Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Festhalten

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Medebach
    Beiträge
    2

    Standard Festhalten

    Hallo.
    Ich bin Hobbytorwart in einer Hobbymannschaft.
    Habe das Problem das ich wenige Bälle sicher festhalten kann. Ich haue sie meistens mit der Flachen Hand raus, bzw Fauste sie weg.. Ich weiss nicht wie ich den Ball am besten sicher festhalte!
    Habt ihr da irgendwelche Tipps?

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Wendest du denn immer den Korbgriff an?Und falls du das tust, solltest auch mal gucken, dass du halbwegs vernünftige Handschuhe kaufst, mit so Dingern die weniger Grip haben als die Hände, kann ich auch keinen Ball vernünftig fangen

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard

    Klar, Handschuhe sind was feines.
    Wenn du die Möglichkeit hast, dann trainier mal ohne HS, denn dadurch verbesserst du automatisch deine Technik.
    Denn wenn du einen Ball festhälst, dann lag es nicht am Grip der HS, sondern an der richtigen Technik.

    Natürlich dürfen die Schüsse dann nicht allzu hart sein, aber leichte Dropkicks sind ok


    Zur Fangtechnik hier etwas sehr interessantes: http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=58069

    Gruß
    Der Kuckuck
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Es kann aber am Grip liegen, ich meine mit so komischen billig Dingern die absolut gar keinen Grip haben, ist es schon sehr schwer zu fangen...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard

    Ich spiele seit Anfang der Saison nicht mehr und meine Handschuhe... naja, tragen eigentlich nur noch zur Optik bei, weil ich als Torwarttrainer einfach nicht das Non-Plus-Ultra-Modell brauche
    Aber dennoch halte ich fast alle "haltbaren" Bälle fest, obwohl ich fast schon auf dem HS-Netz spiele (wenn ich mal aus Spaß wieder zocke)
    Ich denke, ihr wisst, was ich mit haltbar meine

    Es liegt also meiner Meinung nach 80% an der Technik, den Rest macht der Belag und Glück aus, ob ich einen Ball halte, oder nicht
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von simsalabim
    Es kann aber am Grip liegen, ich meine mit so komischen billig Dingern die absolut gar keinen Grip haben, ist es schon sehr schwer zu fangen...
    Das ist die falsche Einstellung dazu!
    Handschuhe sollten wirklich nur Hilfsmittel sein.
    Man sollte schon immer wieder trainieren einen Ball auch ohne oder mit schlechten Handschuhen festhalten zu können. Wenn man doch mal einen Ball etwas schlechter erwischt und er durchrutschen könnte, dann helfen die Handschuhe, aber Handschuhe alleine halten keine Bälle.

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Das habe ich auch nicht gesagt, es ist nur schwerer mit weniger Grip Bälle zu fangen, als mit mehr Grip.Ich weiß dass sie nur Hilfsmittel sind.

  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von simsalabim
    Das habe ich auch nicht gesagt, es ist nur schwerer mit weniger Grip Bälle zu fangen, als mit mehr Grip.
    Wenn man sich auf die Handschuhe verlässt schon. Ansonsten lässt sich ein nicht richtig hart geschossener Ball mit mit beiden Handschuhen gleichgut halten.

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Das habe ich nie bestritten

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard

    Mein Reden
    *grinst*
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    24

    Standard

    Jungs er ist Hobbytw in einer Hobbymannschaft, da wird er wohl kaum großartiges Training machen... .Ich finde es liegt aber auch an den HS, denn bei mir ist das so mit guten (und/oder neuen HS) kann ich den Ball mit einer Hand in der Luft halten. Mit alten gelingt es mir nicht mehr.

  12. #12
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Keeping
    Jungs er ist Hobbytw in einer Hobbymannschaft, da wird er wohl kaum großartiges Training machen... .Ich finde es liegt aber auch an den HS, denn bei mir ist das so mit guten (und/oder neuen HS) kann ich den Ball mit einer Hand in der Luft halten. Mit alten gelingt es mir nicht mehr.
    Unabhängig davon entscheidet letztendlich die Fangtechnik, ob man einen Ball fängt oder nicht. Auch als Hobby-Torhüter sollte man regelmäßig seine Fangtechnik überprüfen und verbessern, da dies auch vor Verletzungen schützt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  13. #13
    Nationale Klasse Avatar von Casillas171193
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    967

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Unabhängig davon entscheidet letztendlich die Fangtechnik, ob man einen Ball fängt oder nicht. Auch als Hobby-Torhüter sollte man regelmäßig seine Fangtechnik überprüfen und verbessern, da dies auch vor Verletzungen schützt.
    Richtig! Noch ein Kleiner Tipp: Versuch wirklich mal ohne HS zu halten das Hilft!
    Verkäufer: ++++++
    Käufer: ++++++++++

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Vielleicht sollte man hier wirklich mal darauf hinweisen, daß man zuerst einmal den Korbgriff und das Abfangen der Bälle üben muß.
    Es nutzt keinem Torwart, auch einem Hobby Torwart nicht, wenn dieser unaufgewärmt sich ins Tor stellt und dann 5 ballgeile Kicker auf das Tor dröhnen! Da kann man keine Sicherheit und kein Ballgefühl entwickeln.
    Also warm machen und dann Ballgefühl bekommen, Fangtechnik machen, gewöhnen und nach und nach steigern....
    Erst nach 15 Minuten ist ein Torwart in der Lage, seine Fangtechnik wieder sicher anzuwenden und nach weiteren 10 Minuten erst, dann auch mal einen Knaller zu halten....
    Daher: Diese Zeit muß sein
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    24

    Standard

    Aber zum warm Machen läuft man meistens erst und dann werden doch schon Bälle zum Fangen zugespielt.Und das laufen dauert keine 10 mins.

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Keeping
    Aber zum warm Machen läuft man meistens erst und dann werden doch schon Bälle zum Fangen zugespielt.Und das laufen dauert keine 10 mins.
    Laufen und dehnen sollte schon mindestens 15 Minuten in Anspruch nehmen.
    Dann ein wenig Ballarbeit alleine und dann kann man mit leichten Dropkicks auf den Mann beginnen. Nach dann ca. 25-30 Minuten kann man mehr machen und dann zum Schluss vorm Spiel sich auch gerne noch ein paar Torschüsse der Mannschaft draufzimmern lassen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  17. #17
    Nationale Klasse Avatar von Casillas171193
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    967

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Laufen und dehnen sollte schon mindestens 15 Minuten in Anspruch nehmen.
    Dann ein wenig Ballarbeit alleine und dann kann man mit leichten Dropkicks auf den Mann beginnen. Nach dann ca. 25-30 Minuten kann man mehr machen und dann zum Schluss vorm Spiel sich auch gerne noch ein paar Torschüsse der Mannschaft draufzimmern lassen.
    Richtig auch wenn wir meistens 10-12 Nehmen naja egal! Es ist einfach nur so das wenn man sich nicht aufwärmt sich auch leichter verletzen kann!
    Verkäufer: ++++++
    Käufer: ++++++++++

  18. #18
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jungs, ruhig bleiben!
    Keeping hat in einem anderen Beitrag schon gesagt, daß man nur ein paar Bücher braucht und das man die "tollen" Übungsscheine sich auch sparen kann, weil die jeder machen kann, egal wie sportlich er ist.
    Das man dann aber so etwas lernt, wie man sich aufwärmt, wie man richtig dehnt und so, daß geht einfach an vielen vorbei.
    Ich denke, die Beiträge sprechen für sich, da lasse ich mich nicht "draufheben" ...

    Casillas, ca 7-10 Minuten sollte das reine Aufwärmen mit lockeren Bewegungen im gesteigerten Tempo ohne Spitzenbelastung dauern. Dabei steigt die Körpertemperatur normalerweise auf ca. 38,5 bis 39,5 Grad Celsius an, daher Aufwärmen. Der Kreislauf kommt hoch und die höhere Temperatur kann man auch messen und damit das Aufwärmen kontrollieren. Die Temperatur ist einfach Zeichen, daß der Stoffwechsel einfach aktiviert und bereit ist. Dann lockern und dehnen, und dann nochmals Bewegen, ca. 6-8 Minuten, insgesamt so ca. 15-20 Minuten. Die letzte Bewegungseinheit, da darf man dann auch mal Wettspiele machen und leichte Spitzenbelastungen gehen, einfach um die Muskulatur, die wieder abgekühlt ist, auf Trapp zu bringen und auf vollständige Wettkampf/Trainingsbelastung einzustimmen und auch den Kreislauf wieder auf Touren zu bringen.

    Ja, und erst dann geht das eigentliche Training los, und im Endeffekt: Das Aufwärmen sollte man als Trainer so gestalten, daß die Torleute daran Spaß haben, und es nicht als Aufwärmen verstehen

    Es gibt aber genügend Sportler, die halten Aufwärmen für Zeitverschwendung, und denken, 4 Minuten locker über den Platz traben tut es auch... ein Irrtum, in dem aber viele nur allzugern leben.
    Egal ob Fussball oder Judo...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  19. #19
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    24

    Standard

    ch habe ja nicht gesagt das warm Laufen nichts bringt aber jenachdem wie intensiv man sich z.B. in 7 min. warm läuft braucht, man das auch keine 15min. zu machen.
    @ Steffen
    Wenn du denkst einen solchen Schein machen zu müsse kannst du gerne dafür dein Geld "aus dem Fenster rauswerfen", aber letzten endes hättest du das auch alles Preisgünstiger aus einem Buch haben können.

  20. #20
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Da ich so einen Schein habe, aber auch die Bücher habe, kann ich gut beurteilen, was der Schein wirklich wert ist.
    Du meiner Meinung nach nicht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    24

    Standard

    Naja wenn du davon überzeugt bist....

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Bei den Aussagen die Du hier triffst, ja.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.01.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    24

    Standard

    Naja egal...
    Ich finde es nur schade das du mir in dem anderen Thread nicht mehr antwortest. Oder hab ich dich überzeugt?
    Oder hast du etwas nicht verstanden?

  24. #24
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    32

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Da ich so einen Schein habe, aber auch die Bücher habe, kann ich gut beurteilen, was der Schein wirklich wert ist.
    Du meiner Meinung nach nicht.


    Hm, werde mich auch mal wieder zu Wort melden.
    Ich halte auch nicht so viel von Trainerlizenzen.
    Ist in Deutschland aber halt so.
    Je Höher die Lizenz ist, die man hat desto Qualifizierter ist der Trainer ?
    Dann müsste ja jeder A-Lizenztrainer Bundestrainer ein.
    Aber so wie ich das hier im Forum beobachte gibt es davon schon genug.
    Geändert von Brille (25.10.2008 um 07:59 Uhr)

  25. #25
    Sina
    Gast

    Standard

    Könnte man evtl. zum eigentlichen Thema zurückkommen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bälle festhalten
    Von Teran im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •