Hallo;
Mich nervt es immer ziemlich wenn sich bei meinen Handschuhen der schaum abpröckelt^^.
Kann man dagegen i.was machen oder hilft das alles nix?
MFG Keeper13
Hallo;
Mich nervt es immer ziemlich wenn sich bei meinen Handschuhen der schaum abpröckelt^^.
Kann man dagegen i.was machen oder hilft das alles nix?
MFG Keeper13
Kämpfen !
Also das ist eigentlich ganz normal,dagegen kann man nichts machen da es ein Naturprodukt ist. Man kann den Abrieb aber verringern durch richtige Pflege und Falltechnik.
Wie alt sind denn deine Handschuhe bis der Schaum abgeht?
Nachtrag:Zitat von Cycoco
Welches Modell? Den Adidas Durable?
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
ne so ungefähr 2-3 wochen?
adidas fingersave
Kämpfen !
Ist das nur Abrieb, oder ist der porös?Stell doch mal Bilder rein.
Ich finde Adidas reibt sowieso schnell ab! Vill. Solltest du mal den Puma King Grannu ausprobieren!Zitat von Keeper13
Verkäufer: ++++++
Käufer: ++++++++++
Mit dieser Aussage kann ich nicht leben, den Handschuh in deinem Profil?Zitat von Keeper13
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
So hab mich jetzt entschieden.Ich werde mir auf jedenfall UHLSPORT Handschuhe kaufen! Was meint ihr zu Uhlsport?
Kämpfen !
Kannst du sicherlich nichts mit falsch machen, der Absolgrip ist ein Topbelag, nur die Aufpralldämpfung wird nicht super sein.
ich spiele zwar nicht mit Absolutgrip (zu teuer) aber beim SOFT Haftschaum von Uhlsport kann man auch nichts falsch machen!
Guter Grip und wenig Abrieb! (Sind nur meine Erfahrungen)
der Soft Haftschaum hat nur dann guten Grip wenn man Super Soft und insbesondere Absolutgrip nicht kennt und nicht vergleichen kann. Soft Haftschaum hat ausreichend Grip. Wer hier schon mit gut bewertet, lässt kaum Platz nach oben und das sollte nicht sein. Absolutgrip ist mindstens 3 Klasen besser als der Softhaftschaum. Aber finde mal ein Wort dafür wenn der Soft in Deinen Augen schon gut ist.Zitat von Nike-Freak
Hallo Keeper13!
Auf welchem Untergrund spielst du denn? Wenn du auf Asche oder Kunstrasen spielst, wirst du bei jedem HS einen schnellen Abrieb und Verschleiß in Kauf nehmen müssen. Je nach deiner Fall- und Aufstehtechnik ist der Verschleiß dann schneller oder langsamer.
Deinen Beiträgen nach würde ich mal sagen, daß du mit den Adidas FS Allround oder der Replique-Version spielst. Bei beiden ist der Haftschaum natürlich recht weicht und nutzt gerade auf Hartplätzen schnell ab. Allerdings ist brökelnder Haftschaum nach 2-3 Wochen schon sehr komisch!
Ich selbst habe die Adidas FS Cup Durable und spiele auf Hartplatz. Der HS ist vom Verhältnis Grip-Verschleiß optimal. Ich habe den HS jetzt ein halbes Jahr und habe ihn erst jetzt aus dem Spielbetrieb ausgemustert. Er ist dennoch nutzbar!
Mit dem Absolut-Grip von Uhlsport hast du einen Topbelag. Auf Rasen ist der wirklich unschlagbar (habe das Sondermodell vom Timo Ochs mit Wetbelag - 1A!), aber auf Asche wirst du auch bei dem Uhlsport einen starken Abrieb haben.
Wenn du nach 2-3 Wochen schon einen brökelnden Belag hast, würde ich mal auf die Technik achten. Dann landest du sicher oft auf den Handflächen oder stemmst dich mit denen hoch. Darunter leiden die HS natürlich.
Wenig Abrieb bieten natürlich HS mit Hardground-Belag. Allerdings ist das mit dem Grip bei denen auch eher glückssache und Dämpfung ist meist auch eher null. Man muß sich da schon entscheiden: Grip/Dämpfung oder Haltbarkeit...
Wobei man sagen muß, daß eine gute Aufpralldämpfung auch mit einer guten Technik einher geht.
Aufpralldämpfung ist daher subjektiv von Torwart zu Torwart verschieden, denn der eine Dämpft den Aufprall aufgrund einer guten Technik schon von sich aus, der andere verspannt sich eher und da muß der Handschuh mehr leisten.
Daher ist Aufpralldämpfung etwas, was man kaum für einen anderen empfehlen oder raten kann.
Auch Begriffe wie Grip oder so ist sehr subjektiv. Lange habe ich auf Hartplätzen mit einem Reusch Granite Belag gespielt, oder auch dem faserartigen 'roten Granite' und konnte zwar frür mich feststellen, daß lackierte Bälle keinen "Grip" hatten, aber im Staub und Dreck des Hartplatzes das selbst mit einem Haftschaum nach einer Halbzeit völlig gleich war, also habe ich mit dem dünneren Gummi Granite gespielt, der hier trocken einfach von allen dreien die beste Adhäsion versprach.
auf Rasen hatte ich dann einen Haftschaum, und meist habe ich mir Handschuhe im Ausverkauf organisiert. War also mit einem reusch Bundesliga oder alten Serie-A sehr gut bedient, wobei ich lange Jahre auf Kunstrasne mit einem Uhlsport Modell mit blauem Waffelschaum der Reihe "Uli Stein" oder "Frans Hoeck" gespielt habe, aber auch die härteren blauen geprägten Beläge von Uhlsport (1987, Modellreihe 099) habe ich genossen.
Andere Haftschaumbeläge waren meist von reusch und für Rasen, meist war es ein Handschuh mit Namenszug, ich erinnere mich an Bodo Illgner, und Jean Marie Pfaff, aber auch Andreas Köpke und Raimond Aumann....
Was ich gelernt habe, ist das aufstehen über den Handrücken, damit der Haftschaum nicht schmutzig wird, und auch sich nicht übermäßig abreibt, denn damals spielten man nicht immer auf einen Toprasen, sondern oft eben auf einer festgetretenen, leicht steinigen Spitze von Lehmerde, und grün gab es nur an der Eckfahne.
Da schon man seine Handschuhe.
Abrieb hatte ich auch, so daß ich irgendwann mehr auf haltbare Handschuhe gesetzt habe, wie eben die Modellreihe 099 von Uhlsport, oder andere, wie dem reusch Granite Belag, einfach, damit ich nicht so oft neue Handschuhe brauchte...
Daher ist ein Hardgroundbelag sicherlich für jemand, der sich auf dne Grip des HS verlassen will und muss, keine Option. für jemand aber, der den Ball auch ohne HS sicher fangen kann, für den ist es auch kein Thema, mit einem guten Hartplatz oder Durable Belag einen Ball sicher zu fangen. Das hat also mit Glück weniger zu tun.
Und wer sich für Haltbarkeit entscheidet, und dann eben trainiert, der kann Grip und Aufpralldämpfung, wenn man es richtig macht, mit seiner Technik doch ganz gut kompensieren...
P.S. Wer sich die Bilder vom Tw.de Camp ansieht, wird sehen, daß ich mir uralten reusch Serie-A von 1996 dort war... andere Handschuhe habe ich bisher nicht![]()
Geändert von Steffen (03.11.2008 um 13:51 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich hab doch extra dazu geschrieben, dass ich noch nie mit Absolutgrip gespielt hab und das nur meine eigene Meinung ist!Zitat von ManuelNeuer
Danke für die Tipps!
Ich spiele übrigens auf normalem Rasen.
Ich denke ich werde mir Uhlsport hs zulegen
LG
Kämpfen !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)