Glück ist ein Faktor, der noch mehr zählt als Talent.Zitat von Matze95
Glück ist ein Faktor, der noch mehr zählt als Talent.Zitat von Matze95
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
ja aba ohne talent bringt glück sowieso nixZitat von Schnapper82
Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!
Sehe ich anders.Zitat von Matze95
Auch ohne das größte Talent kannst du es, dadurch, dass du Glück hast zu einem großen Verein schaffen. Dort ist die Ausbildung um längen besser als bei einem kleinen Verein und schon lernst du mehr auch wenn du weniger Talent hast.
Talent ist eine Sache, Glück noch eine andere und harte Arbeit und Ehrgeiz die nächste.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
ja aber ein großer verein nimmt auch nur die, die talent haben..Zitat von Schnapper82
denk mal drüber nach![]()
Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!
Wenn du wüsstest, was da oft für Gurken spielen...Zitat von Matze95
na gut das stimmt auch wieda, aber wenn du mal bei Bayern, Bremen, Dortmund, Bielefeld, Schalke .... guckst, die sind aber nicht schlechtZitat von Daniel1991
Die Lust auf's gewinnen, macht dich eher zum Sieger, als die Angst vorm verlieren!
Die sind nicht schlecht, aber ob das am Talent liegt?Zitat von Matze95
Talent ist halt nicht alles und meistens nicht mal viel
Man kann so viel durch das richtige Training wegmachen und wenn man halt das Glück hat ab einem frühen Alter dieses Training zu geniessen, kann man reichlich viel fehlendes Talent überspielen.
KielerKeeper
Verkäufer: +++++
Käufer: ++
Naja, mein Trainer hat auch immer so einen Aufstand gemacht: "Liebe Leute, wir spielen jetzt Bundesliga!" Natürlich wäre mir deutsche 1. Damenbundesliga lieber wie 2. österreichische, aber in Deutschland würde ich persönlich auch wesentlich weniger Chancen für mich sehen als hier. Obwohl ich sogar mal in den Ferien auf einer DFB-Sichtung in der Sportschule Oberhaching war. Damals (ich war 12) hätten die mich sofort genommen, aber leider hab ich auf Teneriffa gewohnt und damit war der Drops gelutscht.
Außerdem, wie von vielen hier schon erwähnt, ist es unglaublich schwer, in ein Spitzenteam zu kommen und wenn man älter als - sagen wir mal, 16, ist, ist es sowieso zu spät.
Und so reicht es mir, dass ich weiß, dass die vom DFB mich für talentiert halten und freu mich, dass mein Trainer mich immer wieder anhaut, ob ich nicht die österreichische Staatsbürgerschaft annehmen will (da ich laut ihm "gute Chancen aufs Nationalteam hätte"). Ich weiß also, ich hab zumindest ein bisschen Talent und daraus will ich das beste machen. Und obwohl ich nen irrsinnigen Ehrgeiz habe, auf Gedeih und Verderb zumindest Halbprofi werden, das muss nicht trotzdem nicht sein.
Hat schon mal jemand von euch den Spruch:
"Ehrgeiz ersetzt Talent" gehört?
und ich find das stimmt auch. und die sache mit dem glück find ich auch ein wenig überbewertet...
ich würde mal sagen "Hartnäckigkeit ersetzt Glück"
Klar muss man ein bisschen Ballgefühl haben, aber richtig hochtalentiert muss man nicht sein!!!
Meiner Meinung nach habe ich nicht wirklich Talent, war früher in der Jugend nicht so stark, hab mir das im Lauf der Jahre alles erarbeitet. und jetz bin ich offiziell aus der Jugend raus und spiel das 2. jahr a- klasse Herren und es sind 2 Landesligavereine an mir dran!!!
@skawando: Also nicht unterkriegen lassen und weiterkämpfen!!!
Ein Mann ohne Ziele ist wie ein Pfeil ohne Spitze
(Vitali Klitschko)
Ich habe drüber nachgedacht und es miterlebt.Zitat von Matze95
Zur richtigen Zeit den richtigen Ball gehalten und schon bist du drin.
Also ich denke, du solltest deine eigenen Erfahrungen sammeln und in deinem Alter war ich wohl ähnlich naiv!
Eigentlich hast du Recht. Mit der Schule war es für mich kein Problem. Als ich dann aber die Ausbildung angefangen habe und dort dann immer öfter mal fehlte, weil wir nen Spiel am Arsch der Welt hatten, da muss man sich dann darüber klar werden, ob man alles auf die Karte Fussball setzen will oder ob man eine solide Grundlage für das weitere berufliche Leben schaffen möchte.Zitat von Meister
Geändert von Schnapper82 (26.09.2008 um 07:03 Uhr)
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Es gibt für mich keine großen Unterschid mehr zwischen der oberen Verbandsliga und Oberliga oder der 3.Liga. Es hängt wirklich vom Glück ab, ich bin mit einigen in einer Klassenstufe, die b- bzw. a-jugend beim SC Freiburg spielen(a-jugend-meister). Die spielen meiner Meinung nach nicht viel besser als jetzt ein paar aus meinem Team und wir gurken in der Kreisstaffel rum, ich spiel dann noch Herren 2 in der Bezirksliga mit. Ziehe es aber eigentlich auch vor in der Jugend unten zu bleiben, hab ich aber dann mein Abi fände ichs nicht schlecht entdeckt zu werden.
Hab mal das Glück gehabt mit Richie Golz und Josip Solic(riesiges Torwarttalent) zu trainieren...und ich musste eigentlich feststellen, dass viel nur von der Spielerfahrung in Regional- und 2.Liga abhängt und sonst die Technik nicht viel Unterschied macht.
Man kann nicht jeden Tag verlieren!
Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht. Klar, es gibt auch in den unteren Ligen gute Fußballer, aber es liegt ein gewaltiger Unterschied zwischen Freizeit- und (semi)professionellem Fußball. Das mag beim Betrachten einzelner Spiele nicht immer auffallen, aber insgesamt - vor allem im Hinblick auf die Konstanz - das das Welten.Zitat von ADDI3003
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)