Ergebnis 1 bis 45 von 45

Thema: Trainerlizenz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Also ich mache selber in ein paar Wochen die "Übungsleiter – C – Lizenz (Freizeit – und Breitensport" Dies ist eine Lizenz, in der du die Grundkenntnisse des Sport vermittelt bekommst, sozusagen die Grundkenntnisse. Ich weiß allerdings nicht, ob diese nötig ist, um in den Fußballbereich zu kommen (A-C Lizenz). Stetti, ich würde daher einfach an Lehrgangsleitung schreiben, wenn dir nicht klar ist, welche Lizenz dies ist.


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also,
    die C-Lizenz ist geteilt. Sie heißt Übungsleiter C Leistungsfussball (Ehem. Trainer C) und Übungsleiter C Breitensport - Schwerpunkt Fussball

    Sie ist, da das Stufensystem durch den DOSB vorgegeben ist und allen anderen Sportarten angeglichen ist, mit jeder anderen Übungsleiter C Lizenz gleich gestellt. Nur bei den Fachübungsleitern ist es so, daß diese weniger "Allround" aufgebildet sind, dafür aber mehr der Trainingslehre vermittelt bekommen.

    Sprich der Übungsleiter C Breitensport, den man auf ganz allgemeiner Basis bei den Landessportschulen machen kann, bietet einen Überblick über alle Sportarten, von Tischtennis bis Handball oder Fussball, vermittelt aber eben nun kein tieferes Wissen in diesen Sportarten. Aber der Einblick in die Trainingslehre und die Verschiedenartigkeit der Sportarten die man bekommt - genial-
    Also, ich z.B. war viermal Abends in der Kletterhalle.... genial!!! Auch das gehört dazu, ebenso wie wir uns auch mal mit "Le Parchours" befasst haben, oder "Speed Stacking"...

    Theoretisch kann ein C-Übungsleiter direkt zur B-Lizenz Fussball einsteigen, es kann allerdings sein, daß er die Tests, die der Übungsleiter C Leistungsfussball hat über sich ergehen lassen müssen, den C-Übungsleiter Breitensport zur Auflage des B-Lizenzkurses gemacht werden. Zudem ist die B Lizenz zentral beim DFB zu machen, und das geht dann nur an den DFB Schulen.
    Die C Stufe kann man nicht überspringen, man muss da unten anfangen (aber, es gibt da immer Ausnahmen.. und diese Frechheit stört mich!)

    Den Fachübungsleiter, das ist die C-Lizenz Leistungsfussball oder C-Lizenz Leistungsturnen... gleichwohl ist diese Lizenz gleich mit der C-Lizenz Breitensport, es ist ein und die gleiche Stufe.

    Also Stetti, wenn Du, z.B. für den Jugendfussball eine Lizenz C Breitenfussball oder beim Landessportbund eine Lizenz C Breitensport machst, ist das völlig ausreichend.

    Daher sind ja z.B. beim Bayrischen Fussballverband, beim Fussballverband Mittelrhein und auch beim Würtembergischen Fussballverband die Torwarttrainer Lizenzen alle Lizenz C Breitensport...
    Daher hatte ich, aufgrund meiner Ausbildungen beim HFV mal in Würtemberg nachgefragt, wegen einer Profilerweiterung. Dann hätte ich auch C Lizenz Breitensport Profil Torwarttrainer gehabt... aber ich habe auf meine Anfrage keine Antwort bekommen. Was ich persönlich schade finde.
    Auch aus Bayern kam keine Antwort. Denn die C Lizenz habe ich, und ich kann genug Schulungen im Bereich Torwarttraining nachweisen, daß es dafür reichen müßte.
    In Hessen, da man es nicht macht, kann man es mir nicht ausstellen, so von dort die Aussage.
    Dabei müßte in Hessen nur jemand den Schneid haben, und mir einen Zettel ausfüllen, wo drauf steht: "Aufgrund seiner nachgewiesenen Übungsstunden im Hessischen Fussballverband bestätigen wir Hr. ...... die Profilerweiterung Torwarttrainer"
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Ich weiß jetzt nicht, ob ich die Ausführungen von Steffen falsch verstanden habe, aber zwischen dem Trainer C-Breitensport und der C-Lizenz gibt es schon Unterschiede.


    • Für den Trainer C-Breitenfußball musst du den Grundlehrgang, 2 Profilblöcke + Prüfung ablegen.


    • Für die C-Lizenz musst du den Grundlehrgang, eine Aufnahmeprüfung, den Basislehrgang, 1 Profilblock und die Abschlussprüfung machen.


    Die C-Lizenz ist die erste Lizenzstufe und ist zwingend notwenig, um zur B-Lizenz weiterzugehen. Ferner ist eine bestimmte Note aus der c-Lizenzausbildung notwendig.

    Den Titel "Fachübungsleiter" gibt es m.E. nicht mehr und wurde entsprechend ersetzt. Oder irre ich mich diesbezüglich?

    Zufriedenheit ist Stillstand und Stillstand bedeutet Rückschritt .

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Kurze Rückmeldung:

    Alles ist neu strukturiert worden, nun sieht es - zumindest im FVM - so aus:

    "Fußball C-Lizenz" ersetzt "Breitensport C-Lizenz Fußball"
    ---
    "DFB C-Lizenz"
    "DFB B-Lizenz"
    "DFB A-Lizenz"
    "DFB Fußballlehrer"

    Die drei Trennstriche deswegen, weil man für die DFB-C-Lizenz die Fußball-C-Lizenz, also die ehemalige Breitensport-Lizenz, nicht braucht! Man könnte theoretisch auch direkt die DFB-C-Lizenz machen. Die DFB-Lizenzen bauen aber dann aufeinander auf und für den B-Schein braucht man dann den C-Schein, usw.

    Auf meine Frage, wie es denn im FVM mit einer Torwarttrainer-Lizenz aussieht, die es ja in andern Verbänden gibt, wurde mir gesagt, dass da vor ca. 1 Woche in Hennef diskutiert wurde und es ab nächstem Jahr eine C-, B- und A-Torwarttrainer-Lizenz geben wird. Die drei Scheine bauen aufeinander auf, d.h. für die B-Torwarttrainer-Lizenz ist dann die C-Trainer-Lizenz erforderlich.

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Danke für die Info, Stetti.

    Werden denn die neuen Namen jetzt einfach die alten Lizenznamen ersetzen? Oder ist auch eine andere Strukturierung der Prüfungen vorgenommen worden (zwecks aktualisieren usw.)?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Werden denn die neuen Namen jetzt einfach die alten Lizenznamen ersetzen? Oder ist auch eine andere Strukturierung der Prüfungen vorgenommen worden (zwecks aktualisieren usw.)?
    So wie mir das erklärt wurde, sind einfach nur die Namen geändert worden

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Die Unterrichtsinhalte und Prüfungen sollten sich aber eigentlich geändert haben. Wenn dem nicht so ist, dann beschränkt sich das auf euren Verband der da noch nicht mitgezogen hat, aber mit der Umstrukturierung ist eigentlich auch eine Veränderung (wenn auch in vielen Bereichen nur minimale) der Lehrinhalte und dementsprechend der Prüfungen einhergegangen. Die Reform ist aber auch schon ne Weile her...Muss mal eben nachschauen seit wann das so ist.

    edit: Ich find das Infoheft nicht mehr, das damals über den bfv an uns verteilt wurde. Kann also auch sein, dass ich mich täusche und es das Programm erst seit nem Jahr gibt.
    Geändert von zero (02.02.2010 um 23:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •