Sag mal Keeping... du willst es wirklich herausfordern, oder?
Oder soll ich einfach mal sagen, warum so ein parallel existierender Thread einfach nur grundlos sinnlos ist?
Du musst es nur sagen, dann zähl ich es dir gerne auf![]()
Sag mal Keeping... du willst es wirklich herausfordern, oder?
Oder soll ich einfach mal sagen, warum so ein parallel existierender Thread einfach nur grundlos sinnlos ist?
Du musst es nur sagen, dann zähl ich es dir gerne auf![]()
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Naja, sinnlso ist das hier nicht, da ich ja nicht weiß obs bei Brille um den Sinn einer Trainerlizenz geht!
Denn mein geposteter Thread umfasst nur Beiträge über die Torwartlizenz.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Man kann jeden Sinn einer Ausbildung hinterfragen... denn man kann auch drei Jahre Berufsausbildung hinterfragen, denn in Anbetracht das es Länder gibt die es gar nicht machen oder haben und es trotzdem geht, darf und kann man es hinterfragen.
Es wird immer Gegner und Befürworter geben.
Ob der Volltrottel einen Schein hat oder nicht, bleibt egal.
Und dank einiger Aussagen fühle ich mich dann, mit meiner Ausbildung, dann einfach nur als solcher.
Denn eigentlich hätte ich es nicht gebraucht, hätte mir bloß ein paar Bücher kaufen müssen.
Reichen die dann auch aus, um eine Juleica zu bekommen, oder eine Vereinsförderung zu bekommen?
Naja, die Prüfung hätte ich bestimmt auch im Internet wo runterladen können, schon direkt vorab ausgefüllt und dann nur von mir unterschreiben, beim DOSB einreichen, der es an den Verband weiterreicht und gut.
Und als Torwarttrainer muß man als Qualifikation Bundesliga gekickt haben, alles andere ist Wurscht und steht in Büchern.
Also ich bin überzeugt: Ausbildung und Lizenz braucht keiner.
Achja, man beachte meine Sig!
Geändert von Steffen (25.10.2008 um 07:52 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich denke da sind wir einer Meinung, man kann eine Leistung mit oder ohne Lizenz ereichen. Nur der entsprechende Erfolg bestätigt wie die Leistung einzuschätzen ist.
Tatsächlich seh ich die Lizenzen nur als Geldmacherei.
Wenn man bedenkt, was eine C-Lizenz alleine für den Breitensportbereich kostet, ganz zu Schweigen für den Leistungsbereich.
In Westfalen, darf in den nächsten Jahren nur ein Lizensierter Trainer, im überkreislichen Bereich Jugendmannschaften trainieren.
Der Trainer der seit 10 Jahren oder länger,
Jugendspieler erfolgreich gefördert hat, benötigt nun eine Lizenz.
"Denn ohne Lizenz kann er keine erfolgreiche Förderung durchführen."
deutsche Funktionäre ich bin stolz auf euch.
Ich finde auch, dass eine Lizenz nicht unbedingt notwendig ist. Man lernt zwar nie aus; aber zum "noch ein bischen was dazu lernen" ist das ein viel zu teurer Spaß!
...
Hmja. .................. Lizenz.
Ohne Lizenz ist es doch viel einfacher. Kinder anbrüllen, und von der Aussenlinie anpeitschen. Motivierende Kosenamen ins Feld brüllen, wenn der Torwart daneben greift und in der F-Jugend 400 Meter Spurts als Strafrunde titulieren.
Selbst als Trainer keinen Ball 5 mal hochhalten können, aber die F-Jugend insgesamt als Nichtskönner und Nuschen titulieren, mit entsprechender Stimmlage und Ungehaltenheit, weil auch diese es nicht können und damit diese wörtlich davon überzeugen, besser Schach spielen zu gehen, als beim Fußball bleiben zu wollen.
Torleute im Tor zum tiefen Umarmungsgriff zwingen zu wollen, auch wenn dies völliger Unsinn ist, weil der Ball auf Kopfhöhe angeflogen kommt.
Torleute anzubrüllen, weil diese sich werfen, mit dem Kopf bald gegen den Pfosten krachen, weil diese auch den Bauch fallen und daher den Ball nicht sichern können.
Dafür braucht es keine Lizenz, ganz sicher nicht.
Doch meine Erfahrung ist, daß viele die Lizenz machen, sich so etwas dann nicht erlauben und den Stil der Mannschaftsführung ändern. Die Volltrottel aber, die haben schon bei der Lizenz Probleme und nach 2 Jahren ist diese auch nicht mehr wichtig, und danach abgelaufen.
Trotzdem weint jeder dem Erfolgtrainer hinterher, auch wenn sein Führungsstil unter aller Kanone war, Pädagogik eine Null.
Nicht zu vergessen, daß viele Trainer zudem kaum eine Dehungsübung erklären können, nach der Lizenz zumindest wissen, wie dies funktioniert und daher darauf achten. 95% aller Fußballer im Amateurbereich dehnen falsch und sollten es daher besser lassen.
Schlimmer noch: Da werden Sit-Ups für die Bauchmuskeln empfohlen und am Besten im Jugendbereich 50 Stück gebolzt, bei den Liegestützen hängt der Rücken durch und für den Rücken gibt es gar keine Übung.
Die Sprungkraftübungen für Torleute finden im Sand statt, weil Sand anstrengend ist, und mit 20 Bällen auf das Tor in 5 Durchgängen wird der Torwart in 20 Minuten völlig fertig gemacht.
Sicher man braucht keine Lizenz, doch vielen Trainern möchte ich mal raten, diese zu machen, und das man in Anbetracht, und ich bin auf vielen Sportplätzen, dessen überkreisliche Mannschaften nur von Lizenztrainern geführt haben möchte, ist mir überdeutlich klar.
Solange Trainer am Rand auf und ab laufen, die Mannschaft in der F-Jugend 60 Minuten lang nur beschimpfen und völlig demotivieren zeigt für mich, wie wichtig es ist, das Trainer ausgebildet sind.
Ob bei solchen Flachpfeifen aber eine Ausbildung reicht, dies zu ändern, ist eine andere Diskussion, aber es ist ein Versuch wert, und greift es nicht, kann man so jemand die Lizenz sperren/entziehen und damit seines Postens entheben.
Falls Ihn nun immer noch nicht versteht, schaut auch doch mal um, und überlegt nun in Anbetracht der Lage und des Führungsstils vieler Trainer einmal, ob ein Konzept zur Ausbildung nicht doch etwas wert ist, bevorr man es generell verteufelt.
Pisa zeigte auch, daß unser Schulsystem scheinbar im Vergleich Müll ist. Geht Ihr dann deshalb morgen nicht mehr zur Schule, in die Ausbildung, weil ein paar Bücher auch dies euch vermitteln können?
Ich habe nie aufgehört zu lernen und war deshalb um jedes Angebot froh.
Ich unterstütze daher daher das Betreben des DSOB die Übungsleiterausbildung C zu harmonisieren und das Bestreben, die Trainerqangebote zu konkretisieren und zu straffen. Ds trotzdem genug Trottel und Diffamierung.........perten durch das Raster fallen, ist die Kehrseite. So wie aus dem deutschen Schulsystem immer noch genug Abfall heraus kommt.
Für mich kam es darauf an, was ziehe ich aus dem Lehrgang heraus, was kann ich für mich da abziehen. Da waren mir die anderen Schei..egal. Ich wollte etwas lernen und bekommen, und das geht und ging auf den Lehrgängen und Lehrwochenenden ideal.
Und das tolle ist, ich habe nette Leute kennen gelernt, neue Ideen bekommen, aber auch mal das gehabt, was von den anderen keiner hatte: 1 zu 1 Diskussionen und Gespräche über Themen die mich bewegt haben, mit eben Leuten vom Verband und Höherklassig.
Denn just an diese ist oft schwer heranzukommen, wenn man eben nicht, wie Matthias Bolz, schon sich einen Namen gemacht hat oder eben auch in der "Szene" bekannt ist...
Daher, weil Ihr meine Ironie nicht begriffen habt, ist das mein Standpunkt aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung auf Sportplätzen in und um ein Ballungsgebiet herum.... gerade im Kinder und Jugendbereich.
Ich bin daher Pro Lizenz.
Und damit ziehe ich mich aus dem Thema zurück, meine Meinung habe ich ja nun mit Nachdruck kund getan.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Kinder anbrüllen kann man mit und ohne Lizenz.![]()
Es ist eibnfach eine Frage des Charakters.
Schlimmer sind aber gerade im Jugenbereich die Eltern, die nicht gerade
Vorbild sind. Ist aber ein anderes Thema, wäre aber auch mal interessant,
sich darüber auszutauschen. Denn da sind Trainer und Betreuer ebenfalls gefordert.
Zurück zum Thema, ich habe hier in Bochum von einem Jugend TW-Trainer
gehört, der keine Lizenz hat, selber "nur" in der Jugend gespielt hat und ein hochwertiges Training gibt.
Einige seiner Schützlinge spielen mittlerweile höher Klassig und kommen dennoch gelegentlich zu Ihm um sich anregungen zu holen oder bei ihm mit zu trainieren.
Obwohl sie mittlerweile bei Vereinen mit eigenem TW-Trainer (Lizensiert) trainieren.
Wie auch schon sagte, Fehler bei der Ausführung einer Übung kann ich auch ohne Lizenz erkennen.
Es kommt darauf an das ich weiß wie sie ausgeführt werden muss und da behaupte ich, ich es selber über einen langen Zeitraum gemacht haben.
Ich bin nicht gegen eine Lizensierung, sondern meine ich das eine lizens nicht unbedingt die Qualität steigert und somit einer Meinung nicht unbedingt notwendig ist.
Geändert von Brille (25.10.2008 um 09:25 Uhr)
Zitat von DerKuckuck
Sagt mal Leute seid Ihr hier alle nur Streitsüchtig ??
Mir geht es einfach nur darum , das hier jeder seine Meinung sagen kann,
was SIE/ER von einer Lizenz hält.
Wo besteht das Problem, dass ein Thread dazu eröffnet wird.
Aber genauso Stell ich mir den Charakterlichen Umgang auf dem Sportplatz vor.
Ist das eine Werbung für den Fussball, wenn man sofort auf einander losgeht nur weil jemand eine andere Meinung hat.
Deshalb benötigten wir Ordner auf den Fussballplätzen.
Geht mal bitte sachlich miteinander um.
Ich hätte diesen Thread nicht eröffnet wenn ich ihn für grundlos halten würde.
Es sei denn Ihr habt hier ein Problem damit das jeder seine Meinung sagt, denn wenn ich mir einige Threads anschaue und die Antworten von bestimmten Leuten lese, kann ich mir das gut vorstellen.
"Jemanden zum Schweigen bringen, heißt nicht ihn überzeugt zu haben".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)