Ergebnis 1 bis 50 von 165

Thema: Aufwärm-Programm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Kann ich nicht, weil Aufwärmen einfach eine sehr individuelle Sache ist.
    Jeder Torwart macht sich anders warm.
    Aber das Grundmuster, als 7-10 Minuten Lauf ABC, ggf. mit anderen Übungen, wie Liegestütze, Crunches, Hampelmänner, etc. sollte schon sein. -> Minimalstes Aufwärmen vor dem Sport!
    Einfach um den Kreislauf hochzufahren und die Körpertemperatur auf Stoffwechseloptimale ca. 38-39° C zu bringen....
    Dann Lockern. Jedes Gelenk ohne Last locker im vollen Radius mal durchbewegen, schüttelt und schlenkern, locker die schultern, Arme und Beine kreisen, ohne Last, locker aber weit.
    Dann Dehnen. Gründlich. Jede Dehnung ca. 8 Sekunden halten, aber nicht länger als 10 Sekunden. Jede Dehnung richtig und sauber ausführen.
    Dann den Kreislauf, der nun wieder runter gekommen ist wieder auf Touren bringen. Das geht mit z.B. geworfenen Bällen recht gut, dazu mal ein kleiner Spurt, mal ein wenig aufs Tempo drücken.
    Das ist Aufwärmen.

    Also kann man nach dem Dehnen ruhig wie Schnapper im Sitzen ein paar Bälle machen, locker.
    Für den Speed sich hinsetzen, beine zusammen nach vorn, und dann Beine anheben, seitlich z.B. auf die Linke Seite ziehen und den Oberkörper nach rechts ablegen, dabei einen Schuss aus ca. 2 Metern halten. Ball zurück rollen, und auf die andere Seite.
    Hier ein Flottes Tempo und man kommt schön ins Schwitzen.
    Dann Dropkicks auf den Mann, locker. Bälle greifen, Gefühl bekommen, Halbhoch, bis über Kopf, locker.
    Ca. 5 Meter locker aus dem Fußgelenk, nach ein paar Minuten dann fester werden, damit der Griff stimmt.
    Dann Bälle am Boden, vor den Mann. Schön runter in den tiefen Umarmungsgriff, Sicherheit spüren, aber zackig runter.
    Dann flache Bälle neben den Torwart, erst locker, dann fester und mehr Tempo. Der Junge soll schnell und sicher zu solchen Bällen kommen.
    Ja, und dann vielleicht noch ein paar halbhohe bis Hohe Bälle zum Hechten und Ablenken, einfach damit auch dieses Bewegungsmuster abgerufen wurde.
    Dann ein paar Flanken, locker mit dem Span aus der Hand in vom 16er vor den 5er verteilt, damit der Torwart sich von der Grundlinie seine Position suchen und diese auch erreichen muss, wichtig dabei, daß laute Rufen und sichere Greifen der Bälle.
    Ja und zum Schluss: Ein wenig vom 16er auf das Tor knallen....

    Aber wie gesagt, es variiert von Torwart zu Torwart... obiges dauert ca. 20-25 Minuten und kann mühelos ausgedehnt werden, einfach um bei den Techniken auch wieder Konzentration und Ruhe reinzubringen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Also in der Regel mache ich es auch so bzw so ähnlich. Allerdings bin ich immer ein bisschen zwiegespalten, was die Intensität der Übungen angeht.

    Prinzipell sollte man die Übungen "gscheit" machen und auch Gas geben. Allerdings bin ich dann meist die ersten Spielminuten (unter Umständen kann´s auch bis zu Halbzeit gehn, wenns blöd läuft). Allerdings hab ich auch mal bessere Erfahrungen gemacht, wenn ich ein bissal ruhiger mach. Meistens machen mich die Manschaftsschüsse richtig fertig, allerdings kann ich mich davon nicht drücken. Dann hab ich nicht mal fünf Minuten, bis das Spiel losgeht, runterfahren fällt dann meistens aus.

    Bei den Buli-Keepern sieht das meistens echt recht easy aus und die lassen auch mal einen Kulllerball durch, sieht echt nicht so professionell aus, wie ich mir das erwartet hätte...

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard

    Bei mir ist´s vor allem wichtig, vor dem Spiel keine Hektik zu haben. Sprich ziehe mich in Ruhe um, lege mir alles bereit, das ich kurz vor dem Spiel brauche.

    Anschließend folgt meist ziemlich dasselbe Muster:
    ca. 35-40 Minuten geh ich mit meinem Towarttrainer raus,
    es folgen gut 10 Minuten verschiedene ABC-Laufübungen mit anschließendem Dehnen,
    dann nehm ich mir einen Ball dazu, mache einfache Übungen für das Ballgefühl. Das war dann das grundlegende "Warmwerden".

    Nun kommt mein TW-Trainer ins Spiel,
    zuerst ganz locker 2-3 Minuten Passspiel mit ihm,
    dann lockere Dropkicks auf Mann (7-8m Torentfernung, Höhe variierend) und Flanken/Würfe von Außen, die ich mir runterpflücken muss.
    Es folgen härtere Dropkicks aus 16-18 Metern, bei denen ich mich u.U. auch schonmal richtig lang machen muss.

    Das wars dann für meinen TW-Trainer, die Mannschaft macht 4-5 Minuten Torschüsse. 10-15 Minuten gehe ich dann rein und mache mich fürs Spiel bereit.

    Insgesamt kann das Programm aber auch schonmal variieren und es fließen noch andere Übungen ein. Liegt auch am TW-Trainer, der in meinen Augen gut beurteilen kann, was ein Keeper braucht oder nicht braucht.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard Got it!!!

    Ich für meinen Teil hab´s kapiert...Hektik ist auf jeden Fall unangebracht, aber man sollte schon ein bisschen mehr machen als bloß ein paar Bahnen laufen und dann stumpf auf´s Tor bolzen zu lassen!
    Danke Steffen, insbesondere die optimale Stoffwechseltemperatur und der Aspekt mit dem Kreislauf waren mir bisher so nicht bewusst...schön wenn man mal kompetente Ansprechpartner hat.

  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Also mein Aufwärmprogramm sieht so aus:

    1. Bahnen laufen in verschiedenen Variationen.
    2. Dehnen
    3. lockere Tropkicks auf mich.
    4. Bodenübungen mit Ball (sowas zur Geschmeidigkeit)
    5. flache Bälle auf den Mann (mit Zug um Sicherheit zu bekommen und für die korrekten technischen Abläufe)
    6. Flanken
    7.Festere Schüsse vom Ersatzkeeper
    8. Schüsse vom Team

  6. #6
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Also mein Aufwärmprogramm sieht so aus:

    1. Bahnen laufen in verschiedenen Variationen.
    2. Dehnen
    3. lockere Tropkicks auf mich.
    4. Bodenübungen mit Ball (sowas zur Geschmeidigkeit)
    5. flache Bälle auf den Mann (mit Zug um Sicherheit zu bekommen und für die korrekten technischen Abläufe)
    6. Flanken
    7.Festere Schüsse vom Ersatzkeeper
    8. Schüsse vom Team
    Genau so mache ich es auch immer.

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von immo0610
    Genau so mache ich es auch immer.
    Früher hab ich immer alles ziemlich verplant und war nicht genug warm vor dem Spiel. Das Pogramm deckt für mich auch eig. alles ab was ich so brauche. Wenn mal mehr Zeit ist noch Abwürfe oder Abschläge aber das ist eher die Ausnahme als die Regel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. DSF-Programm
    Von Alex Titan im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 21:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •