Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet Ihr von der "50+1"-Regel?

Teilnehmer
29. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, finde ich gut. Sie muss bleiben.

    23 79,31%
  • Nein, sie stört. Muss weg, damit endlich internationale Spieler kommen.

    6 20,69%
Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: 50+1-Regel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Saschalinho91
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    532

    Standard

    Also das gleiche Problem gab es vor ein paar Jahren in der NHL (Amerikanische Eishockey Liga). Dort gibt es 30 Teams, jedoch haben alle einen Investor und sind Francises. Aber die Investoren von ein paar Teams, der Topteams, haben eben sehr viel mehr Geld investiert und somit die besten Spieler in ihr Team geholt. Dann wurde das sogenannte Salary Cap eingeführt, welches bedeutet, dass jedes Team nur ein bestimmtes Gehaltsbudget für Spieler hat. Damals waren es glaube ich 45 Mio. Dieses Salary Cap gab auch den kleineren Teams die Möglichkeit Stars zu holen, im Gegenzug jedoch mussten die bisherigen Topteams aufpassen um nicht über die Salary Cap Grenze zu kommen. Das heißt weniger Topspieler im Team. Und wenn man z. B. einen Spieler einen Vertrag gegeben hat für 3 Jahre, in welchem er pro Jahr 7,5 Mio. Dollar verdient und dieser jedoch seine Leistung nicht bringt, dann hat das Team Pech gehabt, denn sie darf nicht über die Gehaltsgrenze kommen, sonst hat das Team keine Lizenz. Dieses Salary Cap gibt es immernoch, jedoch wird jedes Jahr die Grenze ein wenig erhöht. Aber um jetzt wieder zurück zum Fußball zu kommen, das wird in der Zukunft wohl die einzige Lösung bleiben, wenn alle Ligen von Investoren regiert werden (was irgendwann geschehen wird).

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Und das mit dem Salary Cup läuft eigentlich Klasse!
    Aber das sind auch nur 30 Teams,und nicht viele Liegen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Saschalinho91
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    532

    Standard

    Zitat Zitat von Knutte
    Aber das sind auch nur 30 Teams,und nicht viele Liegen.
    Genau das ist es! Aber in England kann man das sowieso bald einführen, wenn es dort so weiter geht.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Casillas171193
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    967

    Standard

    Also ich finde die Regel voll Gut!
    Verkäufer: ++++++
    Käufer: ++++++++++

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Zitat Zitat von Saschalinho91
    Genau das ist es! Aber in England kann man das sowieso bald einführen, wenn es dort so weiter geht.
    Und was wird dann aus der Champions-League?
    Das ist ne blöde Angelegenheit....
    Oder man zieht das alles knallhart durch und stellt alle Spieler der Ligen zum Draft,wo zu beginn die vorher beste Mannschaft den ersten Pick hat.
    Das wär mal ne richtig interessante Sache,aber würde den Fußball auch wiederum entfremden.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  6. #6
    Blickfeld Avatar von Saschalinho91
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    532

    Standard

    Zitat Zitat von Knutte
    Und was wird dann aus der Champions-League?
    Das ist ne blöde Angelegenheit....
    Oder man zieht das alles knallhart durch und stellt alle Spieler der Ligen zum Draft,wo zu beginn die vorher beste Mannschaft den ersten Pick hat.
    Das wär mal ne richtig interessante Sache,aber würde den Fußball auch wiederum entfremden.
    Ja, mal abwarten was aus dem Fußball wird, wenn sich immer mehr und mehr Investoren einschalten.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    147

    Standard

    Das beste für den Fußball wäre wohl ein Lizensierungsverfahren nach deutschem Vorbild für Uefa-Cup und Champions League, inkl. 50+1 Regel für alle Teilnehmenden Vereine.
    Das wäre auch der erste Schritt den Fußball als Steckenpferd der internationalen Geldwäsche unattraktiv zu machen, ein weiterer, bitter nötiger, Schritt wäre es den Besitz der Transferrechte eines Spielers nur noch Vereinen bzw. dem Spieler selbst zu gestatten, ein zweiter Fall Tevez wäre somit ungemein schwerer möglich.

    "Investoren" von meist zweifelhaftem Ruf helfen dem Fußball sicherlich nicht weiter, auch wenn durch teilweise immense Geldsummen kurzfristiger Erfolg genereriert werden kann von dem sich viele Fans nur allzugern blenden lassen.

    Die meisten von uns kennen doch sicherlich Beispiele aus ihrer Umgebung in denen ein niederklassiger Verein aufgrund eines lokalen Gönners in kurzer Zeit nach oben kam, das Ende vom Lied ist dann meist ein auf Jahrzehnte ruinierter Verein, denn irgendwann verliert jeder "Investor" die Lust an seinem Spielzeug.

    Aufgrund des sehr ausgeprägten Lobbyismus, der speziell durch Blatter und Platini einen deutlichen Aufschwung erfuhr, wird allerdings nichts dergleichen jemals umgesetzt werden, ist man als Fan konsequent muß man einfach auf den Amateurbereich ausweichen und dem Profibereich komplett den Rücken kehren. Mir persönlich macht der Besuch von Spielen der FC Bayern Amateure mittlerweile deutlch mehr Spaß als ein Stadionbesuch bei den Profis.
    Geändert von steka81 (09.09.2008 um 20:43 Uhr)

  8. #8
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von steka81
    Das beste für den Fußball wäre wohl ein Lizensierungsverfahren nach deutschem Vorbild für Uefa-Cup und Champions League, inkl. 50+1 Regel für alle Teilnehmenden Vereine.
    Das wäre auch der erste Schritt den Fußball als Steckenpferd der internationalen Geldwäsche unattraktiv zu machen, ein weiterer, bitter nötiger, Schritt wäre es den Besitz der Transferrechte eines Spielers nur noch Vereinen bzw. dem Spieler selbst zu gestatten, ein zweiter Fall Tevez wäre somit ungemein schwerer möglich.

    "Investoren" von meist zweifelhaftem Ruf helfen dem Fußball sicherlich nicht weiter, auch wenn durch teilweise immense Geldsummen kurzfristiger Erfolg genereriert werden kann von dem sich viele Fans nur allzugern blenden lassen.

    Die meisten von uns kennen doch sicherlich Beispiele aus ihrer Umgebung in denen ein niederklassiger Verein aufgrund eines lokalen Gönners in kurzer Zeit nach oben kam, das Ende vom Lied ist dann meist ein auf Jahrzehnte ruinierter Verein, denn irgendwann verliert jeder "Investor" die Lust an seinem Spielzeug.

    Aufgrund des sehr ausgeprägten Lobbyismus, der speziell durch Blatter und Platini einen deutlichen Aufschwung erfuhr, wird allerdings nichts dergleichen jemals umgesetzt werden, ist man als Fan konsequent muß man einfach auf den Amateurbereich ausweichen und dem Profibereich komplett den Rücken kehren. Mir persönlich macht der Besuch von Spielen der FC Bayern Amateure mittlerweile deutlch mehr Spaß als ein Stadionbesuch bei den Profis.
    Danke Steka!!!!!
    du sprichst mir aus der seele!
    Nur muss ich sagen das mein KSC Gottseidank noch nicht ganz sooo kaputt ist wie manch andere Verein!
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •