste das grösste "Tier" was man sich vorstellen kann. Während die anderen körperlich stärker und präsenter sind, hat sie sich voll rein, kann es kaum erwarten wann wieder TW-Training ist (Zitat, ca. 2mal die Woche: "Duuuuu, wann machen wir denn wieder???" Riesenaugen, Rundumgrinsen) es ist der Wahnsinn. Talent ohne Ende, brutal Lust und wenn sie ein gutes Spiel gemacht hat kommt sie am nächsten Tag kommt sie am nächsten Tag und erzählt mir, wie sie welche Bälle gehalten hat. Was ich aber meistens eh schon weiss, weil ich es von Eltern / Trainern / Zuschauern schon x-fach gehört hab. Jetzt muss sie nur den Spass behalten und noch bisserl wachsen und dann werden die Roten garantiert in ein paar Jahren die Fühler nach ihr ausstrecken. Würde mich sehr freuen
    Die Jungs im gleichen Alter sind zwar auch mit Spass dabei, aber die wollen fliegen und cool sein, da geht es eher um das spektakuläre Element und es fällt mir schwer, ihnen das auszutreiben. "Nur" fangen ist langweilig und wenn bei der Flugeinlage der Ball durchrutscht, ist lieber mal der Abwehrspieler schuld, der nicht aufgepasst hat.
    Bei den U17 Mädels haben wir auch so eine Kampfsau im Tor, die darf manchmal bei mir mittrainieren und ist da total stolz drauf, die entwickelt sich prächtig und wenn die Nummer Eins in ein paar Jahren aus Altersgründen abdankt müssen sich die jetzigen Ersatzleute sehr warm anziehen.
    Auch wenn ich weiter oben gesagt hab, bei den Mädels ist es mit dem Nachwuchs schwierig (und dazu steh ich nach wie vor), darf man nicht vergessen, dass dies oft auf unpassendes Training und schlechte Motivation zurückzuführen ist. Wenn man(n) den richtgen Ton trifft, kann die Arbeit mit den Mädels nicht nur richtig Spass machen, sondern auch gute Torleute aus ihnen machen.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining für Damen
    Von stevie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 21:42
  2. Torhüterin gesucht, FC Muri Damen, Schweiz
    Von FC Muri Damen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 13:18
  3. Torwarttraining für Damen
    Von stevie im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 11:03
  4. Torwarttechnik: Unterschiede zwischen Herren und Damen
    Von Lela im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 11:59
  5. Damen Torhüterin in Duisburg gesucht
    Von Erdmännchen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •