Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 100 von 118

Thema: Trainingsplan für den Winter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Einige Einheiten "Xtreme Couching" sind ebenfalls zu empfehlen....
    Davon hatte ich jetzt über Neujahr bereits genug Einheiten *lach*
    “Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”



  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Die sind schon fest zwischendurch eingeplant

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Na, die meisten übertreiben es gern mit Training... Und vergessen, dass Zeiten der Regeneration und Pause viel wichtiger sind als angenommen.
    Irgendwann gibt der Körper nach... Und wenn Du mit Fußball nicht deinen Lebensunterhalt verdienst, wird das dann vielleicht der Moment sein, wo dein Leben wegen des Fußballs sich radikal ändert... Und du dich fragst warum...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Na, die meisten übertreiben es gern mit Training... Und vergessen, dass Zeiten der Regeneration und Pause viel wichtiger sind als angenommen.
    Irgendwann gibt der Körper nach... Und wenn Du mit Fußball nicht deinen Lebensunterhalt verdienst, wird das dann vielleicht der Moment sein, wo dein Leben wegen des Fußballs sich radikal ändert... Und du dich fragst warum...
    Hallo liebe Trainerkollegen.
    Ich möchte mich kurz vorstellen..
    Ich habe 1982 in Berlin in der 3.Liga als TW gespielt,war später 3. Der Berliner Bodybuilding Meisterschaft und arbeite seit ca.14 Jahren in einen der größten Berliner Vereinen als TW-Trainer.Ich habe im Juni 2015 den DFB TW-Trainer Leistungssteigerung gemacht und habe bisher dieses Forums als relativ kompetent gehalten.Aber was hier im Moment als sehr gefährliches Halbwissen verbreitet wird.kann nur junge oder unerfahrene TW schädigen.
    Es gibt ja nicht mehr viel zu sagen.zu dem was hier steht.
    Also kurz..Nur meine Meinung (Erfahrungen )
    1. Es gibt nicht DAS Training für alle,welches die meisten Erfolge bringt.
    Es gibt nur DAS Training für jeden individuell. Dafür muss man den Sportler kennen.
    2. Bodybuilding ..Immer wieder ein leidiges Thema..Auch hier gibt es KEINE Trainingsformen die für alle Erfolg bringen.
    Wenn hier ein 13 jähriger Äußerungen tätigt..Er habe Ahnung vom Pumpen..Dann ist das eher traurig als zu belächeln.
    Die Spätfolgen kommen noch..garantiert..Und das weiß ich aus Erfahrung.
    Winterzeit..Trainingszeit..Vorbereitung..Ich fand eine Anmerkung hier sehr zutreffend. .Macht mal etwas anderes..Ja Basketball.Badminton. .Schwimmen..Tennis..usw..und dann steigt 3-4 Wochen vor der Saison wieder ins TW-Training ein..Und was ihr wieder für ein Spaß haben werdet. .Denn darum geht es doch auch..Wenn ich nicht Profi bin..steige ich so ein,dass ich Spaß am Training habe und mein Körper bereit ist zu trainieren. Bitte liebe Kollegen,macht keine Wissenschaft aus dem Thema..Es sei denn ihr verdient Euer Geld damit..Aber dann habt ihr eh jemand der kompetent ist und Euch kennt..Dem zufolge auch weiß, was für Euch gut ist um Euch zu verbessern.
    Zerreißt mich nicht gleich,ich erhebe nicht den Anspruch alles zu Wissen und richtig zu machen..Aber es ist meine Meinung, mit einwenig Erfahrung gemischt.
    Allen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Matthias,
    vielen Dank für deine Worte.
    Ich plädiere immer für ein Alternatives Training - also eine alternative Sportart, anstelle zum Studio. Es ist vielen schlicht nicht bewußt und die McStudios schießen wie Pilze aus dem Boden. Alternative Sportangebote sind meiner Meinung nach zu bevorzugen, aber das will offensichtlich keiner, sondern hier will jemand einen Trainingsplan haben, wie oft und wann er laufen soll, dann Sprungskraftübungen und am Besten einen vollständigen Plan wie man im Studio sich dann zusätzlich fit machen kann.

    Dabei ist eine Vorbereitung für die Mannschaft vielleicht mit der Gießkanne auf 20 Spieler verteilt, aber allein im Tw Training ist Vorbereitung extrem individuell... man legt neue Schwerpunkte, versucht etwas Neues...
    Wenn man mich lassen würde, ich würde regelmäßig die Jungs auf die Judomatte zerren, regelmäßig mit diesen Bouldern und TopRoping gehen, aber auch Schwimmen und Radfahren... Einfach, damit die mal andere Dinge sehen und tun, als nur durch die Natur rennen, Gewichte stemmen, Stabis machen und dann Torwarttraining...
    Torwarttraining ist Ganzkörpertraining und nichts ist da besser, als in der Spiel- und Trainingsfreien Zeit einfach andere Sportarten, die den ganzen Körper beanspruchen, zu tun und auszuüben...

    Daher ich unterstütze deinen Beitrag von Herzen.

    Gruß nach Staaken
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7

    Standard

    Steffen,das ich dich mit meinen Worten erreiche,dachte ich mir fast schon.Ich habe viele Beiträge von dir gelesen und gesehen und denke unsere Philosophie vom Training deckt sich überwiegend.Ist hier mein aller erster Beitrag überhaupt in einem Forum,weil ich immer dachte es ist nicht notwendig über diese Dinge zu Schreiben..Aber muss mich berichtigen. .Es ist notwendig..Und wenn auch nur 2 oder 3 vor eventuelle Langzeitschäden oder vorübergehende Verletzungen bewahrt werden kann,hat es sich gelohnt. Ich bin sehr froh,dass das Thema Torhüterausbildung endlich in Deutschland voran geht..Mal ehrlich..Alle kennen die Trainer der Bundesliga Mannschaften. .Wer kennt die TW-Trainer ? Nicht das ich gesonderten Wert lege auf Erwähnung unserer Arbeit..Aber alleine daran sieht man,wie das TW-Training immer noch ein Feld im halbdunkeln ist.

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Regeneration ist nunmal extrem wichtig und das bedeutet eben auch nicht ins Studio zu rennen in den Sommer/Winterpausen. Fragt doch mal bei den ganzen WM Fahrern nach, wie die heute noch aufgrund der fehlenden Sommerpause mit Langzeitfolgen zu kämpfen haben. Fast jeder von denen hatte und hat da immer noch Probleme.

    Bei uns waren immer die Dauerbesucher in den Studios am häufigsten mit irgendwelchen Muskelgeschichten verletzt. Nicht das professionelles Studiotraining nicht ein absoluter Mehrwert für den Leistungssportler darstellen kann, aber auf der Amateurebene macht es eben kaum Sinn sich die Muskeln aufzupumpen. Das widerspricht fest immer den Anforderungen, die der Fußball an die Muskeln und den Bewegungsapparat stellt und fördert nur Verletzungen und Spätfolgen.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Anadur, ja und nochmals ja...
    Doch welcher erfolgsorientierte Trainer kümmert sich denn darum? Die meisten feiern doch die 15jährigen aus den Landesligen, wenn die ins Studio rennen, ja feuern diese sogar noch an.
    Wenn ich die Belastungen sehe, die eine U15 zum Teil heute hat... 6 mal 18 Minuten Futsal in der Hallenrunde mit dem Willen der Qualifikation für die nächste Runde.
    Volles Tempo, Fullstop, volles Tempo, Fullstop auf dem stumpfen Hallenbodem.
    Freitags zuvor noch waren viele laufen gewesen, andere i. Studio man hätte Trainingsfrei... Und Sonntag dann Leistungsvergleich über zwei mal 35 Minuten gegen einen Landesligisten... Montags frei, aber Dienstag dann schon wieder Konditionseinheit, also 90 Minuten laufen, spurten und Beinkraft.
    Herzlich willkommen in der Schmiede von Bänderrissen, Grünholzfrakturen und Muskelproblemen... Und die Trainer?
    Die Leben nach dem Motto "Nur die Harten kommen in den Garten!"
    Viele Torleute leiden unter Morbus Osgood Schlatter, wer aber nicht durchzieht, wird aussortiert. Andere Torleute haben aufgrund der Belastung, des freiwilligen Studio Teainings dann Rotatorenprobleme oder Leistenprobleme, bei anderen ist der Schleimbeutel schon in einer Art chronischer Entzündung...

    Es merkt doch keiner... Und die meisten Trainer wollen es gar nicht wissen, achten auch nicht darauf...
    Es ist merkwürdig, dass sich vor allem im Jugendbereich immer noch genügend Trainer finden lassen, die trotz aktueller Lizenz ein Training aufziehen, wie vor 25 Jahren üblich... Sicherlich, das kann man mal machen, doch warum denn immer?

    Negativ Beispiel ist z.B. bei U15 Juniorinnen folgendes: Drei Runden warm laufen, 10 Minuten gegenüberstehend paarweise sich den Ball zukicken, 30 Minuten Toschuss, 30 Minuten Spiel.
    Da lernst Du einfach mal gar nix, vor allem weil Torschuss kein Torwarttraining ist. Trotzdem wird die Torfrau auf einem Turnier als beste Torhüterin gekürt und am Ende redet der Verein davon, wann diese endlich für die Nationalmannschaft gesichtet wird.

    Anders bei den Jungs, wie oben zu lesen. Die werden dann geknechtet, das die Schwarte kracht, und zwei Drittel rennen noch ins Studio, so von wegen man braucht endlich mal breite Schultern und dicke Oberarme.. Und dann wird mit Gewichten und Maschinen gebolzt.

    Ich kenne Torleute, die sitzen nach einer total verkorksten Halbzeit auf der Bank und jammern rum, dass diese sich nicht "auszeichnen" konnten. Ja Himmel, möchte man die dann anbrüllen, wie wäre es mal mit einem halten?
    Aber Auszeichnen heißt dann, dass man einen tollen Ball aus dem Kreuzeck fliegt, alles applaudiert, der Rest zählt nicht.
    Dafür rennen diese dann zwei Mal in der Woche dann ins Studio, man muss ja zumindest was aussehen. Es kracht im Knie, der Rücken ist krumm, die Schultern knirschen - alles egal, dank Ibuprofen geht es weiter...

    Da dreht sich mir der Magen rum!

    Und wir haben diese Themen regelmäßig wieder - und ich bin immer allein damit, dass ich mahne und schreibe, dass man bitte sich einfach in der Winterpause oder Sommerpause einfach einen anderen Sport sucht. Einfach was anderes machen, nicht mit Ehrgeiz, aber mit eben Motivation und Einsatz, vor allem aber Spaß.
    Muss nicht drei Wochen das gleiche sein, sondern darf durchaus wechseln.

    User HannSchuach hier geht Winters Langlaufen und zum Eishockey, aber auch Wandern und Schwimmen.
    Recht hat er, denn das Studio braucht er dank alternativer Sportarten so nicht...
    Warum also will jeder im Winter dann immer einen Trainingsplan haben, vor allem, wenn man den Sportler nicht kennt und damit auch nicht raten kann, was er wie machen soll, damit es auch was bringt? Ein Trainingsplan per Gießkanne ist so unsinnig, wie ein Knabenchor aus Milchkühen. Passt vielleicht für alle, ist aber völlig sinnfrei.

    Daher mein Appell immer und immer wieder: geht Schwimmen, geht mal Bouldern oder zum TopRoping, geht ins Judo Training oder zum Ringen.
    Den Rest holt ihr Euch dann mit der Mannschaft zum allgemeinen Trainingsstart und es wird Euch nicht schwer fallen.
    Übertreibt es nicht, gammelt auch mal wenn es zwickt und kneift... Und wenn das passiert, geht mal in die Sauna, entspannt Euch ganz bewusst.

    Nicht mal die Profis rennen jede Woche 40 Stunden zum Leistungssport.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Also ich verstehe euren Ansatz und auch, dass im Normalfall - nach einer durchgespielten Hinrunde - auch Pause extrem wichtig ist.
    Es gibt jetzt aber einen anderen Ansatz, der mich konkret betroffen hat:
    Nach eineinhalb Jahren Pause wollet ich mich im Winter ein wenig auf die vorstehenden Belastungen vorbereiten. Hier Pause zu machen und ins Training einzusteigen, hat für mich eine höheres Verletzungspotential, als im Winter an den Grundlagen zu arbeiten.
    Auch kann man ohne das Grundlagentraining zu forcieren, ins Studio gehen. Hier kann durchaus auch an vernachlässigten Muskelpartien gearbeitet werden, viel für Stabilisation o.ä. gemacht werden. Ich weiß das andere Sportarten als Ausgleich gut sind, aber ob das ein ausgewogenes Training unter professioneller Anleitung adäquat ersetzt wird, will und kann ich nicht final beurteilen.
    Natürlich kann ich auch Vollgas im Studio mich kaputt machen und falsch trainieren - das habe ich leider auch schon gemacht. Letztlich ist es wie mit dem Buttermesser - man kann sich damit ein Brot streichen oder sich damit verletzten.

    Deswegen würde ich Training im Winter nicht grundsätzlich verteufeln, sondern eher sinnvoll hinterfragen. Zum Schluss ist es doch eine individuelle Sache, wohlwissend, dass hier auch viel Schindluder betrieben wird - bewusst oder unbewusst.
    Letztlich kann ich es auch beim Ausgleichssport übertreiben, davor ist man als übermotivierter Sportler nicht gefeit.
    Geändert von Neuling (02.02.2016 um 21:53 Uhr)

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Neuling Beitrag anzeigen
    ...ins Studio gehen. Hier kann durchaus auch an vernachlässigten Muskelpartien gearbeitet werden, viel für Stabilisation o.ä. gemacht werden.
    Das ist schon der Erste Denkfehler.
    Viele glauben, daß man nur im Studio gezielt an Muskelpartien arbeiten kann. Das ist richtig, denn die Grundlage des Studios ist ja Körperformung, also gezielter und spezieller Muskelaufbau. Es geht ja dann darum, den einen Muskel mehr zu fördern, als einen anderen, schlicht um die für sich ideale Körperform zu bekommen - Bodybuilding und Bodyshaping, die Begriffe sagen es uns ja schon.
    Doch warum soll ich das denn, wenn ich in anderen Sportarten just diese Muskelgruppen in der Bewegung und mit natürlicher Belastung ebenso trainieren kann?
    Klar, ist nicht so cool. Ist nicht so cool im weißen JudoGi von einer 23 jährigen den Hosenboden gestrafft zu bekommen, zu spüren, daß einfach alles, was man bisher weiß und kennt, mal in der Bewegung NULL zählt und schiere Kraft einfach mal verpufft, weil man nicht gewohnt ist, diese einzusetzen.
    Klar, es ist nicht so cool, oben am 43 Griff die "Nähmaschine" zu haben und sich fallen lassen müssen...
    Es ist cooler, nach dem 4. Set an der Theke zu stehen, mit dem Handtuch über dem UncleSam T-Shirt und sich dann den zweiten Vanilia Shake zu gönnen, wie es alle tun...

    Natürlich ist Kraftsport auch ein Sport, natürlich kann man es damit machen. Aber deine Haltung schreit einem entgegen: Ausgleichsport ist Müll, nur das Studio geht.

    Ich weiß das andere Sportarten als Ausgleich gut sind, aber ob das ein ausgewogenes Training unter professioneller Anleitung adäquat ersetzt wird, will und kann ich nicht final beurteilen.
    Sag mal, glaubst Du im Ernst das jeder der ins Studio geht eine professionelle Betreuung hat? Das glaubst Du doch selbst nicht!
    Schau mal, wenn ich in ein McFit gehe, eines dieser 24 Stunden Dinger, habe ich die volle Bandbreite, aber oft genug ist einfach keiner da, der für mich gezielt helfen könnte. Ich bin also allein, auf mich gestellt. Und auch wenn es eine Maschine ist, ich kann dann viel falsch machen, mehr, als bei einer natürlichen Bewegung, die nur mit meiner körperlichen Belastung auskommen muss. Geh doch mal zum Bouldern. Mach es einfach mal...

    Natürlich kann ich auch Vollgas im Studio mich kaputt machen und falsch trainieren - das habe ich leider auch schon gemacht. Letztlich ist es wie mit dem Buttermesser - man kann sich damit ein Brot streichen oder sich damit verletzten.
    Richtig, nur: Im Studio ist das Messer auf beiden Seiten geschliffen und rasiermesser scharf. Arbeite ich hingegen allein, mit natürlichen Bewegungen und nur mit meinem Körpergewichtig, ist das Risiko verschwindend gering.


    Deswegen würde ich Training im Winter nicht grundsätzlich verteufeln, sondern eher sinnvoll hinterfragen. Zum Schluss ist es doch eine individuelle Sache, wohlwissend, dass hier auch viel Schindluder betrieben wird - bewusst oder unbewusst.
    Wir verteufeln es nicht, wir hinterfragen die notwendigkeit der meisten Leute hier, die unbedingt in die Muckiebude gehen wollen und dann auch noch die Blödheit besitzen, nach einem Trainingsplan zu fragen!
    Denn ein Trainingsplan ist auf einen Sportler persönlich und individuell zugeschnitten - und damit nicht auf eine andere Person übertragbar. Zudem ist so ein Trainingsplan regelmäßig zu kontrollieren und ggf. nachzujustieren.

    Wer hingegen in der Winterpause Alternativsportarten betreibt, hat vielleicht in dem Sinne keine Pause, aber arbeitet effektiv und sehr intensiv an bestimmten Grundlagen, mit Spaß und völlig ohne Trainingsplan - weil der nicht notwendig ist. Es ist daher ideal für Amateursportler, die eben zumeist keine Betreuung und vor allem eine Aufsicht haben.

    Letztlich kann ich es auch beim Ausgleichssport übertreiben, davor ist man als übermotivierter Sportler nicht gefeit.
    Das kannst Du immer, aber wie gesagt, daß Risiko ist geringer, zumal man z.B. im Judo eine Aufsicht hat, die dann meist regulierend eingreift.
    Und bei einem anständigen Boden Randori trainiert man die Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft, Core Stabilität wie von allein - und das fast ohne Risiko, weil man nicht stürzen kann, kein Gewicht auf einen fällt, sondern man sich gegen Belastung schlicht bewegen muss.
    Es ist natürlich für die meisten völlig unverständlich - weil Sie es einfach nicht gemacht haben, es für uncool halten und keinen Bock darauf haben.
    Mir ist sehr, sehr bewußt, wie sehr das Studio zieht, vor allem weil im Sommer das Freibad ruft - und jeder 15 jährige heute schon ein Problem mit seinem Körper hat und meint, er müßte aussehen wie Herkules.
    Ich hingegen, ich halte es wie Timo Preussler... Trainiere an der Kletterwand, hole Dir ein Boulderboard, arbeite mit einem DashBoard, schwitze im BodenRandori... und Du bist am Ende fitter und besser in Form als jemand, der ins Studio gerannt ist - weil Du dich koordinativ immer natürlich bewegt hast und nicht 'gezielt' nur einen Muskel oder Museklgruppe stimuliert hast.
    Timo Preussler konnte zu seiner Bestzeit zwei Rotpunkt-Griffe hintereinander, ich kenne keinen aus einem Studio der das je könnte...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7

    Standard

    Ach so, noch etwas..lasst zum Anfang für die Orientierung der Spieler noch Hütchen liegen, aber nehmt sie dann im laufe der Übung weg. Im Spiel liegen auch keine Hütchen und so haben wir dann auch noch eine spielnahe Übung / Situationen. Schließlich möchten wir doch, dass unsere Torhüter Situationen im Spiel wiedererkennen und richtig drauf reagieren so wie wir das 1000 mal Üben.
    Im Allgemeinen finde ich, dass viel zu viel mit Kappen / Hütchen gearbeitet wird. Zum Anfang einer Übung sicherlich nützlich..aber dann..weg mit den Hütchen und ohne optische Orientierungspunkte Arbeiten..wie gesagt..im Spiel stehen auch keine Stangen und Hütchen.
    Das wichtigste aus meiner Sicht ist und bleibt, die richtige Position vom Trainer um die Abläufe / Fehler richtig zu erkennen und das ist nicht immer einfach.

  12. #12
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7

    Standard

    Steffen...Torschusstraing KANN durchaus Torwarttraining sein.
    Wenn einige Dinge berücksichtigt werden, haben wir hier eine wunderbare Abschlussübung in Wettkampfform.
    1. Schussfrequenz nicht so hoch setzen / also TW vor jedem Schuss sich ausrichten lassen .
    2. Nicht nur mit einem TW durchführen, besser 2-3 TW
    3. Die Schützen sollten horizontal und auch in der Tiefe verschiedene Positionen haben. Dadurch muss der Torhüter horizontal und auch in der Tiefe ( Abstand zum Tor ) immer wieder sich neu ausrichten.
    4: Torschüsse immer aus der Bewegung machen lassen. ( Passspiel und Schuss )
    Die Position vom Trainer sollte HINTER dem Tor sein , um das Stellungsspiel zu überprüfen ..und zeitnah korrigieren. Ohne Korrektur bringt keine Trainingsform etwas. ( und natürlich Loben und motivieren )
    Also ehrlich, meine " Jungs " haben in dieser Art der Durchführung viel Spaß.

    alles nur meine Meinung und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  13. #13
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Steffen,
    wenn meine Haltung schreit das Ausgleichssport Müll ist, hast du den Kern meiner Aussage nicht verstanden. Ich bin momentan in einem Studio, da ich wegen einer Eckgelenksprenung mein Aufbautraining (ja, mit Theraband und Anleitungsplan vom Physio) einen Vertrag gemacht habe und merke, dass ich hier mehr kann als nur mein Bizepsumfang meinem Oberschenkelumfang anzugleichen. Wenn ich an der Tiefenmuskulatur durch Stabiübungen arbeite, sind das die Gruppen, die ich im normalen Training vernachlässige - ich denke ich habe genug darauf hingewiesen, warum ich das Studiotraining momentan in betracht gezogen habe und nicht nur stoisch an Geräten trainiere, in dem ich nur den Muskel und nicht die Muskelgruppen trainiere.

    Ja ich glaube das es professionelle Trainer im Studio gibt, weil ich schon welche kennengelernt habe. Du willst mir aber jetzt nicht mit McFit kommen oder? Ich geh auch nicht in Netto wenn ich richtig guten Wein will... Bouldern finde ich interessant und in der Tat möchte ich das mal ausprobieren. Was bringt mir aber Bouldern, wenn ich nach 10 Minuten fertig bin und die Bewegungen nicht mehr sauber ausführen kann - deshalb wollte ich das Grundlagentraining zuerst machen.
    ich kann auch nur mit Eigengewicht Haltungsschäden verursachen, wenn ich Übungen nicht richtig ausführe - was jetzt prozentual schlecht ist mag ich nicht beurteieln.

    Ich wollte nur fragen, nach welcher Methodik ich trainieren sollte (erst Kraftausdauer, dann dies, dann das optimalerweise). Das hier kein Trainingsplan zugeschnitten wird ist nicht mein Ansinnen - da kann ich nur von mir reden. Lieber würde ich auch zum Volleyball gehen dreimal die Woche...

    Das Problem ist, dass du meinen Fall vermeintlich in die Schublade der anderen steckst. Finde das halt ein wenig schade.

  14. #14
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7

    Standard

    Neuling,
    ich glaube hier sind einige Sachen ein wenig durcheinander geraten, oder wurden zu allgemein interpretiert.
    Ich denke das genau wie du sagst, nicht nur in deinem Fall, ein gezieltes Aufbautraining / Rehatraining durchaus in einem qualifizierten Sportstudio gemacht werden kann oder sogar gemacht werden sollte. Ich gehe nicht soweit , alle Fitnesstrainer als unqualifiziert hin zu stellen. . ich fand den Vergleich mit dem Wein kaufen treffend . Leider ist es aber häufig so, dass die wenigsten einschätzen können ob ein Trainer qualifiziert ist oder nicht. Das ist im Fußball oder andere Sportarten nicht anders
    Welchen Weg du nun gehen musst, um deine Verletzung am wirksamsten zu überwinden, wird dir aber auch nur ein guter Physiotherapeut oder ein qualifizierter Rehatrainer sagen können..womit wir doch wieder beim Kern der Aussagen sind..jeder ist ( zum Glück ) individuell und gezielt zu trainieren oder zu behandeln.
    Also kurz..ich finde deine letzte Aussage absolut richtig und treffend.

  15. #15
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7

    Standard

    Hannes,
    Ha Ha..das sehe ich genauso..bin auch nur 176 cm groß / klein und habe trotzdem 3. Liga in Berlin gespielt ( wobei das egal ist ) aber wie schon einmal geschrieben..Explosivität, Sprungkraft, Willensstärke und eine sehr gute Technik machen viel mehr aus , als Muskelberge. Stellt euch mal vor, ein Tim Wiese schlägt in die Wiese ein, da braucht man ja die gesamte 4 er Kette um ihn wieder raus zu bekommen
    Geändert von M1961 (03.02.2016 um 10:49 Uhr)

  16. #16
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Neuling,
    Du darfst das was ich schreibe nicht immer persönlich auf Dich beziehen, sondern eher in einen allgemeinen Kontext setzen, nicht alles was ich schreibe, bezieht sich auf Dich persönlich.
    Und du wirst zugeben müssen, daß es viel, viel leichter ist, sich in einem Studio zu übernehmen und damit zu verletzen, als das der Fall z.B. beim Bouldern ist… Denn hier gibt es Leute, die heben falsch, die übertreiben es und ziehen sich damit nette Verletzungen zu. Beim Bouldern ist irgendwann einfach Schluss und Du kannst Dich, egal wieviel Mühe Du dir gibst, nicht mehr an den Griffen halten. Da kann Dich nicht mal jemand stützen oder helfen, damit noch 3 mehr gehen… da geht nix mehr.
    Fertig…. im Studio tendieren viele dann sich ein bissi helfen zu lassen, nur damit noch eben 5 mehr gehen.
    Wie Du schreibst, Übertreibung und falscher Ehrgeiz…

    Das Problem ist aber, daß die Allgemeinheit im Winter, nicht wie Du aufgrund Reha, eben ins Studio rennt. Am liebsten sich deinen Trainingsplan kopiert und dann damit loslegt, muss ja was bringen.
    Einsicht - Fehlanzeige.

    Wie schützt man die Leute vor sich selbst? Bestimmt nicht, in dem man diese ins Studio schickt… sondern indem man diese anhält, anderes zu tun. Dort haben sie Aufsicht, Anleitung und wenn nicht, wie beim Bouldern, dann immer mit der Vorgabe, der Körper beendet es von allein und dann geht auch nix mehr.
    Du hast einen Reha Plan, Du hast Anleitung… nicht vergessen, viele hier sind aber nicht wie Du, die rennen ins McFit…

    Für deinen Fall würde ich nicht hier fragen, denn keiner kennt deine Verletzung, noch deine Physis; sondern dein Physio. Das kann vielleicht ein paar Euro kosten, dafür passt es dann aber auch perfekt und Du gehst 100%ig kein Risiko ein.

    Daher habe ich mal HannSchuach genannt, wie man sieht, der spielte auch Nationalauswahl der Österreichischen Polizei, es geht daher auch ohne Studio und das sehr gut.
    Und daher plädiere ich dafür: Haste Physio, haste einen RehaPlan, dann ist Studio kein Thema - Haste nicht und willst Du nur fit werden oder Dich fit halten, mach Ausgleich- bzw. Alternativsport….

    Aber wie gesagt, ich bemühe mich seit Jahrzehnten darum, daß Jugendliche endlich von diesem Kraftstudio Wahnsinn abkommen… aber auch davon abkommen, unbedingt und ohne Pause sich fit zu bolzen…. ich bin das beste Beispiel, WARUM man es nicht macht, machen sollte und bin lebendige Warnung, ohne Aufsicht lieber einen Gang runter zu schalten, als immer noch einen drauf zu legen.

    Und nicht vergessen, ich erlebe es derzeit wöchentlich das Trainer zu hoch aufgeschossenen 15 jährigen sagen: "Mensch, Hans, Du hast Oberschenkel wie ich Handgelenke, soll ich Dir mal eine Dauerkarte für's Fitnessstudio kaufen?"
    Geändert von Steffen (04.02.2016 um 06:37 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler entfernt
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #17
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Steffen jetzt haben wir alles gesagt

    Ich merke selbst bei meinem "moderaten" Trainingsplan, dass ich beim Schwenk zur Schnellkraft wieder Probleme bekomme. Obwohl ich denke, dass ich langsam angefangen hab, muss ich nun wieder reduzieren - auch wenn mich das schon ärgert.
    Somit bin ich an dem Punkt, an dem ich nicht so recht weiß, was ich verkehrt gemacht haben könnte.

  18. #18
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Zitat Zitat von Neuling Beitrag anzeigen
    Steffen jetzt haben wir alles gesagt

    Ich merke selbst bei meinem "moderaten" Trainingsplan, dass ich beim Schwenk zur Schnellkraft wieder Probleme bekomme. Obwohl ich denke, dass ich langsam angefangen hab, muss ich nun wieder reduzieren - auch wenn mich das schon ärgert.
    Somit bin ich an dem Punkt, an dem ich nicht so recht weiß, was ich verkehrt gemacht haben könnte.
    Regeneration scheiße, zu wenig/scheiß Schlaf. Ernährung scheiße. Technik scheiße. Da gibts viele Möglichkeiten.
    Falls du Hanteltraining meinst jedenfalls
    Geändert von simsalabim (04.02.2016 um 17:47 Uhr)

  19. #19
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Ja hab wohl zu wenig Pausen gehabt (48 Stunden ca.). Hinzu kommt das Schnellkrafttraining (ein-/beidbeinig mit Gewichten auf Box und Seilspringen) auf dem Hallenboden mit Hallenschuhen ohne Dämpfung.
    Denke das war sicherlich nicht optimal, trotzdem ärgerlich, da ich wieder Probleme am gleichen Ansatz habe wie früher an flexor digitorum longus bzw. M. fibularis longus (der Muskel der den Sprung durch Bewegung des Fusses in die Zehenspitzenstellung ermöglicht).
    Komisch, da ich früher auch beim Joggen einige Probleme bekommen habe, allerdings auch Physio-/Osteopath leider nicht viel bewirkt haben...

  20. #20
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Öhm also der M. flexor digitorum longus ist nicht der Zehenstricker, sondern Zehenbeugen und wird beim Sprung daher kaum belastet, weil man sich damit nicht "drückt", aber beim Laufen wird er benutzt, weil er benutzt wird, die Abrollbewegung zu ermöglichen…

    Und ich würde Dir bei diesen Schmerzen mal zu einer Laufanalyse raten, denn ich vermute, daß Du einfach inkorrekt abrollst
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  21. #21
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Oh dann hab ich das falsch interpretiert
    Hm war bei einem recht renommierten Orthopädietechniker, der mir sehr individuelle Einlagen gemacht hat. Eine Laufanalyse hat er nicht gemacht, nur bei RunnersPoint hab ich das mal gemacht. Aber die wird wohl nicht wirklich aussagekräftig sein denk ich...
    Ok meinst du das ich anhand der Laufanalyse auch mein Bewegungsmuster beim Fußball beeinflussen bzw. korrigieren kann?

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wir sind uns doch einig: Fussball ist ein Laufsport, oder?

    Schau, Du wirst vielleicht Probleme mit der langen Sehenscheide am Fussboden haben, die wird leider beim Laufen sehr sehr stark beansprucht.
    Daher dürfte eine Laufanalyse Dir vielleicht helfen, weil eben just diese feine Muskulatur eigentlich fast ausschließlich dabei beansprucht wird.
    Vielleicht verspannst Du die aber auch unwillkürlich und daher kommt es zu Reizungen. Letzteres ist dann eine "Eigenart" die dann mithilfe gesonderten Lauftrainings 'wegtrainiert' werden muss...


    Aber ich vermute nur rum... das will ich Dir ehrlich sagen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Deine Vermutung liegt wohl nicht ganz falsch. Werde nächste Woche mit meinem Orthopädietechniker nochmal telefonieren, ob die Einlagen mehr Zeit brauchen um zu wirken oder ob ich eben nochmal ein Analyse machen soll.

    Und ja - Fussball = Laufsport.
    Aber Torwart = ?

  24. #24
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    und manchmal ist ein Muskelkater auch einfach nur ein Muskelkater...

  25. #25
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Ich weiß was du meinst - aber mittlerweile kann ich das (leider) ganz gut unterscheiden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trainingsplan
    Von Spitzla im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 19:08
  2. Torwart-Trainingsplan
    Von CebuRafa im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 10:44
  3. Trainingsplan
    Von butterfinger im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 03:33
  4. Torwart 24 Sucht im Winter neuen Verein im Enzkreis
    Von Kompressor1983 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 20:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •