Ergebnis 1 bis 34 von 34

Thema: Damen-Torwarttraining

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Es ist auch immer Typsache denk ich
    Bei uns im Verein trainier ich ja die kleinen Mädels und da ist meine kleinste jüngste schmächtigste das grösste "Tier" was man sich vorstellen kann. Während die anderen körperlich stärker und präsenter sind, hat sie sich voll rein, kann es kaum erwarten wann wieder TW-Training ist (Zitat, ca. 2mal die Woche: "Duuuuu, wann machen wir denn wieder???" Riesenaugen, Rundumgrinsen) es ist der Wahnsinn. Talent ohne Ende, brutal Lust und wenn sie ein gutes Spiel gemacht hat kommt sie am nächsten Tag kommt sie am nächsten Tag und erzählt mir, wie sie welche Bälle gehalten hat. Was ich aber meistens eh schon weiss, weil ich es von Eltern / Trainern / Zuschauern schon x-fach gehört hab. Jetzt muss sie nur den Spass behalten und noch bisserl wachsen und dann werden die Roten garantiert in ein paar Jahren die Fühler nach ihr ausstrecken. Würde mich sehr freuen
    Die Jungs im gleichen Alter sind zwar auch mit Spass dabei, aber die wollen fliegen und cool sein, da geht es eher um das spektakuläre Element und es fällt mir schwer, ihnen das auszutreiben. "Nur" fangen ist langweilig und wenn bei der Flugeinlage der Ball durchrutscht, ist lieber mal der Abwehrspieler schuld, der nicht aufgepasst hat.
    Bei den U17 Mädels haben wir auch so eine Kampfsau im Tor, die darf manchmal bei mir mittrainieren und ist da total stolz drauf, die entwickelt sich prächtig und wenn die Nummer Eins in ein paar Jahren aus Altersgründen abdankt müssen sich die jetzigen Ersatzleute sehr warm anziehen.
    Auch wenn ich weiter oben gesagt hab, bei den Mädels ist es mit dem Nachwuchs schwierig (und dazu steh ich nach wie vor), darf man nicht vergessen, dass dies oft auf unpassendes Training und schlechte Motivation zurückzuführen ist. Wenn man(n) den richtgen Ton trifft, kann die Arbeit mit den Mädels nicht nur richtig Spass machen, sondern auch gute Torleute aus ihnen machen.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Osterholz- Scharmbeck
    Beiträge
    48

    Standard

    Hi ihr lieben...

    Es ist echt spannend, diese ganzen Beiträge zu lesen aber was ich befürchte ist, dass es diese Ausnametalente nicht wie "Sand am Meer" gibt.schon garnicht beim Damen-Fußball.Ich kann nur sagen, dass ich mich wie sau auf das Training mit den Mädels freue, dass in 2 Wochen anfangen wird, da die Torhütterin nr. 2 dann wieder fit sein wird.Deshalb hoffe ich dass ich noch vielleicht ein paar Übungen von euch bekomme, um das "Tier" aus der Frau herraus zu bekommen? Hoffe ihr versteht wie ich das meine!

    Liebe Grüße, Zisch ( Lars )

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Vielleicht muß Mann oder Frau es einfach im Blut haben sich ins Tor zu stellen?!
    Das die Herren mehr auf Wettkämpfe, Herausforderungen anbeissen,ist mir schon aufgefallen, was unsere Damenmannschaft häufig albern finden und es überhaupt nicht ernst nehmen.Natürlich gibt es Ausnahmen.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  4. #4
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Das die Herren mehr auf Wettkämpfe, Herausforderungen anbeissen,ist mir schon aufgefallen, was unsere Damenmannschaft häufig albern finden und es überhaupt nicht ernst nehmen.Natürlich gibt es Ausnahmen.
    Ich weiß nicht, ob da nur meine Mannschaft ne Ausnahme ist, aber Freundschaftsspiele sind bei uns traditionell eher die Gurkenbegegnungen. Meisterschaftsspiele sorgen für ganz gute Motivation, bei Pokalspielen ist es extrem. Ich glaube, es kommt auch ganz aufs Team drauf an. Könnte auch dran liegen, dass ne Mannschaft, die 2. Bundesliga spielt, schon nen gewissen Ehrgeiz vorweisen muss, um überhaupt da hin zu kommen. Und nachdem ich auch schon seit 2 Jahren dabei bin... Die, die den Ehrgeiz nicht hatten oder die's nicht ernstgenommen haben, haben sich eh früher oder später selber aussortiert. Ich meine, ne Vorbereitungszeit mit drei Mal Training in der Woche und zwei Spielen - da muss man doch ehrgeizig (und/oder masochistisch veranlagt/verrückt) sein, um sich da durchzuquälen, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining für Damen
    Von stevie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 21:42
  2. Torhüterin gesucht, FC Muri Damen, Schweiz
    Von FC Muri Damen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 13:18
  3. Torwarttraining für Damen
    Von stevie im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 11:03
  4. Torwarttechnik: Unterschiede zwischen Herren und Damen
    Von Lela im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2007, 11:59
  5. Damen Torhüterin in Duisburg gesucht
    Von Erdmännchen im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •