Wieso kommt es auf die Situation an?
Kein Torwart stützt sich wirklich auf, inbesondere nicht, wenn er fällt.
Das Verletzungsrisiko ist dafür zu hoch.
Beim Werfen ist es Stuss sich abstützen zu wollen, da die untere Hand zum Ball geht und daher keine Stützarbeit machen kann, beim Hechten geht auch die untere Hand zum Ball, ggf. müssen beide Hände den Ball ergreifen. Auch hier hat die untere Hand keine Chance auf Stützarbeit.
Zudem: Da beim Werfen ein Moment entsteht, ist Stützarbeit kontraproduktiv, weil es verhindert, daß der Körper rasch und schnell hinter den Ball und zu Boden kommt, was bei flachen Bällen unbedingt zu vermeiden ist, da hier der Oberkörper rasch und zügig zu Boden und hinter den Ball zu bringen ist.
Tja, beim Hechten ist sämtliche Stützarbeit mit dem Risiko verbunden, sich an der Schulter, Handgelenk oder Ellenbogen heftigst zu verletzen.
Wer versucht, beim Hechten, in ca 50 cm Flughöhe mal mit dem Arm abzustützen, der sollte schleunigst ein gutes Torwarttraining besuchen, denn der macht wohl wirklich falsch was falsch zu machen geht...
Das sind aber Dinge, die man über ein Forum nicht korrigieren, noch trainieren kann. Das ist eine praktische Sache, die auf dem Platz stattfinden muß und statt zu finden hat.
Das Heranführen und Erlernen einer sauberen Falltechnik und dann darauf aufbauend dann auch die Techniken des Hechtens...