Fabi,
wir kennen deinen Befund nicht, daher sollte man vorsichtig sein.
Ein Schlüsselbeinbruch ist in jedem Fall eine erste Sache, denn wenn das nicht sauber verheilt, hast Du dein Leben lang eine tastbare Stufe im Knochen und sicherlich auch eine Art Sollbruchstelle.
Und das braucht keiner.
Da man meist zudem auch noch Schmerzen hat und Schmerzmittel einnimmt, sollte man eben bis zum Ende keinen Sport treiben.
Was wichtig ist, sich vom Arzt schon jetzt eine Überweisung zum Physiotherapeuten geben zu lassen, der schaut über den Befund und klärt mit Dir zusammen, ab wann was geht...
wir hier, da wir deine Lage und deine Fraktur nicht kennen, können daher nur mutmßen und das kann übel nach hinten losgehen.
Was aber gestattet sein dürfte, wären Greifübungen um die Handkraft zu mobilisieren, im Sitzen auf einem Cardiorad ein 'paar Runden drehen' und dabei ein gutes Buch lesen.
Aber auch das ist nur so ins Blaue geraten.... daher ist der Physio echt wichtig, insbesondere nach und während der Erholung bei einer Fraktur.
Den letztendlich: Man kann sicherlich auch Beinübungen machen, nur dürfen die keine Belastungen nach oben abgeben, was eben eine Anleitung und auch Überwachung von Dir bedarf. Auch dafür ist ein Physiotherapeut und ggf. ein Reha-Trainer da, denn nur so verhindert man eine Belastung auf die geschädigte Struktur und kann an anderen Stellen trotzdem arbeiten.
Oft jedoch, weil wir keine Profis sind, der Physiotherapeut uns daher nicht zum Reha Trainer schicken kann, der uns dann einweist und mit uns Trainiert, ist das alles so in der Form nicht möglich und man geht zu sehr in Gefahr, hier etwas falsch zu machen, und damit die geschädigte Struktur trotzdem zu belasten.
Die Folgen können dann wie oben geschildert sein: Eine Entzündung, ein Verschieben der Frakturkanten und damit Schwächung der Struktur, verlängerter Heilungsprozess und damit eine verlängerte Pause.
Daher sucht man bei Profils, solche Komplikationen zu vermeiden, indem der Reha Trainer und Physio Hand in Hand für den Sportler ein alternatives Trainings- und Übungsprogramm aufbauen, damit dieser schnell und zügig wieder in seinen Beruf, den Leistungssport, eingegliedert werden kann.
Du mußt also selbst mit deinem Physio so etwas ausmachen und Dir zeigen lassen, aber Du mußt auch die entsprechende Disziplin haben.... denn wenn man z.B. an der Beinpresse im Sitzen die Schulter nicht belastet, wenn man 10 Kilo wie vom Physio empfohlen drückt, man aber meint es besser zu wissen, dann 40 Kilo drückt, und sich nun im Oberkörper wegen der Belastung, die zwar nicht hoch ist, aber vorhanden, verspant, tut man sich nichts Gutes.
Daher fragt man seinen Physio, wann wie wo und was, und der Arzt, der sollte einen dahin überweisen.
Hier jedenfalls, Fabi, ist ein Rat einer Idee gleichzusetzen, einem Anhaltspunkt. Das kann für Dich gut sein, kann aber auch nicht zutreffen.
Daher nimmt man diese Ideen hier mit zum Arzt/Physio, bespricht das mit dem und sieht, was wirklich für einen selbst und eben seinen ganz persönlichen Schaden geeiget ist, bevor man etwas blind umsetzt