Kein ProblemZitat von Matze95
Und viel Glück bei deinem Spiel!
Kein ProblemZitat von Matze95
Und viel Glück bei deinem Spiel!
jo thx hau rein...Zitat von vfltobi
Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!
Und damit legen wir das Chat-Niveau ab und posten wieder wie in einem Forum![]()
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
1.) Der Torhüter könnte zu dem Ergebnis kommen, dass er einfach stehen bleiben sollte und darauf spekuliert das der Schütze genauso unsicher ist und einfach in die Mitte schießt.
Würde ich zwar nicht so machen, aber könnte ja evtl. so passieren...
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Da machen sich noch mehr Gedanken drüber„Wenn ich denke, dass der Torwart denkt, und der Torwart denkt, dass ich denke, dann kann ich auch einfach schießen; es macht keinen Unterschied.“
Roy Makaay![]()
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Ich denke, das Zitat von Roy Maakay passt perfekt. Wenn beide sich jeweils denkne, das der andere wissen könnte, wie der Ball jetzt kommt - dann kann gleich ein anderer schießen
Es bringt keinen von beiden, da der Stürmer eh immer nur verlieren und der Keeper immer nur gewinnen kann.
Na ja, da gibts es wohl extrem viele Ausführungsmöglichkeiten. Möglich könnte sein, dass der selbstbewusste Keeper das Gespräch einfach ausblendet, sich voll und ganz auf den Elfmeter konzentriert, dabei feststellt, dass der Schütze unsicher wirkt und er sich in Gedanken vorstellt, wie er den Elfmeter pariert. Als der Pfiff kommt und er den Schützen konzentriert auf die Schusshaltung schaut und bemerkt, dass dieser in die linke Ecke schießt. Daraufhin schmeisst er sich genau in diese Ecke und wird damit zum Helden...
Bin zwar kein Göthe, aber es ist hoffentlich ganz ok...![]()
Hey,
den gleichen Text hatten wir auch schonmal im Deutschbuch.
Der Torwart muss sich einfach vor Augen halten, dass der Schütze viel mehr verlieren kann und deshalb auch viel unsicherer sein wird. Und dann sollte er sein Ding durchziehen. Je nachdem, ob er sich vorher eine Ecke aussucht, oder eher spekuliert - da hat jeder seine eigene Weise, aber die muss man dann durchziehen. Und entweder hat man Glück oder Pech...
Aber das Zitat von Roy Makaay ist schon sehr gut, weine ihm immer noch ein bisschen hinterher. Auch wenn Toni ihn von der Torausbeute her vergessen macht, so fehlt mir der Typ Makaay doch sehr...
Klar wird ein Typ wie Roy Makaay vermisst, aber so ist der Fußball einmal und wird auch immer so bleiben. Es wird neue Typen geben und aus sportlicher Sicht ist er so gut wie vergessen, dank Luca Toni.Zitat von Stetti
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Wenns darum geht daß man sich eine Ecke aussuchen muss dann wird der Torwart wohl in diese Ecke springen die er als aller erstes aussuchen würde ( also die Ecke die er glaubt zu wissen ).
Mein "Mathematischer" Ansatz:
Der Keeper denkt der Schütze schießt in Ecke A.
Dann ändert der Keeper seine Meinung weil er denkt der Schütze glaubt zu wissen weiß in welche Ecke der Keeper springt. Also --> Ecke B.
Nun ändert der Keeper aber nochmal seine Meinung weil er denkt der Schütze würde seine Gedankengang folgen und deshalb in die zuerst gewählte Ecke A schießen.
Also entscheidet sich Keeper für Ecke A, alle weiteren Gedankengänge sind unerhebliich und nicht mehr sinnvoll weil bereits stattgefunden.
btw. gutes Thema
das in der art habe ich geschrieben, außerdem noch, dass der torwart den spieler unruhig machen soll, indem er auf der torlinie z.b. rumspringt.Zitat von Meister
desweiteren sollte der torwart sich nicht zu viele gedanken machen, da er eigentlich nur gewinnen kann. im gegensatz zum torwart, steht der spieler unter enormen druck, und wird dadurch immer nervöser!
hört sich zwar angeberisch an aber wir hatten gestern pokalspiel, haben 2:2 gespielt, dann elfmeterschießen und ich habe alle 3 schüße gehalten die sie gemacht haben.
also ich habe einfach spekuliert wo sie hin schießen, also um genauer zu sein, gucke ich dem spieler ins gesicht und nicht auf den ball und wenn er dann anläuft musst du dich entscheiden, eine technik zum halten der bälle gibt es nicht, man muss einfach spekulieren wo er hin schießt.
Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!
Mein TIpp bei Elfmetern ist:
Man sollte sich das STANDBEIN des schützen ansehen, meistens geht der Schuss in diese Ecke -> Trefferquote 70 %, diese kann man erhöhen, indem man sich die Art des Anlaufs anschat, diese zeichnung soll das mal veranschaulichen:
Variante 1:
Der Schütze läuft sehr stark in eine Richtung an. Er kann sozusagen nicht in die Ecke schießen, die nicht seiner Laufrichtung entspricht. Sonst würde der Ball entweder vorbei gehen, oder an den Pfosten. Diese beiden Zeichnungen sollen das aufzeigen.
![]()
Variante 2:
Der SChütze läuft fast zentriert an. Der Torwart sollte sich entweder aus dem Bauch heraus oder mit der Standbeintechnik, für eine #Ecke entscheiden.
-
Sollten Standbein, und Laufrichtung übereinstimmen, dann ist die Chance den Ball zu halten(falls man in das angedeutete ECk springt) 90-95%.
Ich hoffe ich konnte euch helfen, ist zwar nicht ganz zum Thema aber eine kleine Hilfe mit der ich seit langer Zeit ungeschlagen im Elfmeterduell bin.
Das find ich voll hilfreich.Was mir nicht ganz deutlich ist,wenn das rechte Bein das Standbein ist,schießt er dann in MEINE linke Ecke also seine Rechte?Oder kann man sagen die Rechtsfüßer schießen in die von ihnen aus rechte Ecke oder in meine rechte? Kannst du das noch ein bisschen erklären.Ich wußte es mal, aber verwechsel das ständig.Zitat von Elfmetertöter
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)