Jungs, ruhig bleiben!
Keeping hat in einem anderen Beitrag schon gesagt, daß man nur ein paar Bücher braucht und das man die "tollen" Übungsscheine sich auch sparen kann, weil die jeder machen kann, egal wie sportlich er ist.
Das man dann aber so etwas lernt, wie man sich aufwärmt, wie man richtig dehnt und so, daß geht einfach an vielen vorbei.
Ich denke, die Beiträge sprechen für sich, da lasse ich mich nicht "draufheben"...
Casillas, ca 7-10 Minuten sollte das reine Aufwärmen mit lockeren Bewegungen im gesteigerten Tempo ohne Spitzenbelastung dauern. Dabei steigt die Körpertemperatur normalerweise auf ca. 38,5 bis 39,5 Grad Celsius an, daher Aufwärmen. Der Kreislauf kommt hoch und die höhere Temperatur kann man auch messen und damit das Aufwärmen kontrollieren. Die Temperatur ist einfach Zeichen, daß der Stoffwechsel einfach aktiviert und bereit ist. Dann lockern und dehnen, und dann nochmals Bewegen, ca. 6-8 Minuten, insgesamt so ca. 15-20 Minuten. Die letzte Bewegungseinheit, da darf man dann auch mal Wettspiele machen und leichte Spitzenbelastungen gehen, einfach um die Muskulatur, die wieder abgekühlt ist, auf Trapp zu bringen und auf vollständige Wettkampf/Trainingsbelastung einzustimmen und auch den Kreislauf wieder auf Touren zu bringen.
Ja, und erst dann geht das eigentliche Training los, und im Endeffekt: Das Aufwärmen sollte man als Trainer so gestalten, daß die Torleute daran Spaß haben, und es nicht als Aufwärmen verstehen
Es gibt aber genügend Sportler, die halten Aufwärmen für Zeitverschwendung, und denken, 4 Minuten locker über den Platz traben tut es auch... ein Irrtum, in dem aber viele nur allzugern leben.
Egal ob Fussball oder Judo...