Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 84 von 84

Thema: Wer schafft es in die Bundesliga?

  1. #51
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von KielerKeeper
    Die sind nicht schlecht, aber ob das am Talent liegt?
    Talent ist halt nicht alles und meistens nicht mal viel
    Man kann so viel durch das richtige Training wegmachen und wenn man halt das Glück hat ab einem frühen Alter dieses Training zu geniessen, kann man reichlich viel fehlendes Talent überspielen.
    Sehe ich ähnlich.
    Ich kenne 1-2 Keeper in meinem Alter, die nie besser waren als ich, aber zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren. Jetzt spielen diese Keeper Jugend-Bundesliga bzw. Westfalenliga.

    Klar regt man sich über sowas auf, aber was will man machen?!
    Man kann nur hart weiter arbeiten und hoffen, dass man irgendwann auch mal so ein Glück hat.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  2. #52
    Blickfeld
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    561

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Sehe ich ähnlich.
    Ich kenne 1-2 Keeper in meinem Alter, die nie besser waren als ich, aber zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort waren. Jetzt spielen diese Keeper Jugend-Bundesliga bzw. Westfalenliga.

    Klar regt man sich über sowas auf, aber was will man machen?!
    Man kann nur hart weiter arbeiten und hoffen, dass man irgendwann auch mal so ein Glück hat.
    Das gibt es einfach zu häufig
    Abhaken und sich auf seine schulische Ausbildung konzentrieren.
    Denn selbst wenn man noch so toll im Jugendbereich war und eine goldene Zukunft hätte haben können, landen doch zu viele Leute ohne vernünftige Schulbildung oder zumindestens unter deren Möglichkeiten irgnendwo in der Versenkung.
    Ich würde Fußball daher nie Schule vorziehen, auch wenn der Wunsch noch so stark wäre, ich würde immer auf schulische Bildung setzen.
    ich kenne selber mehrere gute Beispiele für das und ich möchte nicht so enden.
    KielerKeeper
    Verkäufer: +++++
    Käufer: ++

  3. #53
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von KielerKeeper
    Das gibt es einfach zu häufig
    Abhaken und sich auf seine schulische Ausbildung konzentrieren.
    Denn selbst wenn man noch so toll im Jugendbereich war und eine goldene Zukunft hätte haben können, landen doch zu viele Leute ohne vernünftige Schulbildung oder zumindestens unter deren Möglichkeiten irgnendwo in der Versenkung.
    Ich würde Fußball daher nie Schule vorziehen, auch wenn der Wunsch noch so stark wäre, ich würde immer auf schulische Bildung setzen.
    ich kenne selber mehrere gute Beispiele für das und ich möchte nicht so enden.
    Ja klar, die Schule geht vor, aber man kann alles unter einen Hut bringen, wenn man es wirklich möchte. Dann muss man halt auf andere Sachen verzichten...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  4. #54
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Matze95
    ja aber ein großer verein nimmt auch nur die, die talent haben..
    denk mal drüber nach
    Ich habe drüber nachgedacht und es miterlebt.
    Zur richtigen Zeit den richtigen Ball gehalten und schon bist du drin.
    Also ich denke, du solltest deine eigenen Erfahrungen sammeln und in deinem Alter war ich wohl ähnlich naiv!

    Zitat Zitat von Meister
    Ja klar, die Schule geht vor, aber man kann alles unter einen Hut bringen, wenn man es wirklich möchte. Dann muss man halt auf andere Sachen verzichten...
    Eigentlich hast du Recht. Mit der Schule war es für mich kein Problem. Als ich dann aber die Ausbildung angefangen habe und dort dann immer öfter mal fehlte, weil wir nen Spiel am Arsch der Welt hatten, da muss man sich dann darüber klar werden, ob man alles auf die Karte Fussball setzen will oder ob man eine solide Grundlage für das weitere berufliche Leben schaffen möchte.
    Geändert von Schnapper82 (26.09.2008 um 07:03 Uhr)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #55
    Freizeitkeeper Avatar von ADDI3003
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    47

    Standard

    Es gibt für mich keine großen Unterschid mehr zwischen der oberen Verbandsliga und Oberliga oder der 3.Liga. Es hängt wirklich vom Glück ab, ich bin mit einigen in einer Klassenstufe, die b- bzw. a-jugend beim SC Freiburg spielen(a-jugend-meister). Die spielen meiner Meinung nach nicht viel besser als jetzt ein paar aus meinem Team und wir gurken in der Kreisstaffel rum, ich spiel dann noch Herren 2 in der Bezirksliga mit. Ziehe es aber eigentlich auch vor in der Jugend unten zu bleiben, hab ich aber dann mein Abi fände ichs nicht schlecht entdeckt zu werden.

    Hab mal das Glück gehabt mit Richie Golz und Josip Solic(riesiges Torwarttalent) zu trainieren...und ich musste eigentlich feststellen, dass viel nur von der Spielerfahrung in Regional- und 2.Liga abhängt und sonst die Technik nicht viel Unterschied macht.
    Man kann nicht jeden Tag verlieren!

  6. #56
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von ADDI3003
    Es hängt wirklich vom Glück ab, ich bin mit einigen in einer Klassenstufe, die b- bzw. a-jugend beim SC Freiburg spielen(a-jugend-meister). Die spielen meiner Meinung nach nicht viel besser als jetzt ein paar aus meinem Team und wir gurken in der Kreisstaffel rum
    Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht. Klar, es gibt auch in den unteren Ligen gute Fußballer, aber es liegt ein gewaltiger Unterschied zwischen Freizeit- und (semi)professionellem Fußball. Das mag beim Betrachten einzelner Spiele nicht immer auffallen, aber insgesamt - vor allem im Hinblick auf die Konstanz - das das Welten.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #57
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht. Klar, es gibt auch in den unteren Ligen gute Fußballer, aber es liegt ein gewaltiger Unterschied zwischen Freizeit- und (semi)professionellem Fußball. Das mag beim Betrachten einzelner Spiele nicht immer auffallen, aber insgesamt - vor allem im Hinblick auf die Konstanz - das das Welten.

    Jein. Wenn du mal in diesem Sog der "Profis" drin bist und zumindest einen Hauch von Talent mitbringst, du dich nicht allzu dumm anstellst und irgendwelchen Mist baust, ist es garnicht mal so schwer "Höher"klassig während der Jugend und anschließend entsprechend in den Senioren zu spielen. Gerade in der Jugend ist es oftmals eher eine Frage der Körperentwicklung als eine des Talents.

    z.B. spielt hier bei einem Konkurrenzverein A-Klasse mittlerweile ein gewisser Dominik Fuhrmann. Ehemals deutscher Meister in der A-Jugend als Nummer 10/Topstürmer. Man sieht zwar das er eine sehr gute Ausbildung in der Jugend hatte, allerdings mehr auch nicht. Es gibt einfach selbst in der Liga bessere.

    Oder die C-Jugend der TuS aus Koblenz (kenne den Trainer persönlich) spielte vor kurzem bei einem kleinen Verein in der Eifel ein Freundschaftsspiel zu irgendeiner Feierlichkeit. Das Spiel endete fast zweistellig für den Dorfverein. Ich glaub 8 oder 9 zu 0, bin mir nicht genau sicher kann es aber gerne bei Bedarf nochmals nachfragen. Rheinlandausspieler bei TuS Koblen = 7, Auswahlspieler des kleinen Vereins = 0

    Oder wie wäre es mit Klose. Der hat Bezirklsliga gespielt ehe er entdeckt wurde.

    Es gibt soviele so gute Fußballer in Deutschland, da ist Talent einfach kein wirklich entscheidendes Kriterium um nach oben zu kommen. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort im richtigen Verein und du hast zwei Füße in der Tür.

  8. #58
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    79

    Standard

    stimmt, man sollte einfach seinen traum nie aufgeben. wenn die chance kommt kommt sie und wenn nicht dann eben nicht, dann kann man allerdings mit stolzem gewissn sagen alles dafür getan zu haben. wer weiss wie lange adler in der dfb elf hätte warten müssen, wenn enke seine hand nich gebrochen hätte jetzt? ( sofern adler nicht auch noch was passiert.. )

  9. #59
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    29

    Standard

    Hey ich hab mal ne Frage die aus Erfahrung sprechen können, weil ich noch sehr jung bin weiß ich nicht wie ich mich einschätzen soll. Ich spiele zuzeit im 2. Jahr in der B-Jugend Landesliga Thüringen und möchte gern rein an dieser tatsache wissen in welcher Liga ich im Seniorenbereich spielen kann...
    (nartürlich ist das unmöglcih an zahlen festzulegenaber ich brauch mal eine richtlieni)

  10. #60
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das ist schwer zu sagen. Ich habe in der B-Jugend noch sehr hoch gespielt und im Herrenbereich in der Kreisliga begonnen. Mittlerweile spiele ich in der Bezirksliga.
    Geändert von Paulianer (15.11.2008 um 22:12 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  11. #61
    Freizeitkeeper Avatar von GigiBuffon
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Also ich bin seit 13 Jahren Tw und bin 16 Jahre alt, seit meinem 11 Lebensjahr trainiere ich ca. 3-5 mal die woche und ich spiele derzeit im 2 Jahr der B jugend, in der Bayernliga.

  12. #62
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Du hast mit drei Jahren angefangen im Tor zu stehen?!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  13. #63
    Freizeitkeeper Avatar von GigiBuffon
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Richtig, da fängt man in der untersten jugend an, ich bin mir nicht mehr sicher aber da war ich glaub in der G-jugend oder F-jugend.

  14. #64
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Bei uns ist G-Jugend ab 5, soweit ich weiß.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #65
    Freizeitkeeper Avatar von GigiBuffon
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Es ist bei uns so, mein Opa war selber Torwart und mein Dad wars auch ist jetzt Tw Trainer, dass müsste eig. schon alles sagen .

  16. #66
    Freizeitkeeper Avatar von Skawando
    Registriert seit
    05.08.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    19

    Standard

    papa und opa als erfahrene TW(-Trainer) im eigenen Haus..


    Du kannst dich glücklich schätzen.
    If you loose, don't loose the lesson (Konfuzius)

  17. #67
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von Skawando
    papa und opa als erfahrene TW(-Trainer) im eigenen Haus..


    Du kannst dich glücklich schätzen.
    So ist das bei mir auch.

  18. #68
    Freizeitkeeper Avatar von GigiBuffon
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Ja da hast du Recht aber Opa und Vater verlangen mehr von einem wie ein normaler Tw-Trainer, is manchmal einbisschen hart und das ist gut so nur im mom. darf ich leider nicht trainieren hab nen Kapselbruch

  19. #69
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von GigiBuffon
    Ja da hast du Recht aber Opa und Vater verlangen mehr von einem wie ein normaler Tw-Trainer, is manchmal einbisschen hart und das ist gut so nur im mom. darf ich leider nicht trainieren hab nen Kapselbruch
    Ich finde es gut, dass mein Opa und mein Vater mehr von mir erwarten als ein normaler Torwarttrainer. Das kann meiner Meinung nach nicht schaden...

  20. #70
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Das ist schwer zu sagen. Ich habe in der B-Jugend noch sehr hoch gespielt und im Herrenbereich in der Kreisliga begonnen. Mittlerweile spiele ich in der Bezirksliga.
    Ist da irgendetwas dazwischen gekommen? Verletzung oder ähnliches?
    Oder einfach nur Pech?

    Zitat Zitat von GigiBuffon
    Also ich bin seit 13 Jahren Tw und bin 16 Jahre alt, seit meinem 11 Lebensjahr trainiere ich ca. 3-5 mal die woche und ich spiele derzeit im 2 Jahr der B jugend, in der Bayernliga.
    Nur im Tor? Wie gut bist du fussballerisch? Aber Bayernliga, Top!
    Geändert von Paulianer (15.11.2008 um 22:13 Uhr) Grund: Doppelbeitrag

  21. #71
    Freizeitkeeper Avatar von GigiBuffon
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Fussballerisch könnte ich in der Kreisklasse spielen, beim bolzn halt mit kumpels spiel ich au mal draußen, aber mein Platz ist im TOR hehe

  22. #72
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Eurostar23
    Hey ich hab mal ne Frage die aus Erfahrung sprechen können, weil ich noch sehr jung bin weiß ich nicht wie ich mich einschätzen soll. Ich spiele zuzeit im 2. Jahr in der B-Jugend Landesliga Thüringen und möchte gern rein an dieser tatsache wissen in welcher Liga ich im Seniorenbereich spielen kann...
    (nartürlich ist das unmöglcih an zahlen festzulegenaber ich brauch mal eine richtlieni)
    Das kann man so nicht mal erahnen ohne dich einmal gesehen zu haben. Die Ligazugehörigkeit in der Jugend ist eigentlich nicht unbedingt wichtig.
    Den Jugendbereich und den Seniorenbereich kann man einfach nicht vergleichen. Das sind zwei Paar Schuhe.
    Okay, man bekommt in der Junioren Bundesliga mit Sicherheit ein qualifizierteres Training als in der Normalgruppe oder sonst wo, aber wirklich etwas aussagen tut es nicht.

    Zitat Zitat von Paulianer
    Das ist schwer zu sagen. Ich habe in der B-Jugend noch sehr hoch gespielt und im Herrenbereich in der Kreisliga begonnen. Mittlerweile spiele ich in der Bezirksliga.
    Ich habe in der B und A Jugend in der höchsten Liga gespielt + diverse Auswahlen.
    Im Seniorenbereich bin ich aber nicht über Oberliga herausgekommen.
    Mag daran liegen, dass ich eine Ausbildung gemacht habe und an diversen Verletzungen oder es hat einfach nicht gereicht. Punkt.

    Ab einem gewissen Alter geht der Beruf definitiv vor. Das Geld vom Fussball ist ein schöner Nebenverdienst, aber alles in allem ist es für die meisten hier ein Hobby.
    Geändert von Paulianer (15.11.2008 um 22:13 Uhr)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  23. #73
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Ab einem gewissen Alter geht der Beruf definitiv vor. Das Geld vom Fussball ist ein schöner Nebenverdienst, aber alles in allem ist es für die meisten hier ein Hobby.
    Welches Geld? Da darf ich als Frau nur von träumen... (derzeit Oberliga Niedersachsen)...

  24. #74
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Cycoco
    Ist da irgendetwas dazwischen gekommen? Verletzung oder ähnliches?
    Oder einfach nur Pech?
    Nein, nichts dergleichen. Pech ist es auch nicht.

    Man kann einfach den Jugendfußball nicht mit dem Herrenfußball vergleichen. Da werden sich einige von euch noch ganz schön umschauen... Ich kenne jemanden der in der A-Jugend bei Hannover 96 gespielt hat und dabei u. a. im Halbfinale der deutschen Meisterschaft gegen Bayern München im Tor stand. Auch er hat in der letzten Saison "nur" Bezirksliga gespielt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  25. #75
    Freizeitkeeper Avatar von GigiBuffon
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    28

    Standard

    Ich hätte nie Gedacht das zwischen Herren und Jugend soviel unterschied ist. Nach der B-Jugend oder nach dem ersten Jahr der A-Jugend hab ich vor ein Probetraining beim FCA oder FCB zu machen, vllt. klappt es ja.

  26. #76
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    387

    Standard

    Hat schon mal jemand von euch den Spruch:

    "Ehrgeiz ersetzt Talent" gehört?
    und ich find das stimmt auch. und die sache mit dem glück find ich auch ein wenig überbewertet...
    ich würde mal sagen "Hartnäckigkeit ersetzt Glück"
    Klar muss man ein bisschen Ballgefühl haben, aber richtig hochtalentiert muss man nicht sein!!!
    Meiner Meinung nach habe ich nicht wirklich Talent, war früher in der Jugend nicht so stark, hab mir das im Lauf der Jahre alles erarbeitet. und jetz bin ich offiziell aus der Jugend raus und spiel das 2. jahr a- klasse Herren und es sind 2 Landesligavereine an mir dran!!!

    @skawando: Also nicht unterkriegen lassen und weiterkämpfen!!!
    Ein Mann ohne Ziele ist wie ein Pfeil ohne Spitze
    (Vitali Klitschko)

  27. #77
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von diekatzevonbinzgen
    Hat schon mal jemand von euch den Spruch:

    "Ehrgeiz ersetzt Talent" gehört?
    und ich find das stimmt auch. und die sache mit dem glück find ich auch ein wenig überbewertet...
    ich würde mal sagen "Hartnäckigkeit ersetzt Glück"
    Klar muss man ein bisschen Ballgefühl haben, aber richtig hochtalentiert muss man nicht sein!!!
    Meiner Meinung nach habe ich nicht wirklich Talent, war früher in der Jugend nicht so stark, hab mir das im Lauf der Jahre alles erarbeitet. und jetz bin ich offiziell aus der Jugend raus und spiel das 2. jahr a- klasse Herren und es sind 2 Landesligavereine an mir dran!!!

    Beim Torhüter sicher, aber als Feldspieler benötigt man schon ein gewisses fußballerisches Talent. Als Torhüter genügt oft, je nach Anspruch des Trainers, eine einfache Begabung für Bewegung. Ein extremes Beispiel dafür ist sicherlich ein Oli Kahn.

    Na ja vergess einfach, dass du etwas besonderes wärst nur weil zwei Landesligaverein mal Interesse bekundet haben. Das sind Peanuts und eigentlich nach deinen Aussagen zu urteilen auch nur ein weiterer Beweiß dafür, dass Glück wichtiger ist als Talent. Im richtigen Spiel, die richtige Parade vor den richtigen Leuten und schon kann man hochrutschen. Das heißt aber eben noch lange nicht das man gut wäre. Desto jünger man ist, desto einfacher ist das.

    Ich kenne soviele Fußballer mittlerweile die es problemlos hätten schaffen können überregional zu spielen, aber nie eine Chance bekamen, einfach weil sie beim falschen Verein in der Jugend spielten oder eben auch nie am richtigen Ort waren. Auf der anderen Seite kenn ich Profis, da kann man nur mit dem Kopf schütteln, wie diese es je über die Kreisebene hinaus geschafft haben.

  28. #78
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard

    Oft ist es ja auch im Seniorenbereich so, dass viele Spieler zu Vereinen wechseln die aus ner anderen Region oder sogar nem anderen Land kommen, klar ist man in der Jugend schnell erfolgreich, da meistens im Verein eben die besten Spieler der näheren Umgebung spielen, mit nem guten Jahrgang kann man da schon was erreichen. Habe auch mal Regionalmannschaft gespielt und wir schafften es auch zu einem recht guten Tabellenplatz am Ende. Aber ist ja klar wir hatten halt nen guten Jahrgang. Im Seniorenbereich ist die Konkurrenz dann einfach größer und dann spielen auch mal Leute im Verein die 50-60 km entfernt wohnen, daß war im Jugendbereich zumindest zu meiner Zeit höchstens Ausnahme, im Seniorenbereich dagegen Gang und Gebe.

    Ps: Klar spreche ich hier nicht von Profiakademien wo die Jugendspieler im Heim wohnen oder so, aber ich spreche von Jugendabteilungen von guten Mittelklasseklubs... also so 2 Ligen unter den ersten Profiligen... (da ich immer von italien spreche ist es etwas schwierig zu erklären)

  29. #79
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von incognito
    ... Im Seniorenbereich ist die Konkurrenz dann einfach größer und dann spielen auch mal Leute im Verein die 50-60 km entfernt wohnen, daß war im Jugendbereich zumindest zu meiner Zeit höchstens Ausnahme, im Seniorenbereich dagegen Gang und Gebe.

    ...
    Also bei uns ist das jetzt schon so.
    Wir spielen Bezirksliga, aber sind im Umkreis von ca. 50km die am höchstspielende Mannschaft, daher kommen manche Spieler aus 40 oder 50km Entfernung zu uns. Wir haben zwar keinen besonders großen Kader, aber dafür richtig starke Spieler. Das ist vielleicht auch der Vorteil für viele von uns, da in den letzten Jahren einige Spieler den Sprung in die Stammelf der ersten Mannschaft geschafft haben oder zu Landesliga- bzw. Westfalenligaclubs.

    Klar ist das jetzt kein Profibereich oder sonst was, aber es zeigt, dass es auch anders laufen kann. Aber ich denke kaum, bis auf wenige Ausnahmen, das jemand von uns oder diesen Spielern es bis in die 1. oder 2. Bundesliga schafft.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  30. #80
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    saarlouis/saarland
    Beiträge
    190

    Standard

    Ich denke Bundesliga ist dann doch ein wenig zu hoch gegriffen.
    Aber meiner Meinung nach muss man nicht in seinem Verein spielen und warten bis irgendein beobachter irgendein gutes Spiel von einem sieht.
    Denn da geht die Chance tatsächlich Richtung null.
    Man kann auch einfach selbst zu besseren Vereinen wechseln,
    bekommt dadurch immer besseres Training was beinhaltet das man dann auch besser wird.
    Denn 95% der Dorfvereine können halt nicht nen TWT anstellen
    bzw es meldet sich wer freiwillig der das ne Saison und mehr durchzieht ohne die Lust daran zu verlieren.
    Im Jugendbereich nehmen dich auch meist noch die etwas größeren Vereine,
    egal wie gut man ist.
    Und Dort hat man die Chance sich wirklich zu verbessern.

  31. #81
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Fc Ensdorf
    Im Jugendbereich nehmen dich auch meist noch die etwas größeren Vereine,
    egal wie gut man ist.
    Und Dort hat man die Chance sich wirklich zu verbessern.
    Das halte ich für ein Gerücht. Bis zur D-Jugend mag das so sein, aber ich denke alles was darüber hinaus geht eher nicht.
    Da picken sich die großen VEreine die Rosinen heraus, denn genug Auswahl haben sie ja!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  32. #82
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ich kenne jemanden, der in seiner Jugendzeit zum VfB Stuttgart geholt wurde und nun nur noch Kreisliga B spielt. Laut eigener Aussage lags einfach daran, dass er früher immer sehr groß war für sein Alter.

  33. #83
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    387

    Blinzeln

    Ich bin immer noch der Meinung das der Sprung in den Profibereich wenig mit Glück zu tun hat. Klar ein wenig Glück muss man immer haben. Und klar, fussballerisch sind die Unterschiede zwischen 1. Buli und Oberliga von mir aus nicht so groß, aber die Profis sind einfach cleverer, ehrgeiziger, haben das bessere Auge, haben eine andere Körpersprache, eine ruhigere Ausstrahlung usw.
    Das sind denk ich Komponenten, die den Oberligaspieler vom 1. Buli-Spieler unterscheiden.
    Das Thema Glück find ich nur ein riesen Motivationsblocker...so auf die Art ja ich schau mal was geht, ich kann eh nichts dran ändern...

    Jeder hat sein Schicksal selbst in der Hand find ich!!!
    (weitest gehend zumindest. Bitte nicht daran festnageln )
    Ein Mann ohne Ziele ist wie ein Pfeil ohne Spitze
    (Vitali Klitschko)

  34. #84
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    saarlouis/saarland
    Beiträge
    190

    Standard

    Man kann sich eben nicht nur auf das Glück verlassen entdeckt zu werden.
    Sich selber hochzuarbeiten - da stehen die Chancen viel besser,
    wenn man allerdings nicht bereit ist den Verein öfters mal zu wechseln
    geht das dann aber halt auch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •