Ich teile die Meinung der Mehrheit hier und möchte zur psychischen Situation noch einmal erwähnen: Büskens hat sich im Interview geäußert, dass der Wechsel schon vor Spielbeginn genau so abgesprochen war. Es ist nicht so, dass Büskens in der 115. zu Fejzic geht und ihm mitteilt, dass er gleich in's Spiel kommt. Er hatte also auch die Möglichkeit, sich darauf einzustellen. Ob es das jetzt einfacher macht, sei dahingestellt. Für mich ist es weiterhin einfach Pech, und es könnte ter Stegen oder Neuer heute Abend auch passieren - auch wenn sie bereits 120. Minuten "voll im Spiel" sind.
Könnte, ja. Fakt und was ich meine ist, dass Büskens ein Risiko eingegangen ist, da er den besseren Torwart durch einen schlechteren Torwart ersetzt hat, zumindest was das reguläre Spiel (das ja noch 3-4 Minuten lief) angeht. Sicher wäre der Ball auch für Grün schwer gewesen, aber ich bleibe dabei, dass der Ball extrem schwer, aber grundsätzlich haltbar ist. Und dann hat ein besserer Torwart bessere Chancen als ein schlechterer. Das ist doch eine Tatsache.
Und für mich ist dieses Risiko nicht tragbar, denn man spielt gegen den Tabellenersten der Bundesliga, da kann man erwarten, dass der nicht in die Glückslotterie gehen will sondern lieber in den 120 Minuten gewinnen will und dementsprechend nochmal nen Torschuss suchen wird. Bei jedem Torschuss muss man sich dann klar machen, dass der schwächere Keeper im Tor steht.
Das ist kein Vorwurf an Fejzic, dem ich wirklich Chancenlosigkeit attestiere, wohl aber an Büskens. Wenn hier oft den Torhütern spekulatives Verhalten vorgeworfen wird, muss man dies bei Büskens jetzt durchziehen, denn die Einwechslung war nichts anderes als Spekulation aufs 11m-Schießen.
Abgesehen davon: Wenn der Fürther Verteidiger den Ball vorher richtig klärt, geht der Ball an der Mittellinie ins Seitenaus und ab gehts in Elfmeterschießen. Aber das ist hier OT...
Ich meine aber vor gar nicht allzu langer Zeit irgendwo während einer Reportage gehört zu haben, man dürfe einen verletzten oder des Feldes verwiesenen Torhüter (bzw. im letzteren Fall natürlich einen anderen Feldspieler) mit dem zweiten Keeper ersetzen, wenn man noch einen 'Joker' frei hat.
Schade für Fejzic.
Das "schlimme" ist ja auch noch dass Fejzic ihn meiner Meinung nach gehabt hätte wenn er aufs Tor gekommen wäre.
Also da möchte ich noch meinen Senf dazu geben:
1. Die Sache mit Schäfer/Klewer, wurde schon in mehreren Runden vorher praktiziert, d.h. in Spielen, wo es noch nicht um ein Finale ging. Wenn ich mich recht entsinne wurde es zweimal oder gar dreimal praktiziert. Also schon in einem "unwichtigeren" Spiel erprobt.
Bei Fürth handelte es sich allerdings um eine Premiere und das in einem Halbfinale. In keiner Runde vorher wurde "erprobt" ob es klappt, bei Klewer/Schäfer wußte man, daß es klappen kann. Also war dort das Risiko geringer, weils vorher ja schon paarmal gut ging.
Zum anderen galt Schäfer schon jahrelang als kategorischer Nichtelfmeterhalter. Soweit ich weiß, hat diesen Makel der Herr Grün noch nicht. Oder hat er den innerhalb von Fürth? Tja, bin da nicht intern, vielleicht kann da einer was sagen, wer Fürth genauer kennt.
2. Ja ok, dann war es halt schon vor dem Spiel abgemacht, daß der zweite Torwart im Falle der Verlängerung kommt. Ok, ihr meint in der Mehrheit es ist shittenegal, ob der Torwart warm, wärmer, lauwarm ist. Ich teile diese Meinung nicht (auch wenn ich deswegen von einigen hier als Trottel tituliert werde und jeder Bezirkstorwart bei der Einwechslung sofort auf Betriebstemperatur sein soll). Mag sein, daß Herr Fejzic heißer wie ein Vulkan war. Aber was ist mit dem über 118 Minuten eingespielten Mannschaftsgefüge? Neben dem Torwart sind ja noch 10 Feldspieler oder machen wir 4-5 Verteidiger: haben die den Wechsel auch so gut verkraftet, wie die Torhüter? So wie ich es sehe nicht, sonst hätten sie Gündogan am Torschuß besser gehindert.
Für mich bleibt das ein unkalulierbares Risiko, sowas kann ich gerne in einem Viertelfinale, Achtelfinale machen... aber in einem Halbfinale??
3. Ich mache weiterhin Fejzic absolut keinen Vorwurf an dem Tor, will mich auch nicht daran beteiligen, ob den der Grün gehabt hätte oder nicht, das kann man eh nicht beweisen, bestätigen usw... Das war und bleibt für mich einfach ein Kardinalfehler von Büskens. Und weil ich Büskens schätze (Klopp kann ich einfach nicht ab), tut es mir doppelt weh.
Geändert von El Tchibo (21.03.2012 um 16:27 Uhr) Grund: muss noch was hinzufügen
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
Du untermauerst deine Thesen auch nur mit Spekulationen. Es geht nur um diese 3-4 Minuten die der Torwart überstehen muss. Er wird nicht mittig im Spiel kalt ins Wasser geworfen. So wie die Verlängerung lief, ließ auch nichts darauf hindeuten, dass die letzten beiden Minuten spannend werden könnten. Und was die Leistung der Verteidiger mit Torwart zu tun hat ist mir auch schleierhaft. Ein Ball wurde einfach nicht vernünftig geklärt, und irgendwie kam danach Gündogan zum Schuss. Ich erkenne da keine Zusammenhänge. Hätte der Verteidiger den Ball besser geklärt wenn Grün im Tor gestanden hätte? Wäre der Schuss mit Grün besser abgeblockt gewesen? Das glaubt wirklich keiner. Wir können noch so dikutieren ob das gut oder schlecht war was Büskens gemacht hat. Wir kommen da nie auf einen gemeisamen Nenner, weil man so eine Entscheidung nicht von außen beurteilen kann. Fakt ist nur, dass Büskens höhere Wahrscheinlichkeit darin sah, dass Fejzic eher als Elferkiller taugt. Sicherlich sind Elfmeter zum größten Teil Glückssache. Aber dennoch ist es zu einem kleinen Bruchteil auch als Handwerk zu betrachten. Und gerade im Profibereich kämpft man um jeden Prozentchen, weil es da extrem knapp zugeht. Viele Kleinigkeiten könnten auf einmal als Zünglein an der Waage dienen.
Und als "Trottel" wird dich keiner titulieren. Du hast einfach eine klare Meinung, die man nicht teilen muss, aber natürlich absolut respektieren soll. Du findest solche Auswechslung in dem Spiel nicht gut. Ich kann es dagegen nicht beurteilen, weil mir das interne Wissen über Fähigkeit Elfer zu killen einfach nicht zur Verfügung steht. Ich kann daher Büskens für sein Vorgehen weder loben noch verurteilen. Das Einzige was ich von einem Keeper erwarte ist, dass er in dieser kurzen Zeit sein können abrufen muss. Und so wie er da hingesprungen ist, lässt eher nicht darauf schließen, dass er darunter gelitten hat weil er nicht im Spiel war.
Man darf zumindest festhalten, dass ein Torwart, der im Spiel ist, einen solchen Ball eher hält als einer, der "kalt" auf den Platz kommt. Wir wissen doch alle, wie es ist, wenn man sich vor dem Trainingerstmal ohne Ball schön warm gemacht hat und bevor man mit dem Balltraining anfängt, kommt der Trainer und sagt: "Wir fangen heute mit Flanken und Abschlussvarianten an, um danach noch Taktik zu machen...". "Ja, danke für nichts", denke ich dann immer, weil es einfach ohne ein echtes Warmmachprogramm für den Torwart wahnsinnig schwer ist, auf Betreibstemoeratur zu kommen. So weit kann ich el tchibo durchaus zustimmen.
Allerdings: Die Wahrscheinlichkeit war gering, dass noch was Entscheidendes passiert und wenn Büskens handeln wollte, musste er das tun, denn mit Pech gehen die letzten zwei Minuten ohne Unterbrechung zu Ende und der Plan ist im Eimer. So gesehen hat Bujo alles richtig gemacht. Es ist Pech, wie es gelaufen ist. Aber die Idee, einen für das Elferschießen zu bringen, der ein richtig guter Elferkiller ist, halte ich für sinnvoll. Zumindest dann, wenn die Nr. 1 in dieser einen Disziplin tatsächlich der Schlechtere ist. Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass es beim Elferschießen eben nicht nur Glück ist, sondern vor allem die Überzeugung, die Aktion, die man sich vorgenommen hat, auch voll durchzuziehen. Ich bin auch so ein "Denker", dem kurz vor dem Elfer noch die Alternative durch den Kopf geistert, was denn ist, wenn der Typ in die andere Ecke schießt. So bin ich während des Spiels ein eher schlechter Elferkiller. Bei Elferschießen (so selten das bei uns auch vorkommt) bin ich besser, weil ich dann einen Plan habe, wie ich die fünf Elfer angehe und diesen Plan seltsamerweise auch durchziehen kann.
Also: Dumm gelaufen vorgestern, aber vom Prinzip her war die Strategie von Büskens sinnvoll.
Geändert von nik1904 (22.03.2012 um 10:36 Uhr)
Fürths Pokal-Pech-Torwart
Fejzic: „Ich könnte nur heulen!“
Bis gestern Abend kannte ihn kaum ein Fußball-Fan in Deutschland. Heute ist er der Spieler, über den alle reden. Eine Berühmtheit, auf die Jasmin Fejzic (25) liebend gern verzichtet hätte.
Weiterlesen
Quelle: BILD
Farblegende: Moderator | Privatperson
VfR verpflichtet Keeper Jasmin Fejzic von Greuther Fürth
http://www.vfr-aalen.de/startseite.php
Der erste Neuzugang des VfR Aalen für die kommende Zweitliga-Saison ist perfekt: Vom Bundesliga-Aufsteiger Spielvereinigung Greuther Fürth wechselt Torhüter Jasmin Fejzic auf die Ostalb. [...]
_________________________________________
Fejzic ist der erste Neue für Hasenhüttl
Im Interview mit dem kicker (Montag-Ausgabe) fordert Aalens Aufstiegscoach Ralph Hasenhüttl "mehr Quantität". Am Montag präsentierte der VfR schon einmal den ersten Neuzugang für die kommende Saison: Torhüter Jasmin Fejzic wechselt von Bundesliga-Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth auf die Ostalb. In Aalen unterschrieb der 25-Jährige einen Zweijahresvertrag. [...]
http://www.kicker.de/news/fussball/2...senhuettl.html
Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !
Fejzic steht heute im Tor, da er sich im Training sehr gut präsentiert haben soll.
Auch wenn der Kommentator ihn gegen Lautern für sein Verhalten auf der Linie gelobt hat, ist seine Strafraumbeherrschung eher erschreckend.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Finde ich auch. Und das bei seiner Größe...
Cottbus: Falls Kirschbaum im Sommer geht
[...] Für Kirschbaums möglichen Abgang hat Cottbus bereits im Dezember bei Kandidaten vorgefühlt. Nach kicker-Recherchen hat der Klub Hoffenheims dritten Torwart Jens Grahl (24) ebenso im Visier wie Jasmin Fejzic (26) vom VfR Aalen.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Jasmin Fejzic ist in der kommenden Saison die Nummer 1 beim VfR Aalen in der zweiten Bundesliga. Dadurch, dass er jetzt erster Torwart ist und spielt macht er sich Hoffnung auf die WM 2014 in Brasilien. Fejzic ist Bosnier und zurzeit Nummer 2 bei der bosnischen Nationalmannschaft.
Wir werden sehen wie sich Fejzic im Liga-Alltag schlägt und ob wir ihn 2014 bei der WM auf dem Rasen sehen.
Zlatan zlatanerar Sveriges.
Fährt als Nummer 2 nach Brasilien.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Jasmin Fejzic (1. FC Magdeburg): "Wir wollen den Klassenerhalt sichern!"
Torwart Jasmin Fejzic ist die Nummer eins beim 1. FC Magdeburg! Der Keeper soll dafür sorgen, dass sich der Verein in der 2.Liga etablieren kann. Torwart.de sprach exklusiv mit dem Torwart zum Auftakt der aktuellen Saison in der 2.Bundesliga!mehr
torwart.de-Team
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)