Es kommt in meinen Augen auch immer darauf an mit welchen Vorstellungen ich als Trainer und auch als Spieler den Sport Fußball betreibe.
Als Spieler seh ich das so:
Ich spiele in der 2.Mannschaft in der Kreisliga B in Düsseldorf. Ab und an trinke ich mir Samstags 1 Bierchen oder auch 2. Manchmal feier ich auch bis Nachts um 3. Nicht oft, aber es kann passieren. Sollte ich einen Trainer bekommen der mir sagt das ich Samstags um 12 zu hause sein soll dann sag ich ihm kurz und kanpp das ich das nicht uen werde. passt ihm das nicht soll er mich rauswerfen und einen anderen Torwart spielen lassen. Da hätte ich noch nicht einmal ein Problem mit. Spiele ich halt nur noch in der AH- Mannschaft.
Wie man sehen kann ist mir mein Privatleben wichtiger als in der Liga zu spielen.
Würde ich allerdings in der 1.Mannschaft spielen und hätte noch höhere Ziele würde ich mich selbstverständlich anders verhalten.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich hab noch nie schlechter oder besser gespielt wenn ich Abends/Nachts unterwegs war, ich spiele konstant auf eher schwachem Niveau.(Glaub ich zumindest)
Sollte der Tag kommen an dem ich das Gefühle habe das ich noch besoffen bin spiele ich halt nicht.
Als Trainer einer Jugendmannschaft würde ich es nicht zulassen das einer meiner Spieler aufläuft der nicht geradeaus laufen kann. Das bin ich der Mannschaft schuldig. Noch hab ich das problem nicht da ich eine C-Jugend trainiere, aber irgendwann wird das wohl kommen.
Es ist natürlich auch schwierig einem ca. 16-18 jährigen zu sagen das er Samstags nicht ordentlich auf die Rolle gehen kann weil er Sonntags spielen soll/muss. Am besten noch in der untersten Liga.
Dem haben wir in unserem Verein einfach entgegen gewirkt und haben unsere Jugendspiele alle Samstagsnachmittags terminiert.