Ergebnis 1 bis 45 von 45

Thema: Trainerlizenz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #32
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    @Steffen:

    Du hast da im ersten Punkt vollkommen Recht, ich wollte mit meinem Beitrag auch gar nichts anderes sagen. Es stand ja nur die Frage im Raum, ob sich nur die Namen der Lizenzen geändert haben oder eben auch die Inhalte und da wollte ich klar stellen, dass sich die Inhalte und dementsprechend Prüfungen auch geändert haben und nicht nur die Namen der Lizenzen.

    Ich bin im Übrigen auch kein großer Freund der Titelhörigkeit die es speziell in Deutschland und Österreich noch gibt, aber im Bezug auf Fussball und DFB halte ich es für nicht ganz verkehrt.

    Das Problem liegt denn auch weniger beim DFB als vielmehr bei den sehr starken Landesverbänden (ähnliches Problem wie in der Schulbildung), die weiterhin ungern Kompetenzen abgeben und somit ein bundesweit einheitliches System vor allem bei den Spezialisierungen wie Torhüterausbildung (da wird sich ja sogar um die Terminologie Torhüter vs Torwart vs Torspieler gestritten) unmöglich machen.

    Denn an für sich ist es mehr als sinnvoll, für den Fussballbereich spezialisierte Lizenzen anzubieten, von Beginn an. Die Breitensportlizenzen wurden unter dem Gedanken gestartet, möglichst allen Sportarten grundlegend ausgebildete Übungsleiter zukommen zu lassen und dies entsprechend zu subventionieren, damit die Ausbildung der Kinder von möglichst vielen gelernten Trainern, nach gewissen Standards und unter der Beachtung auch gesundheitlicher Aspekte, stattfinden kann.

    Aber im Fussball sind beim DFB und den Landesverbänden eindeutig mehr Kapazitäten finanzieller wie struktureller Art vorhanden, so dass es nur Sinn gemacht hat die Ausbildung komplett zu modernisieren und auf neueste Standards umzustellen. Das "neue" Nachwuchsförderungsprogramm halte ich auch für insgesamt schon sehr gelungen und die Inhalte der "neuen" DFB C-Lizenz sind, wie Stetti schon sagte, doch wesentlich näher an der fussballerischen Realität.

    Anderen Sportverbänden ist dies im entsprechenden Rahmen nicht möglich und da macht es durchaus Sinn, auch weiterhin eine breite Basisausbildung für Sport mit Kindern/Erwachsenen im Allgemeinen, gekoppelt mit gewissen Spezialisierungen, anzubieten.

    Worin ich dir aber völlig Recht gebe ist die mangelnde Akzeptanz bezüglich "Lizenzfremder" Engagements, also dem Besuch von Lehrgängen, der eigenen Fortbildung, etc.
    Leider wohl aber auch darin begründet, dass sich speziell im Bereich Torhüter (auch wenn mir mein eigener Chef einprügelt Torspieler zu sagen...) die Leute zu wenig auskennen und dann halt doch lieber nach Lizenz gehen, weil der Lizenzinhaber ordentlich mit Begriffen aus der Trainingslehre um sich schmeisst, beim erstne Training viele Hütchen aufstellt und den Keepern ordentlich Bälle um die Ohren haut und das gut aussieht. Da lassen sich viele halt blenden, weil sie nicht wissen, wie bedächtig und konzentriert man mit sehr jungen Keepern vor allem über Erklärungen, Vormachen und Wiederholung arbeiten muss, damit sich nicht von Beginn an Fehler einschleichen.

    Da gibt es (und so kommen wir wieder zurück) vor allem bei den Trainerlehrgängen noch Nachholbedarf, denn die Keeper (so komm ich um die Torhüter/-Spielerfrage herum) werden immer noch allzu stiefmütterlich behandelt.
    Wenn ich da an meine Region denke: Bis vor kurzem gabs bei uns im Stützpunkt bis zur U14 keinen Torwarttrainer und in den Vereinen der Region scheint das Thema auch nicht interesant zu sein. Die Folge ist,dass die Regionalauswahl (!) keinen Torwart nominiert hat, weil kein einziger Junge in der Region die Standards dafür erfüllt.

    Du hast also auch Recht, wenn du forderst, dass es für die Torwarttrainerlehrgänge ebenso Aufnahmetests geben muss, wie für die normalen Trainerlehrgänge. Das würde zumindest schonmal dem vorbeugen, dass jede,r der zur Lizenzverlängerung nen Keeperlehrgang besucht, danach denkt er wisse sowieso schon alles über das Thema.
    Genauso wichtig wäre eine einheitliche Festlegung der Torwarttrainerausbildung. Da es dazu aber tendenziell eher nicht kommen wird, wäre es schon ein Anfang wenn man sich auf ein paar grundlegende Elemente einigen könnte, die dann ihren Eingang in ein zumindest vergleichbares System finden könnten, indem aber jeder Landesverband seine eigenen Schwerpunkte setzen kann. Ich finde auch das Schweizer Modell sehr gut, dort wird ja zwischen der Lizenz für Torwarttrainer Amateurfussball und Leistungsfussball unterschieden.

    Soviel erstmal. Falls ich irgendwo einen deiner Punkte falsch aufgefasst oder am Thema vorbei geschrieben habe, entschuldige bitte. Hänge seit 7 über den Büchern und lerne und bin schon langsam etwas wirr im Kopf. Aber das Thema ist mir irgendwie, durch persönliche Erfahrungen, doch zu ner wichtigen Angelegenheit geworden...

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Stimmt, da hat sich schon etwas verändert. Und das war auch nötig. Wir haben mal die alten Prüfungen für für den C-Schein gezeigt bekommen. Da musste man eine Trainingseinheit zum Punkt "Kopfballschulung mit Partner" machen. Tja, einer stellt sich hin, wirft dem anderen den Ball zu, der dann zurückgeköpft wird... was will man da auch anderes machen? Stattdessen gibt es jetzt Übungen wie "Ballorientiertes Abwehrverhalten" usw. - wesentlich besser
    Für den Trainingsschwerpunkt "Kopfballschulung mit Partner" kann man schon einige Variationen einbauen, die dann auch koordinative Elementa, Ballanlaufen usw. bedienen, aber ich versteh deinen Punkt und weiss, dass du's überspitzt formuliert hast Die Änderungen waren auf jeden Fall notwendig. Viele meiner früheren Trainer (und auch einer meiner jetzigen) arbeiten noch mit der alten C-Lizenz, weil die ja immer noch gilt, und das ist schon hin und wieder haarsträubend nach welchen Mustern da die Einheiten aufgebaut sind.
    Geändert von Schnapper82 (03.02.2010 um 10:31 Uhr) Grund: bitte den editier Button verwenden!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •