Ergebnis 1 bis 45 von 45

Thema: Philosophie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Disen Gedanken hatte ich auch schon, aber wir könnrn z.B. nicht verhindern wenn eine Saite reist im Übetragen Sinnen wenn jemand stirbt oder sonstwie aus unserem Leben verschwindet.
    "Spielt" uns die geselschaft?
    Die anderen?
    Das Schiksal?
    oder sogar Gott?
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Dudenhofen
    Beiträge
    110

    Standard

    Hm...Dein Beispiel setzt also quasi voraus, dass jeder Mensch der Rahmen einer Harfe ist, in den die anderen eingefasst sind. (Da man, in dem MOment in dem man den Beitrag liest, von Ich, also sich selber, und nicht dir, was wohl auch Sinn der Sache ist, ausgeht). Aber was da nicht ganz stimmt, und weshalb ich glaube, dass auch die Frage, wer die Harfe spielt, irrelevant ist (wenn sie das nicht sowieso ist, bin mir da noch nicht sicher), da dann jeder Mensch ein Rahmen wäre. Aber wenn alle Menschen nur Rahmen wären, wer wären denn dann die Saiten?
    Meine Theorie, die das ganze mehr oder weniger (warscheinlich eher weniger) logisch machen würde, ist dass der Rahmen das Ich ist. ALso das wirklicke Ich, total und völlig unbeeinflusst. Wir sind aber gleichzeitig auch Saiten in den Rahmen der anderen, das wird dadurch möglich, dass wir uns "verstellen". Jeder wird feststellen, dass er, wenn er alleine ist, also das unbeeinflusste Ich, vollkommen andere Ansichten hat, bzw. dass die Ansichten und das Verständnis für Standpunkte von der jeweiligen Gesellschaft, in der man sich befindet, beeinflusst wird. Und jedesmal wenn wir uns in eine solche Gesellschaft begeben, werden wir zu einer Saite, da wir nun nicht mehr für uns alleine, sondern mit Anderen(Saiten) zum Urheber(Rahmen) der Veranstaltung/Gesellschaft gehören. Und ich bin auch der Meinung, dass wir nicht nur den Rahmen besitzen, sondern auch die Saiten selber spielen. Das Ich ist der Rahmen wie gesagt, aber der, der die Saiten die im Rahmen eingefasst sind, spielt, ist der Mensch selber. WOmit ich einfach mal in den Raum hineinbehaupte, dass das Ich das ist, was wir haben aber der Mensch das was wir sind. Wir können den Rahmen (also unseren Charakter, was wir haben, was beeinflussbar ist) verändern ( Da wir uns auch selbst beeinflussen können, was wohl das größte Geschenk ist, dass wir Menschen haben) , und spielen die Saiten, und was man hört, ist die Musik des Lebens. Traurig ist nur, dass jeder sie für sich spielt, und so kommt es oft zu Disharmonien des Klangs ( zwischenmenschliche Konflikte ), obwohl wir doch alle gemeinsam spielen könnte, was für jeden einzelnen viel besser wäre, aber nie eintreten wird, da es immer jemanden geben wird, der aus der jew. Situation Kapital schlagen wollen wird, und somit letztlich alle Menschen dieser Welt schädigt.

    Ist warscheinlich jetzt zu lang geraten ..aber ihr wisst ja wie das ist, man fängt an zu schreiben dann fällt einem das ein, dann das und dann ist der Beitrag Zahn Mal so groß wie geplant

  3. #3
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Super IceGoalie!!!

    Als ich letztens beim Training im Tor stand, habe ich mich mit einem F-Jugend Keeper unterhalten. Auf einmal sagte der Junge: "Ball kommt". Ich drehe mich um...Sidestep, Absprung, Ball sichern...
    Danach war ich völlig perplex. Denn eigentlich wollte ich den Ball nicht halten, ich war mit etwas anderem beschäftigt.

    Will ich wirklich, was ich will?

    Denn wenn ich es nicht will, dann bin ich ja nicht ich selbst und denke nicht.
    Und was ist dann mit Descart: Ich denke, also bin?
    Denn das ist schlichtweg logisch hergeleitet.
    Und wenn ich nicht will, was ich will, kann mich keiner mehr für eine Straftat zur Rechenschaft ziehen...

    Ich hoffe ihr versteht meine Gedankengänge und habt vielleicht andere Lösungsansätze/ die Lösung/andere Gedankengänge parat.
    ...



  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    "Manchmal muss man verlieren, um zu gewinnen."

    Eine schöne Aussage eines Patienten, den ich während meiner Zivildienstzeit kennenlernen durfte. Er lag an der Dialyse, hatte HIV, nur noch einen Arm und kein Bein mehr.

    Dieser Patient war so voller Lebensmut und hat seine Umgebung damit angesteckt.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Je höher man seinen Turm plant,desto leichter droht er einzustürzen

    (Ist mir grad eingefallen,muss nur noch etwas an der Formulierung arbeiten)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Gib jemanden Macht,und du wirst seinen wahren Charakter sehen


  7. #7
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von Mörv1992
    Super IceGoalie!!!

    Als ich letztens beim Training im Tor stand, habe ich mich mit einem F-Jugend Keeper unterhalten. Auf einmal sagte der Junge: "Ball kommt". Ich drehe mich um...Sidestep, Absprung, Ball sichern...
    Danach war ich völlig perplex. Denn eigentlich wollte ich den Ball nicht halten, ich war mit etwas anderem beschäftigt.

    Will ich wirklich, was ich will?

    Denn wenn ich es nicht will, dann bin ich ja nicht ich selbst und denke nicht.
    Und was ist dann mit Descart: Ich denke, also bin?
    Denn das ist schlichtweg logisch hergeleitet.
    Und wenn ich nicht will, was ich will, kann mich keiner mehr für eine Straftat zur Rechenschaft ziehen...

    Ich hoffe ihr versteht meine Gedankengänge und habt vielleicht andere Lösungsansätze/ die Lösung/andere Gedankengänge parat.
    Da dir sowas ja (denk ich mal) nur im Traing--->Fußball passirt hat das glaub ich nur was mit dem "automatisiren". Du kannst bewegungsabläufe so Trainiren das du wenn du ein bestimmtes Signal bekommst (hören, sehen...) sofort reagierst ohne nachzudenken. Mir passiert so was ähnliches gern mal wenn ich Volleyball spiele und nicht aufpasse. Ich hören dan von meinen Spielern "Ball,..." und fang ihn dan ohne das ich es will.
    So ähnlich hats mir mein NWA (bio) Lehre erklärt.
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •