Ich habe ja den Cerberus Bionik mit Innennaht und der hat ja glatten Haftschaum.
Auswaschen
Trocknen lassen
Anziehen
Der Grip ist einfach fantastisch, der Ball klebt fast an den Handschuhen, echt sensationell.
Ich kann mir vorstellen, dass dieses Moulded diese Gripeigenschaften dämpft, in puncto Aufpralldämpfung hat man ja versucht, mit ich glaub 6mm moulded, die Dämpfung zu verbessern.
Jop Dämpfung ist genial...
Geändert von Cycoco (08.02.2009 um 15:27 Uhr)
Die Dämpfung ist ja allgemein - zumindest in meinen Augen - das Problem des Absolutgrips. Doch die Moulded-Variante scheint für mich auch keine Lösung zu sein. Schade, dass der Absolutgrip nicht einfach dementsprechend weiter entwickelt wird, dass er einfach 0,5 Millimeter oder so dicker ist. Dann käme eun Uhlsport-Handschuh auch für mich mal in Frage.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also Pauli, du willst einfach einen 4mm Absolut Grip oder wie?
Wenn der Absolutgrip wirklich 3,5 Millimeter dick ist (Uhlsport gibt da ja keine offiziellen Daten raus, eventuell sind es auch nur 3 Millimeter?!), dann wäre eine Version mit 4 Millimeter, die eine ähnliche Aufpralldämpfung wie der Speed Response bietet, sicherlich eine Alternative für mich. Natürlich nur, wenn der Rest vom Handschuh auch stimmt![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich denke schon das es 3.5 sind...
Der AG ist aber eben viel härter und Abriebsfester als der Speed Response.
Durch diese Festigkeit leidet natürlich auch die Aufpralldämpfung, dies zusammen mit dem ohnehin dünneren Belag verschuldet eben die schlechtere Aufpralldämpfung.
Ich für meinen Teil habe den Ausflug zu Puma sehr bereut...
Daher werde ich diewse Jahr wieder zum altbewährten Uhlsport zurückgreifen.
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)