Ergebnis 1 bis 50 von 81

Thema: Meniskus im Knie kaputt, eventuell auch Schleimbeutel und Außenbänder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von gatschi
    Registriert seit
    23.02.2006
    Ort
    Kittsee
    Beiträge
    52

    Standard

    Selber ausheilen kann ein Meniskusriss im direkten Sinn nicht. Das was gemeint ist, ist dass sich der Meniskus an der Stelle des Risses ineinander "verklebt" und so die Schmerzen nicht mehr aufkommen. Ich hatte vor 3 Jahren im rechten Knie einen Meniskusriss, der "selbst verheilt" ist. Bei den MRT Bildern von vor 3 Jahren und die Vergleichsbilder von heute vor 1 Woche sieht man den Riss noch laut meinem Arzt. Aber man sieht wie der Meniskus ineinander verklebt ist.
    Habe mir nämlich vor 2 Monaten im linken Knie den Meniskus gerissen und mit dem Arzt nach verschiedenen Methoden gesucht ohne Operation durchzukommen und mir ist das eingefallen mit der "Selbstheilung".
    Habe fast 2 Monate 4mal die Woche nur im Fitnessstudio die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur auftrainiert, während ich beim Fenster raus gesehen hab, wie die anderen Keeper mit dem TWT gearbeitet haben
    Man merkt mMn wie es besser wird und es das Knie entlastet, wenn genug Muskulatur das Knie unterstützt bzw entlastet. Ich kann mittlerweile wieder ohne Schmerzen fast ganz in die Hocke gehen und die Ferse wieder fast komplett ans Gesäß ansetzen. Und nebenbei mach ich noch Reha-Übungen fürs Knie, die man eigentlich nach ner OP macht.
    Mein Arzt sagte, ich solle mal noch 1, 2 Monate so weitertrainieren, weil der auch gesehen hat es wird besser. Wenn die Beschwerden bis dahin nicht weiter nachlassen, werd ich mich wohl einer Arthroskopie unterziehen. Mir wurde es so erklärt, entweder habe ich wieder das Glück, dass sich der Meniskus ineinander verklebt und die Schmerzen verschwinden. Oder man übertrainiert den Körper und dam Ende bleibt vom Meniskus nur ein matschiger Brei über.
    Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, wenn man ne längere Zeit stehen muss (bei mir warens in meiner Militärmusikzeit meistens um die 3 Stunden ohne Bewegung), genau das lange Stehen nicht gut für die Knie ist. Überhaupt wenn dann die Gelenke ganz "steif" sind vom Stehen und man sich dann um etwas bücken muss. Bei mir reicht schon ne Stunde stehen oder sitzen beim linken Knie, wenn ich mich danach um etwas bücken muss bzw aufstehen und wo hin gehen muss um schon leichte Schmerzen zu haben.
    Bei mir werden die Beschwerden aber von Tag zu Tag immer weniger. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt. Diese Sache mit "Selbstheilung" sollte man halt mit sehr großer Vorsicht genießen

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Wieso überlegt man überhaupt noch, wenn etwas im Knie "knackt"? Dann ist doch der allererste Gang der zum Orthopäden. Das ist immer die schwachsinnige Sorge, er könnte ja etwas Schlimmes finden. "Von selbst" heilt mal so gut wie gar nichts im Knie, was beim Sport kaputt geht. Und schon gar nicht, wenn man diese Stellen weiter belastet.

    Verschleiß ist ein weiteres Thema: Ohne medizinische Abklärung kann man nie sagen, ob etwas akute Schädigung, langfristiger Verschleiß oder Reizung durch Über- oder Fehlbelastung ist. Wenn Verschleiß vorliegt, muss man sich den Realitäten stellen. Leider hat das nicht nur etwas mit dem Alter zu tun, sondern vor allem damit, ob ein Körper für diese Art von Belastung dauerhaft geschaffen ist. Ein bisschen kann man durch Muskelaufbau, Stabilisation etc. regulieren. Doch all das bedarf zwingend des Ganges zum Orthopäden.

    Wenn das Torwartspiel den Körper langfristig so schädigt, dass mit lebenslangen Einschränkungen zu rechnen ist bzw. im mittleren und hohen Alter extreme Folgeschäden eintreten können, muss man die Konsequenzen ziehen. Das alles ist nicht schön. Ich bin dankbar für meine lange Karriere, die ich bis auf einen vernarbten Meniskusanriss bislang ohne Knieschaden und -verletzung durchgehalten habe. Als Bandscheibengeschädigter verstehe ich jeden, der Angst hat vor einer fiesen Diagnose, zumal wenn diese am Ende das Aus für den Sport bedeuten kann. Doch ohne Diagnose keine Sicherheit und keine Therapie. So lange nicht geklärt ist, kann jedes Training, jedes Spiel, jedes Krafttraining dazu beitragen, mit 45 oder 50 ein Wrack zu sein. Ich glaube nicht, dass das eine sinnvolle Perspektive ist...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schleimbeutel im Knie verletzt
    Von goalkeeper_lippcity im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 20:56
  2. Uhlsport Chimera Absolutgrip nach einem Spiel kaputt
    Von ravenswing im Forum Uhlsport Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 21:54
  3. Gibt's hier auch Schwaben?
    Von KingKahnII im Forum Off-Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 19:05
  4. Gibt's hier auch Schwaben?
    Von KingKahnII im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 23:13
  5. Reusch-Belag geht nach erstem Tragen kaputt
    Von Keeper_forever im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •