Hallo zusammen!
Ich habe folgende Frage zu einer bestimmten Spielsituation:
Immer wenn wir Freistöße aus dem Halbfeld gegen uns haben (ca. bis 5 m vor der 16er Linie auf der Außenbahn), stelle ich meine Abwehr auf 16er-Höhe, damit der Gegner den Ball nicht zu weit in den Strafraum schlagen kann. Macht meiner Meinung nach Sinn, da der Gegner so weiter vom Tor weggehalten wird und er eher ins Abseits läuft.
Ein erfahrener Spieler der jetzt neu zu uns gestoßen ist meint aber, die Abwehrspieler würden viel zu weit weg vom Tor stehen und dass wir uns so unseren größten Vorteil in der Situation nehmen würden, nämlich den Torhüter (bin 2m groß und ziemlich sicher im abfangen von Flanken).
Wie seht Ihr das? Lieber die Gefahrensituation hier vom Tor fernhalten oder das Risiko eingehen und die Flanke bzw. den Freistoß näher vors Tor schlagen lassen. Wobei ich natürlich auch nicht jeden Flankenball pflücken kann.