Bei uns in Westfalen gibt es auch das mehrstufige Lizenzsystem.
Es besteht aus einer Vorstufe in 4 Varianten und 4 Lizenzstufen. Die Vorstufen heißen "Teamleiter Kinder", "Teamleiter Jugend", "Teamleiter Erwachsene" und "Teamleiter Breiten- und Freizeitsport". Alle vier Lizenzvorstufen enthalten andere Schwerpunkte. Vom Kindertraining bis hin zum Vereinsmanagement. Darauf folgt dann die erste Lizenzstufe, welche unterteilt ist in "C-Trainer" und "C-Trainer Breitenfußball". Dann kommen B-Trainer, A-Trainer und Fußballlehrer.
Für die Vorstufen sind keine Vorkenntnisse nötig. Für die C-Lizenzen muß man eine Sichtung durchlaufen, sowie polizeil. Führungszeugnis und 1te Hilfe Kurs vorweisen. Die anderen Stufen gehen immer nur mit abgeschlossener Vorstufe, während die C-Lizenz ohne Vorstufe erreichbar ist.
Nun aber b.t.T.
Ich halte eine Lizenz für Trainer grundsätzlich für Sinnvoll. Trainer im Jugendbereich sollten zumindest den Teamleiterlehrgang absolviert habe, wenn sie dauerhaft eine Jugendmannschaft trainieren wollen. Schon allein um eine gewissen soziale Kompetenz vorrauszusetzen / zu schaffen und einen Einblick in Traingsformen zu bekommen. Wenn ich mir manchmal ansehe, was für Vollpfosten da auf die Kiddies losgelassen werden, bekomm ich das K...
Eine C-Lizenz halte ich wiederum im Bereich der unteren Ligen nicht für unbedingt erforderlich. Schaden, kann sie natürlich nicht.
Ich selbst werde (wenn der Verein zahlt) bald meinen "Teamleiter-Erwachsene" machen und nächste Saison die HS an den Nagel hängen und mit in den Trainerstab rücken.
Soviel zu dem, ob ich eine Lizenz für nötig halte, oder nicht. Nun müssen wir aber auch mal die Kehrseite betrachten!
So eine Lizenz, und sei es nur die Vorstufe, kostet vor allem zwei Dinge: Geld und Zeit! Das schafft neue Probleme. Die Vereine haben zumeist nicht die Mittel um diese Fortbildungen zu bezahlen (und sei es, weil die alten Herren alles versüppeln) und privat gibt es nur wenige die bereit sind das zu zahlen. Und Zeit? Ja, man muß ein wenig Freizeit opfern um die Kurse zu machen. Auch hierzu ist nicht jeder ohne weiteres bereit. Und sind wir doch mal ehrlich: Wir haben so schon einen akuten Mangel an Menschen, die eine Jugendmannschaft trainieren/betreuen wollen.
Sollte nun jeder Trainer eine Lizenz dafür benötigen, haben wir bald 50% weniger Trainer für die Kids. Das ist traurig, aber Fakt. Also müssen wir hoffen, daß sich möglichst viele freiwillig zu einer Qualifizierung entscheiden. Besser ist es nun mal mit...