Also, ich denke bei Meister liegen da Fehlimformationen vor, wenn er immer von einer schwereren Verletzung spricht.
Wenn der Meniskus noch nähbar ist, dann ist er weniger schlimm geschädigt, als wenn er teilentfernt wird, denn bei einer Teilentfernung ist der Riss so groß, das ein Nähen nicht mehr möglich ist, meistens auch weil der Riss nicht am durchbluteten Teil ders Meniskus liegt.
Aber bei der leichteren Verletzung hat man wegen des Nähens tatsächlich den längeren Heilungsprozess, Grund ist, dass bei zu früher Belastung und vorheriger Naht zu schnell wieder etwas reißen kann, hier liegt die Heilungschance bei 60%. Bei einer Teilentfernung sagt man, dass sofort belastet werden kann, da das "Kranke" ja einfach rausgeschnitten und somit faktisch keine Schmerzen mehr machen und auch nicht mehr kaputt gehen kann. Allerdings ist das vom persönlichen schmerzempfinden abhängig. Nach einer Naht läuft man ca. 6 Wochen auf Krücken, nach einer Entfernung ca. 2 Wochen, wobei man das natürlich nicht pauschalisieren kann. Um sich selbst einen Gefallen zu tun, sollte man aber auch nach einer Meniskusentfernung Vorsicht walten lassen und alles langsam angehen, denn das Knie ist nun mal schon angeschlagen.