Einzelübungen mit einem Torwarttrainer können sinnvoll sein, aber so ein solches Intnsivtraining ist mit viel Pausen verbunden und bedarf eines sehr klaren Aufbaus speziell auf einen Torhüter abgestimmt.
Das macht man nur, wenn man einen hat, den man z.B. aufbauen will oder mit der groben Bürste anfangen muss, um den dann zum Polieren ins Team zu integrieren.
Ich hingegen erachte die Gruppenarbeit mit 2 bis 4 Torleuten als ideal, denn die Torleute haben auch mal Zeit und Chance, eigene Fehler bei einem anderen zu sehen und zu verstehen, was da schief läuft.
Es ist immer gut, etwas zu sehen und zu erkennen, nicht nur der TwT muß das, sondern es hilft dem Torwart ungemein, einen Vergleich zu haben.
Und sofort eine Torwartschule schlecht reden, das will ich nicht.
Sicher habe ich gegen einige davon Vorbehalte, zumal die Dinger wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und viele Torwarttrainer einfach nur altgediente Torleute sind, die jetzt mal eben so, ohne Trainerschein, ohne Übungsleiter, auf Kinder und Erwachsene losgelassen werden. Dabei wird oft ein Traning gemacht, wo es graust, weil weder der Trainingsaufbau einigermaßn in Ordnung ist, noch die Torwarttechnik sauber vermittelt wird... Dafür zahlt man dann ein Wochenende 300 Euro, für einmal Salat mit Hühnerbrust und einmal Spaghetti von Mirakohli....
Andere Torwartschulen sind da professioneller und haben richtige Trainer und diese Unterschiede merkt man schon, auch in dem wie und was einem vermittelt wird.. es ist eben wie überall im Leben, daß man schauen muß, wohin man geht und was man dort lernt und von wem.