Es ist auch immer Typsache denk ich
Bei uns im Verein trainier ich ja die kleinen Mädels und da ist meine kleinste jüngste schmächtigste das grösste "Tier" was man sich vorstellen kann. Während die anderen körperlich stärker und präsenter sind, hat sie sich voll rein, kann es kaum erwarten wann wieder TW-Training ist (Zitat, ca. 2mal die Woche: "Duuuuu, wann machen wir denn wieder???" Riesenaugen, Rundumgrinsen) es ist der Wahnsinn. Talent ohne Ende, brutal Lust und wenn sie ein gutes Spiel gemacht hat kommt sie am nächsten Tag kommt sie am nächsten Tag und erzählt mir, wie sie welche Bälle gehalten hat. Was ich aber meistens eh schon weiss, weil ich es von Eltern / Trainern / Zuschauern schon x-fach gehört hab. Jetzt muss sie nur den Spass behalten und noch bisserl wachsen und dann werden die Roten garantiert in ein paar Jahren die Fühler nach ihr ausstrecken. Würde mich sehr freuen
Die Jungs im gleichen Alter sind zwar auch mit Spass dabei, aber die wollen fliegen und cool sein, da geht es eher um das spektakuläre Element und es fällt mir schwer, ihnen das auszutreiben. "Nur" fangen ist langweilig und wenn bei der Flugeinlage der Ball durchrutscht, ist lieber mal der Abwehrspieler schuld, der nicht aufgepasst hat.
Bei den U17 Mädels haben wir auch so eine Kampfsau im Tor, die darf manchmal bei mir mittrainieren und ist da total stolz drauf, die entwickelt sich prächtig und wenn die Nummer Eins in ein paar Jahren aus Altersgründen abdankt müssen sich die jetzigen Ersatzleute sehr warm anziehen.
Auch wenn ich weiter oben gesagt hab, bei den Mädels ist es mit dem Nachwuchs schwierig (und dazu steh ich nach wie vor), darf man nicht vergessen, dass dies oft auf unpassendes Training und schlechte Motivation zurückzuführen ist. Wenn man(n) den richtgen Ton trifft, kann die Arbeit mit den Mädels nicht nur richtig Spass machen, sondern auch gute Torleute aus ihnen machen.