Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Training nach Kapselriss im Sprunggelenk

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    1

    Standard Training nach Kapselriss im Sprunggelenk

    Hallo!

    Wie sollte man eurer Meinung nach nach einer Sprunggelenkverletzung wieder ins Training einsteigen? Habt ihr da vielleicht ein paar Erfahrungswerte, bzw. Dinge die man beim Einstieg ins Training berücksichtigen sollte? Wäre sehr dankbar über Ratschläge, oder auch genaue Trainingsabläufe.

    Beste Grüße

  2. #2
    Cycoco
    Gast

    Standard

    Erst einmal sehr lange Pause machen...bis wirklich nichts mehr weh tut...ja und dann würde ich sagen Sprunggelenke schonen, was allerdings beim torwart nicht so einfach ist

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Was sagt der Physio???
    Mit einer vernünftigen(!) Versorgung solltest Du nach 2 bis höchstens 4 Wochen wieder spielen können. Und bevor jetzt wieder jemand schlau daherredet (sorry), ich spreche nicht nur aus eigener Erfahrung, sondern auch aus der Arbeit mit anderen entsprechend Verletzten. Also Jungs, wenn Ihr was habt, dann arbeitet und tut was dagegen!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Lauchhammer
    Beiträge
    5

    Cool bandage

    ich würde mir an deiner strelle erst ma ne bandage zulegen und besonders warm machen auchm zuhause bisschen belasen und übungen machn musst du wissen wie du es machst

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.10.2008
    Beiträge
    4

    Standard

    Hi

    Frage bei einer Kapselverletzung ist immer auch, ob Bänder mitbetroffen sind, die das Gelenk instabil werden lassen. Eine isolierte Bandverletzung gibt es nicht, immer ist auch Kapsel mitbetroffen. Wenn die Kapsel kaputt ist, gehe ich immer davon aus, dass auch ein Band zumindest leicht mitbetroffen sein wird.

    3-5 Wochen würde ich auf jeden Fall mit einer guten Schiene pausieren. Malleoloc von Bauerfeind ist mein persönlicher Favorit, AirCast ist deutlich überbewertet. Danach auf jeden Fall das Gelenk erstmal stabilisieren(kann unter kontrollieren Bedingungnen beim Physio auch schon vorher erfolgen). Viel Koordinationstraining mit Konzentration auf Landung und Fußstellung ist anschließend gefragt und spielen würde auf jeden Fall mit nem Tapeverband. Für sicherlich 4-6 Monate(!)

    Bis dann

    Christian

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das die AirCast überbewertet ist, kann man so nicht sagen.
    Da hatte ich hier eine üble Fetzerei, mit dem Ende, daß man bestimmte Dinge einfach nicht aussen vor lassen kann und die konservative Therapie immer abhängig davon ist, wie die Verletzung aussieht.
    So ist bei einer Bänderdehung oft eine AirCast völlig ausreichend und auch bei einer Kapselverletzung kann das ausreichend sein, die gesteigerte Stabilisierung der MaleoLoc braucht man nicht, da waren sich ALLE Orthopäden, die ich gefragt habe, einig. Und darunter auch Leute des BG Unfallklinik und des angeschlossenen Reha Zentrums.
    Fakt ist: Die MaleoLoc hat einfach eine bessere Versteigung und Führung, auch ohne Schuh. Doch diese Notwendigkeit ist nicht immer gegeben, so daß eine AirCast Schiene oder Komplementärprodukt anderer Hersteller einfach ausreichend ist.
    Daher haben viele einen Favoriten, doch nicht immer ist ein so hoher Stütz- und Fixierungsanteil auch notwendig, auch an anderen Gelenken nicht.
    Ja, einige Reha Physitherapeuten der BG plädierten auch gegen solche Methodiken, einfach um die konservative Behandlung geforderte Selbstheilung zu fördern und damit nur das zu stabilisieren, was notwendig ist und dies nicht zu sehr einzuschränken um eben eine so starke Versteifung ggf. zu verhindern.

    aber da ist man geteilter Meinung und sollte dies seinem Arzt überlassen, welche Schiene er empfiehlt und ggf. auch mit dem Physio-Therapeut dies gegen checken lassen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    97753 Wiesenfeld
    Beiträge
    8

    Standard kapselriss

    Ich hatte auch mal einen Kapselriss im Sprunggelenk..
    Hab ich mir beim Training zugezogen..wollte ein Kopfball machen und bin unglücklich ungeknickt..
    Der Arzt hatte erst nichts feststellen können..bis es dann immer dicker wurde und mehr weh tat.
    Beim zweiten Arztbesuch stellte sich dann fest,dass es ein Kapselriss war und ich hab sofort eine Schiene verschrieben bekommen, hat mir dann noch einen Kühlverband dran gemacht und er hat gemeint,dass ich 3 Wochen pausieren solle.
    Jetzt musste ich die Schiene diese Zeit lang tragen und bin auch noch mit Krücken gegangen.
    Nach den drei Wochen war die Schwellung immernoch da und ich hab auch schon ab und zu mit meinem Bruder einwenig gekickt um wieder ein bisschen reinzukommen versteht ihr ,aber es hat ab und zu immernoch einwenig gezogen,aber der Arzt meinte,dass es mindestens ein halbes Jahr dauerte bis die Verletzung ganz weg ist mit Schwellung und alles drum und dran,aber Sport darf ich wieder machen ,aber nur mit Schiene.
    Also ich würde lieber auf den Arzt hören und pausieren.

  8. #8
    metroplex2005
    Gast

    Standard

    Zum Facharzt (nicht Allgemeinarzt oder Hausarzt), dessen Diagnose abwarten, verordnete Therapie durchziehen, Aufbautraining beginnen, bei Beschwerden erneut zum Facharzt.

    Ich hatte auch schon Probleme mit der Sprunggelenkskapsel. Das Spielchen mit dem Facharzt 4-5 mal mitgemacht. Der hats irgendwann mal aufgegeben (weil immer die selben Beschwerden sind) und mir gezeigt, wie ich mein Sprungelenk entsprechend tapen kann, falls es wieder mal zwickt.

    Seitdem gibts nen stabilisierenden Tapeverband bei leichten Beschwerden und eben ne Spiel- /Trainingspause bei größeren Beschwerden.

    Generell würd ich immer zu nem Facharzt raten, die verdienen ihr Geld nicht ohne Grund. Alles andere macht keinen Sinn.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kopfschmerzen nach dem Training?!
    Von Torwart b im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 23:18
  2. Was darf nach dem Training weh tun?
    Von Raven im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 15:37
  3. Starke Bänderdehnung im Sprunggelenk
    Von Rufioo im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 11:55
  4. Bänderriss im linken Sprunggelenk
    Von Briteman im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 12:54
  5. Was tun nach Verletzungen?
    Von Timo H. im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 17:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •