Bin klar für Lizenzen und Ausbildung. Ist doch ganz einfach: Wer ein wirklich erfolgreicher Jugendtrainer ist (und nicht erfolgreich aufgrund eines oder mehrerer zufällig talentierter Jahrgänge) macht meistens eh schon instinktiv vieles von dem, was einem in der Ausbildung gezeigt wird. Der wird also im Zweifelsfall die Lizenz bestehen.
Und alle anderen bekommen definitiv einige Aha-Erlebnisse geboten.
Unser ehemaliger Torwarttrainer war auch so einer. Ich hab mich irgendwann geweigert mit ihm zusammenzuarbeiten weil er immer meinte "ich hab die Übungen schon vor 15 Jahren in der 2. Ungarischen Liga so gemacht, die sind gut" und ich aus eigener Erfahrung mit guten Trainern wusste, was man damit alles kaputt macht. Da er auch die Jugendtorhüter unseres Vereins trainiert hab, bin ich zum Vorstand und hab mit denen geredet. Dann wurde er quasi genötigt zumindest einmal den Lehrgang in Unterhaching mitzumachen und als er wiederkam war er wie verwandelt, hat gemeint wieviel Spaß ihm das gemacht hat und was er alles daraus gelernt hat. Und danach hatten alle im Verein was davon, weil sein Training vernünftig aufgebaut und strukturiert war und er endlich die ganzen Übungen die einen nur kaputt machen aber nix bringen gestrichen hat.
Dass wir jetzt nen Torwarttrainer mit holländischer Lizenz und Profierfahrung bekommen haben, war damals natürlich nicht abzusehenTrotzdem hat auch mir das Beispiel gezeigt, wieviel so ein Lehrgang wert sein kann.
Und für Jugendtrainer generell gibts nix besseres. Klar kostet es Geld, aber es wird da in die Ausbildung der Jungs investiert die von ausgebildeten Trainern einfach wesentlich mehr lernen können.




Trotzdem hat auch mir das Beispiel gezeigt, wieviel so ein Lehrgang wert sein kann.
Zitieren