Genau so ist es,habe auch keine angehabtZitat von Alexikon
Genau so ist es,habe auch keine angehabtZitat von Alexikon
Ich hab mal ne Zeit Handball gespielt (bis vor 2 Monaten oder so).
War beim Training auch gelegentlich im Tor.Am Anfang ziehen die härtesten der Bälle richtig,aber man gewöhnt sich dran.Du wirst da bestimmt auch was für den Fußball mitnehmen können.
Macht auch Spaß,aber man muss sich im 1gg1 wohl auch mal überwinden.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Stimmt, da lernt man bestimmt recht viel.Zitat von Knutte
Was Handschuhe betrifft: verboten sind die nicht, aber das vernünftige werfen und festhalten mit einem Handschuh an ist recht schwierig. Dabei wird die gewünschte Kraft bestimmt auch nicht erreicht.
"Nach Perfektion zu streben, sich ihr annähern zu wollen ist okay, aber nicht, sie tatsächlich erreichen zu wollen. Wer das nicht versteht, wird ewig unzufrieden und unglücklich sein." - Oliver Kahn
Was auch tolol ist wenn dir ein Bein zwischen die Füße fliegt, wenn du gerade in der luft stehst ein seeeehr schönes gefühl...
Aber wie gesagt en bisse mehr verrücktheit dan klappt das schon![]()
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
joa da gibts ja eierschutz =) den würd ich mir auf jedenfall zulegen. ich hab mal das Training der Handballtorhüter der N11 gesehen, die wurden so trainiert, dass sie sich das Zuschlagen der Augen, wenn ein Ball auf sie zufliegt abtrainiert haben. Also der Reflex, das Zusammenzucken der Lieder sollte verhindert werden. War schon geil.
Zitat von JSG Titan
JSG Titan,
bitte, so einen Stuss nicht schreiben. Denn das ist ein Reflex, den kann man nicht abtrainieren. Man kann nur dessen Empfindlichkeit ein wenig beeinflussen, aber abstellen kann man es nicht, medizinisch unmöglich.
Denn Reflexe sind völlig unbewußt und völlig vom Nervensystem fest verschaltete Aktionen, davon gibt es eine Menge, die haben mit Gehirn und Training nichts zu tun.
Man kann z.B. Husten lernen zu kontrollieren, aber den Reflex des Hustens kann man nicht abstellen. Man kann lernen ein Niesen zu kontrollieren, aber den Reflex des Niesens kann man sich nicht abtrainieren.
Denn all dies geht an allen kontrollierbaren Schaltstellen vorbei und wird in einem kleinen Nervenzentrum vor Ort gelöst.
So ist z.B. unser Grundmuster des Herzschlags auch eine Art Refelx, wofür es direkt am Herz entsprechende Knoten und Schaltstellen gibt. Diese haben aber Verbindungen und uns daher regelbar. Das fehlt beim Augenlid-Reflex aber vollständig, sprich ich habe eine Nervenbahn, die die Lider zum Schließen kontrolliert ansteuert, und dann habe ich eine kleine Kupplung, wo eben die Reflexstelle ansetzt, und was über die Kupplung reinkommt, geht an aller Kontrolle vorbei.
Daher nutzt es auch nichts, bei einem Ball der auf das Gesicht zugeflogen kommt, krampfhaft zu versuchen die Augen aufzureisen, ab einem bestimmten Moment sind die Augen zu, und da kannste trainieren, üben, machen, tun.. es wird immer so ein, soll auch so sein und ist gut so.
Daher, JSG Titan, ich denke Du hast da was falsch verstanden, aber dieser Mythos wird immer wieder gern erzählt und berichtet.
Du solltest nicht alles glauben, was man so erzählt.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hi Miteinander,
also ganz sooo einfach ist es nicht mit dem Handballtorwart. Nicht jeder der ein guter Fußballtorwart ist, kann automatisch auch ein Handballtorwart sein. Die Bewegungsabläufe sind schon recht unterschiedlich, man sollte sich z.Bsp das Hechten weitestgehend abgewöhnen. Das bringt nix. Der Ball kommt zudem zu 99% von oben nach unten, was für einen Fußballtorwart auch eher , sieht man mal von Kopfbällen ab, ungewöhnlich ist.
Man wehrt viel mehr mit den Füßen ab und sicher fangen kannst vergessen, das klappt nur per Zufall. Deshalb sind Handschuhe auch nicht nötig. Ein wenig Grundhärte sollte man schon mitbringen, denn die Bälle können mitunder schon ganz schön fetzen. Wer schwache Finger hat, wird oft Probleme mit den Gelenken bekommen.
Man kann aber durchaus auch vom Training oder Spiel im Handballtor profitieren. Die Reflexe werden weit mehr geschult als beim Fußball. Man verliert auch ein wenig die "Angst" oder besser den Respekt sich in aus kurzer Entfernung hart geschossene Bälle zu werfen.
Ich habe selber Fußball und Handball eine zeitlang parallel im Tor gespielt (auf Wunsch meines Vaters der selber mal Handballtorwart in der 2ten BL war), es aber dann sein lassen weil es mich als Fußballtorwart einfach angekotzt hat Tore zu kassieren, was aber halt beim Handball zwangsläufig ist. Zu Null ist halt nicht....
Später während meiner BW-Zeit haben wir oft Handball gespielt und auch Turniere bestritten. Da habe ich dann recht gut im Tor gespielt. Aber es war jedesmal ein Trainingsaufwand notwendig um die Bewegungsabläufe umzustellen.
Gruß
Andi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)