Nun...
Mit den Zonen Deiner Zeichnung bin ich nur bedingt einverstanden.
- Ich schicke die Mitspieler aus meinem 16, damit mir weniger Hindernisse auf dem Weg zum Ball in die Quere kommen.
- Mache ich den Weg frei (und ich bin nicht die Raiffeisenbank
), gerade weil ICH den Ball haben will.
- Kann es meines Erachtens niemals richtig sein, sich freiwillig bedrängen zu lassen.
- Wollen viele Schützen es dann besonders gut machen und schlagen keine gute Flanke oder besitzen die Frechheit, aufs Tor zu schießen, was ein Geschenk für mich bedeutet.
Bei dem linken Rechteck oben rechts und bei dem rechten spiegelverkehrt würde ich ne Zwei-Mann-Mauer stellen. Das wär mir zu nah am Tor.
In allen anderen Situationen sehe ich das so:
Der Schütze soll erstmal so ne gute Flanke schlagen, bis ich oder meine Verteidiger ins Schwitzen kommen. Und ob der Stürmer dann genug Klasse hat diese Flanke so zu verarbeiten, dass ich nichts dagegen ausrichten kann, dass der Ball ins Tor geht, steht noch auf einem anderen Blatt.
Und sollte er sie besitzen, dann nehme ich das Gegentor hin und zwar als gelungene Aktion vom Gegner. In der Situation waren sie besser als wir.
Sich darüber noch das Hirn zu zermatern hat keinen Zweck, wenn
Flanke = exakt, effetvoll
Stürmer > Verteidiger
Stürmers Kopfball > meine Fähigkeiten
was mir nicht nimmt mich so verbessern zu wollen, solche Situationen in Zukunft zu meistern. Dito für die Abwehr.