In meiner Mannschaft soll das auch mal ein Problem gewesen sein. Mittlerweile hat sich das aber so geregelt, dass die Meisten von uns sich in ihrer Party-Planung mit den Spiel-Plänen geeinigt haben:
Haben wir Sonntag ein Spiel, dann wird eben Freitags auf Party gegangen...liegt das Spiel an einem Samstag kann man Abends immer noch gemeinsam losziehen. Das klappt soweit auch ganz gut.

Manchmal kommt es dann halt mal vor, dass einer zur einer Geburtstagsfeier eingeladen ist und auch was trinken will bzw. länger bleiben will, aber eigentlich kündigen die das immer rechtzeitig an, sodass man nach Ersatz gucken kann.

Ich für meinen Teil habe EINMAL mit einem Kater im Tor gestanden. Auch wenn ich (aus mir unerfindlichen Gründen - bin sonst kein guter Keeper) kein Tor bekommen habe und sogar gut gehalten haben soll, war es mir höchst unangenehm. Zudem war es ein sch*** Gefühl. Ich fühlte mich schlapp, kaputt und so weiter - als Feldspieler hätte man mich sicherlich nach ein paar Minuten vom Feld wischen können.

Wir selbst (Alterdurchschnitt 22,3 (haben einen mit 38 dazwischen^^)) spielen "nur" in der Kreisklasse A - also recht weit unten (gerade aus der Kreisliga raus), aber ich finde die Disziplin, die wir haben eigentlich sehr gut. Wer weiß, dass er (wenn auch nur eventuell) Spielen muss, passt seine Party-Planung eben an.
Ist doch eigentlich sowieso schöner mit der Mannschaft einen Sieg zu feiern oder auch nach einer Niederlage mit allen was zu machen, oder?
Vielleicht könnt ihr da auch mit eurem Trainer reden, dass er erstmal so mit den Spielern redet und so einen Vorschlag macht (man mag gar nicht glauben, für wie viele eine einfache Lösung eine richtige Erleuchtung sein kann^^)
Ansonsten würde ich sagen, dass die Jungs/Mädlz eben bestraft werden. Sei es durch eine gewisse Geldstrafe oder sei es (wenn das möglich ist) durch Nichteinsatz
lg
Jah