Stetti,
man kann viel über das System diskutieren und bringt es auf keinen Nenner. Fakt ist, früher spielte man ein 1 2 1 in der Abwehr, also Libero, linker und rechter Manndecker, Vorstopper... schlagartig änderte sich dies, als man nun meinte, man müsse 4er Kette spielen.
Die Bayern gehen jetzt auf ein Zentraler Verteidiger, 2 Aussenverteidiger zurück und verlagern auch Definsivarbeit ins Mittelfeld.
Das bringt eine Menge, weil man so kontrolliert aus der Abwehr spielen kann und so schon im Mettelfeld den Gegner unter Druck setzen und die eigentliche Abwehr entlasten kann.
Nur, daß erfordert mehr noch als die 4er Kette Fußballer die denken können, gut reagieren und einfach sich aufeinander verlassen können.
Das hat am Wochenende Null funktioniert.

Und ich bin auch der Meinung, nur weil viele 4er Kette gemacht haben, ist es nicht das ultimative Defensivsystem, sondern es hätte meiner Meinung nach anderen Mannschaften sicherlch besser getan, daß alte Libero / Vorstopper System einfach beizubehalten und das Verschieben und die Raumdeckung mehr einfließen zu lassen, um erfolgreich zu sein.
Für mich war und ist es das schlimm, daß viele meinen, nur weil ein neues System auf den Markt kommt, es gnadenlos übernehmen zu müssen, nur weil es "jeder" macht... Das ist Blödsinn!
Vielmehr muß man Fußball endlich mal so sehen, daß man im Endeffekt wie in anderen Sportarten auch, die Aufstellung im Spiel einfach ändert, weil sich die Taktik ändert!
So kann ich eine 4er Kette zu einer Dreier Abwehrreihe mit zentralem Verteidiger umstellen, und bekomme so im Mittelfeld einen wichtigen Mann ggf. darum um mehr Druck nach vorn aufzubauen und so die Offensive zu stärken.
Ich kann aber auch einen Defensiven Spieler im Mittelfeld zurück ziehen, um vier Mann auf den Seiten die Sache klären zu lassen und zentral eine Art "Ausputzer" zu schaffen, spiele dann mit 5 Mann defensiv, um ggf. die Offensive Übermacht zu halten...
Mensch Stetti, Fußball ist "Krieg"! Es führen 13 bis 20 Schlachten zum Erfolg, oder Niedergang. So sind Stategie vor der Schlacht, Mut und Kampfbereitschaft sicherlich wichtig, doch eine Formation muß sich letztendlich durch Taktik und Ausbau immer wieder umstellen lassen und können, um eben die Schlacht zu gewinnen! Und darum geht es letztendlich!
Daher Stetti, man kann kein System verteufeln und ich sehe für die Zukunft hier noch mehr Änderungen und Variationen kommen, nur braucht man wie gesagt, dafür eben Leute, die auch im Kopf Fußball verstanden haben und auch klar verstehen, was Aufgabe und Prinzip ihres Handelns auf dem Platz ist.
In den unteren Klassen wird das wesentlich geringer ausgeprägt sein, als in den hohen Klassen, trotzdem wird sich vielleicht längerfristig Fußball wieder mehr zu einem Spiel, als zum rohen Kampf entwickeln... gut so.

Der arme Rensing... neues System, holprige Abwehr und er ist leider auch ein wenig grün hinter den Ohren, und soll in Fußspuren steigen, die seiner dreimal so groß sind. Das kann nicht gut gehen.... Für ein Top Team ist er vielleicht nicht so toll gewählt, doch Klinsmann setzt auf die jungen Wilden, auf den Nachwuchs. Und da muß er jetzt durch, Rensing, die Mannschaft, der Trainerstab und der Vorstand.. denn nur so schafft man es. Man kann Erfahrung einkaufen, Garant für Erfolg ist das nicht.
Und nichts ist wertvoller, als der eigene, erarbeitete Erfolg und das eigens miteinander erarbeitete Vertrauen ineinander. Das macht Mannschaft aus.
Rensing muß da durch, oder Butt kommt... Rensing darf sich hier nicht die Blöße geben, denn hier ist Butt einfach erfahrener, der gibt sich diese Blöße nicht...