hier mal ein paar fakten:
1.Da nur ca. 6,5 % aller Schüsse in die Mitte des Tores erfolgen, ist es wenig sinnvoll für den Torhüter, in der Mitte des Tores stehen zu bleiben.
2.Rechtsfüßler schießen deutlich häufiger in die rechte Torwartecke, Linksfüßler hingegen öfter in die linke Torwartecke!
3.Hilfreich kann für den Torhüter sein, den Schützen durch verschiedene Aktionen (siehe Textbeitrag) zu irritieren und in seiner Konzentration zu stören
ich denke dass man hier die nummer 3 benutzen könnte. wenn man den schützen kennt, kennt man warscheinlich auch eigenarten von ihm oder bestimmte sachen, die ihn aus der verfassung bringen, die könnte man anwenden. außerdem könnte der torwart dem schützen die ecke anbieten, in dem er sich z.b. etwas weiter in die jeweils andere ecke stellt. denn ein weiterer fakt ist:
dass der Schütze die seitstellung des Torhüters wahrnimmt, wenn er 10 cm und mehr versetzt zur Seite steht. In sechs von zehn Fällen kickte der Schütze den Ball tatsächlich in die offenere Torecke