Icewolf,
16er! ist so eine Sache. Das muss man auch entscheiden und zwar nach dem eigenen Gefühl.
Hier kommt wieder das berühmt berüchtigte ES ist Spiel, denn wenn man hier versagt oder erst analysiert, Chancen bewertet, etc... dann ist es zu spät.
Denn man kann nicht immer 16er Schluss machen, oft kann das sogar der Tod sein.
Denn es gibt Freistoßschützen, wie z.B. Thomas Sobotzik die ziehen das Ding exakt in die "rote Zone"...
Also der Ball kommt von rechts oder von links aus der roten Zone, meist aus der orangen Zone und wird in die rote Zone, idealerweise in die orange Zone geschlagen. Oft mit Effet, meist laufen die Stürmer von ausserhalb des 16ers nun direkt in die Zone und steigen zum Kopfball hoch... Ideal wäre es, die Abwehr würde nin von der Grundlinie, also Torauslinie aus loslaufen und das gleiche in der roten Zone machen, einfach um mit Wucht und Körperspannung hinter den Ball zu kommen.
So hat vom Bewegungsablauf her, der Stürmer einen Vorteil, da er mehr Wucht hat.
Die Abwehr muss daher die rote Zone verteidigen und in der orangenen Zone Lufthoheit herstellen, hier muss also zentral ein kopfballstarker Spieler stehen, der die orangene Zone beherrscht. Alternativ ist das die Zone, die der torhüter bedecken muss soll.
Und nun gibt es einfach verschiedene Methoden.. aber immer den 16er frei halten, das geht nicht.
Daher ist hier Erfahrung eine sehr wichtige Sache, denn der Torhüter MUSS wirklich in Sekundenbruchteilen die Entscheidung treffen, und wie man gut erkennen kann, je nach Taktik ist es da unterschiedlich, wie man zu operieren hat.
Der eine favorisiert die Lösung, ein anderer die nächste Lösung. Es ist Wurscht.
Es gibt immer Vor und Nachteile.. und es wird nie die Lösung geben, also die einzige richtige und gültige. Daher, Icewolf, ist dein Einwand in Ordnung, aber weder richtig, noch falsch. Nur dein Schlusssatz, den will ich gar nicht unterschreiben und stimmt damit leider nicht.
Ein torwart muss oft etwas wagen um zu gewinnen, denn würde er es nicht tun, wäre er an der falschen Stelle. Und da kenne ich kein Pardon!
Denn man muss sich auch ein wenig der Taktik des Gegners anpassen und oft ist einfach hier das Mitreinlaufen für einige Verteidiger schwer umzusetzen und man sieht als Torwart mies aus, wenn man aus dem Tor getorkelt kommt, und vom eigenen Abwehrspieler planiert wird, nur weil der wie der torwart auch, nur den Ball fixiert hat, aber aufgrund Schwung und Absprung nun trotz Ruf Torwart nicht mehr ausweichen kann.
Hier muss man eine andere Lösung finden.... und die ideale Lösung ist oben beschrieben das Entgegenlaufen der Verteidiger von der Gegenrichtug.. völig inpraktikabel... also müssen wir mit Kompromisse leben.