hi,
wir haben zwar keinen TWT aber wir trainiren oft zu zweit (2.tw und ich), habt ihr i-welche übungen, auf was sollten wir besonders achten??!
schonmal thx für eure antworten!
hi,
wir haben zwar keinen TWT aber wir trainiren oft zu zweit (2.tw und ich), habt ihr i-welche übungen, auf was sollten wir besonders achten??!
schonmal thx für eure antworten!
ich weiß zwar nicht, ob es etwas bringt, aber ihr könntet ja auch mal Übungen ohne Handschuhe machen!
an was für übungen dachtest du da zum beispiel?Zitat von player92
ich habe es nur mal hier im Forum gelesen, da musst du aber die anderen fragen, was man für Übungen ohne Handschuhe machen kann und was das bringen soll...Zitat von KingKahnII
Dropkicks und Flanke ohne Handschuhe abfangen z.B.Zitat von KingKahnII
also dropkicks auf jedenfall ohne HS da verbessert man seine fangtechnik, flanke kann man auch gut so üben, ich spiel ja auch C jugend und ich hab nen twt und der macht mit mir immer dropkicks ohne HS und Flanken ohne HS und noch bälle in die lange ecke. aber in die lange ecke haben wir nur einmal gemacht, aber mein ding ist es nicht wirklich...
naja das muss man selber wissen.
Also mein Sohnemann spielt in der C Jugend.Sein Tariner trainiert oft die Sprungkraft inclusiv Kondition.Er lässt ihn die Sitzstufen am Sportplatz rauf und runter springen mit Gewichten in den Händen oder an den Füßen.Oder er muß Häschenhüpf (so nennen sie das) unter der Torlatte machen.Aus der Hocke immer an die Latte springen und abklatshcen in beide Richtungen.Das schlaucht ganz schön.
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Ich als C-Jugend-Torwarttrainer geb mal meinen Senf dazu ab
Also, es kommt meiner Meinung nach darauf an, in was für eine Mannschaft man hinein"geboren" wirdIch schildere das mal anhand meiner Mannschaft, in der ich TWT bin.
Also ich bin in eine Mannschaft gekommen, in der eigentlich kein TW war, ich konnte dann einen von meinem alten Verein mitnehmen,aber es meldeten sich aber dann ein weiterer und sich anschließend das einzige Mädchen, dass sie Torwart sein wollen.
Also, wir haben es da mit unterschiedlichen Torhütern mit unterschiedlichen Profilen zu tun.
Aber eines haben sie alle 3, sie haben nie wirklich richtiges Torwarttraining bekommen. Das Mädchen zwar in der Kreisauswahl, aber wirklich was hängen geblieben ist dort kaum.
Erlernen und Verfeinern der Grundtechniken
Nun stellte ich fest, dass die Grundtechniken kaum vorhanden waren und ich dort Hand anlegen musste.
Grundtechniken kann man gut vermitteln, indem man sie es einfach machen lässt. Ich habe dazu die ganzen Technik-Drills einmal mit ihnen gemacht und sie gefragt, wo ihrer Meinung nach die meisten technischen Defizite lägen.
Ganz klar: Flache Bälle
Da flache Bälle in der C-Jugend fast 70% aller Torschüsse ausmachen, habe ich viele verschiedene Übungen mit ihnen gemacht.
Da kann man sich so viel ausdenken, von Hütchenparcoursen mit anschließendem Schuss vom anderen TW oder TWT bishin zu komplexen Koordinationsleiter-Hütchen-Slalom-Übungen, die einem wirklich viel abverlangen.
Dazwischen ist es wichtig, immer mal wieder diese Technikdrills zu machen um sich einer genauen Technik zu vergewissern.
Am besten schaut ihr euch mal die Videos von Steffen an, zB zum Thema abtauchen und versucht das nachzumachen. Wenn ihr diese Technik oft genug macht und selber seht, wenn ihr Fehler (vor Allem was für welche) macht und diese gegenseitig korrigieren könnt, dann könnt ihr den Schritt gehen und komplexe Übungen machen. Dazu zählen solche Hütchen-Leiter-etc-Sachen
Motivation, Konkurrenzkampf
Aber eines muss man sich auf jeden Fall vor Augen halten, dass man auf jeden Fall noch Spaß an der Sache hat. Es bringt nichts, wenn man in der C-Jugend geschleift wird bis zum Geht nicht mehr und irgendwann in der B-Jugend einfach keinen Bock mehr hat aufs Torwart sein.
Deshalb solltet ihr auch immer etwas Wettkampf mit einbauen, sodass ihr euch selber beweisen könnt (im Vergleich zum anderen TW), dass ihr der bessere seid oder auch gut seid.
(gute witzige Übung dazu: 2 Tore gegenüber stellen im Abstand von ca 20-25 Metern und einfach ausmachen, wer als erstes 10 Tore erzielt, hat gewonnen oder irgendwie sowas. Tore dürfen aber nur mit [setze mögliche Torerzielungsmöglichkeit ein] erzielt werden. Oder eben ohne Regeln, sodass alle Tore zählen. Man baut also einen Wettkampfcharakter mit ein, der auch die Rivalität fördert (Rivalität =/= Feindschaft).
1 Gegen 1
Wenn man die Grundtechniken schon beherrscht, kann man sich ja auch mal ans 1gg1 wagen und verschiedene Sachen ausprobieren wie zB, dass man einfach aufs Tor zuläuft und der andere TW den Ball halten muss.
Weil im 1gg1 finde ich, kann man es nicht besser lernen, als dass man es selber einfach macht und sich selber eine Art Vorgehensweise aneignet.
Da sollten sich aber solche Sachen wie möglichst lange Stehen bleiben und Explosivität bei sein.
Torwarttaktik und Stellungsspiel
Ja, ein ziemlich heikles Thema für 2 C-Jugendtorhüter, TW-Taktik zu verstehen und zu lernen, sie anzuwenden.
Am besten sucht ihr in den einzelnen Threads nach Antworten dafür, dies zu beantworten würde meine Finger zum Bluten bringen.
Das Stellunsspiel aber kann man sich ganz einfach verdeutlichen, indem man sich wahllos 5 Bälle irgendwo im 16er verteilt und einfach mal aus Angreiferperspektive und aus TW-Perspektive schaut, wo der Ball von diesem Punkt aus ins Tor gehen kann und wie man als Torwart am besten steht um diese beiden möglichen maximalen Schussbahnen (ganz knapp drinnen aber fast am Pfosten) am besten abzudecken und wie weit man draußen stehen sollte.
Halbhohe und hohe Bälle abwehren/ Fangen erlernen/verfeinern
Sollte das schon ganz ok klappen (muss nicht perfektioniert werden, sollte auch nicht das Ziel sein) sollte, sollte man sich weiter mit den halbhohen und hohen Bällen beschäftigen. Ich finde, dazu solltet ihr euch auch das Video von Steffen ansehen, in dem man diesen Nachstellschritt sehr gut sehen kann, damit man "richtig" "fliegt". Das heißt, erstmal muss man ja an Höhe und Weite gewinnen, bis man einen Ball, der in die linke Ecke irgendwo geschossen wird, überhaupt mit der Hand erreichen kann.
Sprungkraft spielt in der Situation erstmal kaum eine Rolle, da man durch richtige Technik meiner Meinung nach seine Weite und Höhe um bis zu 70% erhöhen kann.
Wichtig ist, dass wenn man fliegt, auf jeden Fall der Abrolltechnik mächtig ist und nicht irgendwie plump auf den Bauch fällt, was sehr sehr weh tun kann.
Gut, wenn man bereits springen kann, kann man das Fangen und Umlenken dadurch verfeinern...
...
...
genau, indem man es einfach macht.
Wie immer gesagt wird, macht Übung hier auch den Meister.
So. Viel mehr will ich an diesem Punkt gar nicht schreiben außer, dass man sogar auf der Torwart.de Seite sogar einzelne ziemlich gute Übungen finden kann und diese auch problemlos ohne großen Aufwand mal machen kann.
Achja, Übung macht den Meister.
Vllt schreib ich demnächst noch was dazu, bin grade tierisch müde und muss noch für ne blöde Klausur lernen
Gruß
Der Kuckuck
Edith meint: Auf die einzelnen Torwart-Typen werde ich demnächst noch näher eingehen![]()
Geändert von DerKuckuck (23.09.2008 um 09:14 Uhr)
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Zitat von heartkeeper
Steinzeit Training!
Meine Bedenken, mal kurz und knapp:
Aktionen aus der Hocke belasten die Menisken bis Anschlag, Hocke so weit es geht vermeiden, zumal der Torwart dieses Kraftmoment, in dieser Form nie braucht und auch so nicht umsetzen kann. Es reicht daher aus, einen Torwart aus einer stärker Kniegebeugten Haltung springen zu lassen.
Viel wichtig ist es, den Torwart mit Doppelaktionen zu tritzen...
Die Gewichte bitte in der C-Jugend weglassen, daß kann man später machen, in der C-Jugend sind viele im Längenwachstum, so daß Gewichtstraining völlig unnötig ist. Hier reicht das eigene Körpergewicht mit korrekten Übungen völlig aus, da muß man nicht so eine Schleiferei machen.
Das ist die Ursache für spätere Bänderlessionen, Kapselverletzungsanfälligkeit und andere Instabilitäten. Dieses Gebolze muß aufhören....![]()
Sicher ist nicht schlimm, wenn man mal was mit Gewichten macht, sicher ist nicht schlimm, wenn man mal Sit-Ups mit Medizinball macht, aber bitte doch nicht immer und nicht daß man hier beständig Vollgas gibt...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich kann Kuckkuck nur zustimmen!
Wichtig ist in der C-Jugend das man die Grundtechniken, also Werfen, Tiefer Umarmungsgriff, Sprung zu hohen Bällen, Korbgriff und Umarmungsgriff einfach verfeinert. Dann sollte man auch das Werfen so strukturieren, um halbhohe Bälle neben den Torhüter damit sichern zu können, und man kann spielerisch bereits die Vorarbeit für das Hechten einfließen lassen, indem man die Fallschule dafür beginnt zu erlernen.
Folgendes ist für mich Programm in der c-Jugend:
- Werfen - heißt sichern flacher Bälle seitlich des Torhüters
- Fangen hoher und halbhoher Bälle im Korbgriff (Ansaugen)
- Sichern von flachen und tiefen Bällen im tiefen und normalen Umarmungsgriff
- Erlernen der korrekten Technik des Beihändigen und einhändigen Faustens
- Korrektur der Sprungbeinseitigkeit
- Erlernen der Technik des schnellen Tauchens
- Erlernen der Grundlagen des Hechtens und Ablenkens, hier Fallschule und Handhaltung
Im 1 gegen 1 versuche ich dann die Technik des Werfens und des Tauchens aus dem Lauf heraus die Torleute ausüben zu lassen und animiere diese auch, gezielt im Training solche Aktionen auszuführen und gezielt solche Aktionen zu suchen, einfach um die Erfahrung zu gewinnen.
Denn ein Torwart muß heute öfters diese Situationen bewältigen und daher vermehrt vor dem Tor eine Ballsicherung machen, als im Tor stehend darauf warten was passiert...
Daher spielt auch die Torverkleinerung und das Stellungsspiel eine große Rolle, was ich bereits ab der E-Jugend immer mal wieder einfließen lassen würde, einfach, damit die Kinder schon Stellungsspiel und saubere Positionierung lernen und durch sammeln von Erfahrung instinktiver anwenden, wenn diese dann in der C-Jugend sind. So muß dann nur noch eine Feinkorrektur erfolgen, was aufwendig genug ist.
Auch muß die Technik vervollkommnet werden, denn man muß weiterhin darauf achten, daß die Torleute nicht rückwärts springen, sondern dem Ball entgegen gehen...
Das Training ohne Handschuhe ist nun kein Allheilmittel oder speziell für die C-Jugend gedacht, sondern sollte immer mal wieder in allen Altersklassen gemacht werden, um einfach das Gefühl für die Technik und den Ball zu bekommen und zu erhalten. Es gibt genug Torleute, die würden am Liebsten mit einem Kissen vor den Händen spielen, wundern sich aber dann, warum diese keinen Ball mehr festhalten können - sie verlassen sich zu sehr auf Belag und Handschuh, als Vertrauen und Sicherheit aus ihrer Technik zu schöpfen.
In der C-Jugend würde ich Torleute mit komplexen Übungen "quälen", einfach damit diese nie vergessen, geistig hellwach zu sein und die Koordinationsfähigkeit gerade an der Schwelle von Kind zu Jugendlicher im Körperlichen Wachstum zu erhalten und zu schulen. So verhindert man, daß die Feinmotorik einschläft... Man spielt auch mit der Rivalität und läßt sich bewußt darauf ein, wobei man dies durch Partnerübungen abpuffert, wo einfach dann auch wieder der Teamgeist gefördert werden muß, damit die Torleute einerseits lernen sich im Tor zu behaupten und auch Dominanz ausbilden, doch auch die Teamfähigkeit muß erhalten und gefördert werden, damit man eben einen Teil der Mannschaft erschafft und eingliedert, der heute umso wichtiger ist.
Gezielt würde ich daher auch Kräftigungsübungen machen, und gerade hier sind dann Tage z.B. an einer Kletterwand nahezu ideal für diese Torleute.... Sie müssen lernen, einander zu vertrauen, sich zu helfen, und trotzdem den Ehrgeiz haben, bestimmte Dinge zu probieren und zu sehen, ob der Andere nachzieht oder sogar noch vorlegt.
Dabei schult die Kletterwand die Koordination aller vier Gliedmaßen und ist, weil langsam, ein Krafttraining für Arme und Beine par excellence.
Kennt man einen Übungsleiter sehr gut, kann man z.b. in einer Hall auch mal mit den Torleuten Übungen zu Balance und Orientierungsfähigkeit machen, so daß was eigentlich für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gedacht ist, für Torleute mit eingefahrenen Mustern der Bewegung zu einer Herausforderung wird.
Gerade alle Formen des Klettern, an Seilen und Stangen, Sprossenwänden und Leitern ist Schulung der Greifkraft und Training für Kraft, so daß es keine Gewichte braucht, die Torleute stemmen müssen.
Man muß sich nur die Zeit nehmen.
Kennt man einen Schwimmtrainer, packt man im Winter die Badesachen, schickt die Jungs ins Wasser und der Schwimmtrainer nimmt sich diese mal vor... danach schön in die Sauna und die Jungs werden schlafen wie Baby, obwohl man eigentlich nichts gemacht hat....
Oder man geht in die Halle, wo eine Judomatte liegt, drei vier Anzüge kann man sich rasch organisieren und dann sollen diese mal raufen...
Gerade im Winter, wo kein Torwart gern auf den harten Platz geht, kann man so etwas, sofern der Verein es mitträgt, und man die entsprechende Anzahl von Torleuten hat, immer mal wieder tun, und erreicht so ein Training, welches Torleuten diesen besonderen Pfiff und die gute Laune gibt...
Edit
Bitte, nicht das ihr meint, meinen Torleuten geht es so gut... das Gegenteil ist der Fall.
Meine Torleute bekommen zumeist weniger Training, als diesen eigentlich gut tun würde und solche Aktionen, wie Schwimmbad (meine Frau könnte, als Schwimmtrainerin, das mühelos übernehmen) oder Kletterwand (haben wir in Frankfurt 4 mal!) oder auch mal Judo Training finden eigentlich nicht statt.
Doch sehe ich es als meine Pflicht an, einfach die Trainer und Torleute hier zu so etwas zu animieren, weil es effektiv mehr bringt, als 30 Minuten Aufwärmen, 2 Übungen und dann 30 Minuten auf die Hütte-Gebolze und 30 Minuten Abschlußspiel...
Ich weiß selbst, aus eigener Erfahrung, daß sich weder Vorstand noch Trainer für solche Aktionen begeistern lassen, da diese augenscheinlich nichts mit Fußball zu tun haben, und daher abgelehnt werden...
Trotzdem möchte ich dieses Gedankengut immer und immer wieder hier angebracht wissen, vielleicht bringt es Euch und Euren Trainern etwas, was mir und meinen Torleuten verwehrt geblieben ist.
Geändert von Steffen (23.09.2008 um 08:57 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
ich schilder mal kurz wie das bei mir abläuft als Trainer einer c-Jugend
Ich trainiere 2 mal die Woche jeweils 2 Std.
Die ersten 15 Minuten übernimmt mein Co-Trainer die Feldspieler und wärmt sie langsam auf. Die beiden Torhüter übernehme ich und rede dabei viel mit ihnen und spreche Dinge an die Samstags beim Spiel verkehrt gelaufen sind.
Danach 30 Minuten Techniktraining der Feldspieler, widerum geleitet durch meinen Co-Trainer. Er ist ein wesentlich besserer Fussballspieler als ich und kann es den Jungs sehr gut vermitteln.
In den 30 Minuten arbeite ich intensiv mit den beiden Torhütern.
Sehr schön ist es das der Torwart der 1.Mannschaft mir in dieser Zeit dabei hilft, was vieles einfacher macht. Er macht vor und die anderen haben ein "Vorbild" und sehen direkt wie es richtig geht. Das motiviert die beiden ungemein das der Torwart der 1. sich Zeit nimmt. Habe hierfür sehr viele Übungen von hier übernommen, in diesem Sinne vielen dank an Steffen der uns hier viele nützliche Tipps gibt.
Nach den 30 Minuten erfolgt dann intensives Taktiktraining. Spielzüge werden nachgestellt Laufwege geübt und auch eintrainiert, wenn es geht immer mit Torabschluss.
Dann 15-20 Minuten Zweikampftraining. Halte ich für enorm wichtig. Balleroberung und Behauptung. Die letzten 30 Minuten dann Abschlussspiel. Aber bitte nicht immer so stupide. Ich gebe Handicaps vor, zb. Mannschaft A nur 3 Ballkontakte dafür zählt jedes Volleytor doppelt. Oder Mannschaft B darf nur Tore über die Flügel erzielen.
Ab und an spiele ich auch nur auf 1 Tor und lass beide Torhüter ins Tor. dabei gehört dem eine Torhüter der 5er und der andere hat die Aufgabe Flanken im 16er abzufangen. Hab ich selbst erfunden diese Art und Weise des Spiels.
Alles in allem scheint das sehr gut anzukommen. Mein kader hat sich von 19 auf 33 Spieler vergrössert so das wir eigentlich eine 2. C-Jugend anmelden könnten wenn wir den Trainer finden würden.
Hey an alle ich habe ml eine frage ich bin torwart trainerbeim einer c junioren und kann mir ml jemand sagen wa sich noch alles machen kann an training ich hbe echt keine ahnung mehr??????
Bitte achte etwas auf deine Rechtschreibung, ist nicht bös´gemeintund vllt. solltest du uns mal sagen, was du schon so gemacht hast, weil es wäre ungünstig, wenn wir Vorschlöge machen, die schon trainiert wurden.
Kannst ja mal das Forum durchsuchen, da gibts sicher einiges was dir helfen könnte. Sonst mal Steffen fragen, der kann dir bestimmt weiterhelfen.Zitat von Jannes17
lg
Also was ich bis jetz gemacht habe? Wenn des Training beginnt Laufe ich erstmal mit den torwart ca.10 -15 min. danach schieße ich bällee erstmal genau auf den torwart ca so 5 -10 min anschließend stelle ich links und rechts 5 hütchen vom pfostenaus schräg bis zum 5 meter raum und er läuft zum ersten hütchen wieder ins tor und ich schieße drauf ca5 hütchen auf jeder seite ein durchgang immer . Danach schieße ich links und rechts in den ecken dann stelle ich hütchen grade ca 2 meter von der torlinie vbis zum 5 meter raum hin und 2 meter weiter zwei hütchen nebeeinander dann läuft der torwart dur die hütchen im slalom durch sprintet zu den zwei nebeneinandergestellten hütchen und ich schieße links und rechts in den ecken und zum schluss lauft der torwart sich aus und mit der ganzen manschaft noch ein spielchen mache übers ganze feld.![]()
![]()
Jannes,
was bezweckst Du mit dieser Übung und diesem Training?
Sag nicht Torwarttraining, daß ist klar. Jede Übung hat einen Zweck und ein Ziel, so auch diese Übungen.
Was bringt es, diese Übungen zu machen und was sollen diese Übungen erreichen/verbessern?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hallo das ist aber ziemlic viel zum lesenhab die hälfte schon durch
.
Naja wollte mal fragen,wir haben heute Hallentraining,un wollte mal fragen was man da so machen kann? (training etc)?
achso es sind so komische handballtore
MFG
Kämpfen !
Ist das eine Halle mit Einrichtung auch zum Turnen?
Wenn ja, dann uih, beste Spielwiese....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
ja aber hat sich erledigt wir machen aufwärmen so 10 minuten lafen und dann spiele je 10 min ich bin immer im tor also und ich hab mich gestern gut ausgezeichnet
fanden auch die anderen
ciao
Kämpfen !
Hier ein von mir erstelltes Aufwärm Papierchen anhand der Übungen die meine Trainer immer mit mir machen:
Aufwärmübungen des Torwarts in dieser Reihenfolge
Zu Anfang sollte sich natürlich auch der Torwart warm laufen und dehnen.
Zu erstLegt sich der Torwart auf den Boden und ein Trainer oder ein fähiger Spieler steht etwa einen Meter vor ihm und wirft dem Torwart den Ball abwechselnd rechts und links über den Kopf, der Torwart geht dem Ball energisch entgegen und fängt diesen. Das wiederholt man 10 bis 20 mal. Dann stellt sich der Torwart auf die Linie des Tores. Der Trainer oder Spieler schießt ihm jetzt aus etwa 5 oder 6 Metern aufs Tor, dabei sollte er darauf achten das der Torwart noch nicht all zu sehr hechten muss. Dies macht man in 2 Sätzen 7 oder 8 mal.
Nun stellt sich der Torwart in einer tiefen Hocke mit abgespreizten Armen etwa zwei Meter vors Tor, der Trainer oder Spieler ca. 1 Meter vor ihm. Der Trainer wirft dem Torwart so zu das dieser aus seiner Hockenposition heraus zum Ball hechten muss. Diese Übung macht man in 2 Sätzen etwa 10 mal. Jetzt stellt sich der Torwart wieder auf die Linie vom Tor, und der Trainer oder Spieler wirft ihm den Ball so in eine Ecke das dieser nach dem Ball hechten muss. Hierbei kann man die Höhe des Balles beim werfen ständig verändern. Dies wiederholt man etwa 12 bis 15 mal. Zum Schluss sollte man aus etwa 16 Metern ein wenig auf den Torwart schießen, etwa 10 bis 15 mal. Dieses Torwartspezifische Aufwärmen ist notwendig damit der Torwart wirklich die volle Leistung bringen kann. Und natürlich um Verletzungen vorzubeugen.
Torwarts in dieser Reihenfolge
Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Denk erst an die Kabine wenn du drin bist
Du kannst ja mal hier auf Torwart.de nach ein paar Übungen schauen, die Altersgruppe für die sie geeignet ist seht ja immer dabei. Obwohl ich sagen muss und ich spiele auch in der c jugend, ich mache auch schon Erwachsenen Übungen und komme auch bestens mit ihnen klar. Du kannst den Torwart ja nach dem Training fragen wie er es fand. Und du kannst es ja warscheinlich dann auch beurteilen wie es war und ob es ihm was bringt.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren
Denk erst an die Kabine wenn du drin bist
Vielleicht schaust du einmal hier rein:
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=62303
besonders den Post von Steffen und mir kannst du dir ruhig mal durchlesen und dir ein paar Anregungen holen.
Ich werd vielleicht am Sonntag, falls es noch niemand voher getan hat, was dazu reinschreiben, da ich auch C-Jugend Torwarttrainer bin.
Ich muss e´jetzt vorerst weg, also bis Sonntag![]()
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Ich hab mal eine allgemeine Frage,da ist dieser Thread ein gutes Beispiel für.
Wieso werden in letzter Zeit kaum noch Doppelthreads geschlossen bzw. verschoben? DerKuckuck hat doch schon einen fast identischen Thread gepostet,wieso kann man das nicht einfach dort unterbringen?
Soll jetzt kein Angriff an Jannes17 oder die Moderation sein,es ist nur ein Verbesserungsvorschlag meinerseits.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Danke, ich habe die beiden Themen zusammengeführt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Zitat von Paulianer
Du warst schneller, wollt ich eben auch machen und habe das zweite Thema gesucht
![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Stimmt, da war ich mal eben 21 Stunden schneller :P
Farblegende: Moderator | Privatperson
Steffen wird älter![]()
![]()
Sry, den konnt ich mir nicht verkneifen
Sorry fürs Offtopic
Steffen? Du nimmst das nicht ernst, oder?![]()
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Ich sollte meinen Namen ändern. Auch wenn ich vom Geburtsdatum nicht der Älteste bin, jetzt fühl ich mich grad so... Forenopa...![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Mach dir nichts drausZitat von Steffen
. Ältere Menschen gelten doch als weise und bedächtig...also alles halb so wild^^.
...
Ich hab mal ein schönes Zitat gehört, ich weiß nicht, ob ichs noch ganz auf die Kette krich:
"Das Alter ist unwichtig, es sei denn, du bist eine Flasche Wein."
In dem Sinne...
Steffen?
Hehe, ciao![]()
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Was? Wie? Wo?
Ach ich bin so senil geworden.. worum ging es?
Hat Schumacher wieder einen reingelassen, und was ist mit Sepp Maier?
René wer?
Sorry, gibt gleich eine warme Suppe und irgendjemand wird mich schon füttern...
(haben 5:2 verloren, Aufstieg damit fast unmöglich, sorry, geht gar nicht so gut)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Oh, das tut mir leid Steffen.
Und zu dem davor Geschriebenen:
![]()
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Ist ein bissi Off-Topic jetzt, aber gut am 5:2 war einfach, daß ich wieder jemand aus der Vergangenheit getroffen habe.
Ein sehr guter Torwart, jetzt Torwarttrainer.... und der hatte ein "Gewächs" auf dem Platz, man darf da nur neidisch sein...
Ich glaube echt, ich werde zu alt für den Schei..
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Steffen, höre ich da so etwas wie eine Anekdote deiner selbst heraus?
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Ja, wie sollte es auch anders sein....
Letztendlich hatte ich mal einen C-Jugend Torhüter.... Der war so Trainingsgeil.
Es muss so um diese Zeit gewesen sein, da trainierten wir in der Sandgrube. Er hatte Mannschaftstraining gehabt und ich hatte mit den Kurzen etwas Konditionsarbeit und Koordinationsarbeit gemacht und wollte nun mit den Alten eher etwas Technik machen, weil diese Donnerstags ein Spiel hatten.
Der kleine C-Jugend Keeper, ein begnadeter Techniker wollte nicht nach Hause, obwohl dieser völlig runter war. Ich habe Ihn nach Hause geschickt, doch er blieb beharrlich, so daß ich den anwesenden Papa um ein Machtwort bat. Der sagte nur: "Lass, der wird wissen was er tut und wenn er doch will!"
Ich habe mich aus der Verantwortung gezogen und den Kleenen mitmischen lassen. Verdammt war der gut.
Doch nach 2/3 des Trainings blieb er im Sand liegen... Ihm war völlig schlecht. Wir halfen Ihm auf und über der Umbandung des Rasenplatzes entleerte er sich, rückwärts essend....
Wir schleiften Ihn in die Kabine, mehr als der der Kurze laufen konnte, und Papa lachte den ganzen Weg über.... Drinnen fing er sich dann wieder und wolle alleine duschen... naja wir raus, ein wenig geredet und ich dem Papa klar gemacht, daß so etwas nicht gesund sei... So nach 30 Minuten wurden wir komisch, denn er kam nicht... Also wir rein, in der Dusche niemand, die Dusche auch kalt.
Sitzt der Knabe in der Kabine, die Hose bist auf die Knöchel runter, das Trikot über dem Kopf gezogen, der Kopf auf der Brust und schläft...
Er ist danach immer brav nach Hause, wenn ich sagte Training vorbei
In der B-Jugend hat er gewechselt, und ich verlor Ihn aus den Augen... wie so viele andere
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Moin erstmal,
ich spiel seite diesem Fußballjahr auch in der C-Jugend,hab jetzt das erste Jahr twt und finde es nicht so gut.
Mein twt mach immer nur die gleichen Übungen und das sind z.B. , ich steh im Tor und er wirft den Ball in die Ecke(ja er wirft,er kann nämlich nicht mehr schießen) und ich muss ihn halten .
Dann gibt es noch die tolle Übung,er wirft den Ball vors Tor und ich muss ihn abfangen , so wie er wirft kommt im Spiel nicht ein Ball.
Dann sind da noch die tollen Kniestrecksprünge,wir müssen in die Hock und mind.10 mal an die Latte springen.
Und es gibt auch noch die Übung,er legt 10 Bälle im Strafraum ab und wir müssen jeden Ball einmal abdecken , also so das der Stürmer den Ball nicht mehr ins Tor schießen kann.
Was meint ihr dazu ?
Bringen diese Übungen was?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)