Steffen,
wenn meine Haltung schreit das Ausgleichssport Müll ist, hast du den Kern meiner Aussage nicht verstanden. Ich bin momentan in einem Studio, da ich wegen einer Eckgelenksprenung mein Aufbautraining (ja, mit Theraband und Anleitungsplan vom Physio) einen Vertrag gemacht habe und merke, dass ich hier mehr kann als nur mein Bizepsumfang meinem Oberschenkelumfang anzugleichen. Wenn ich an der Tiefenmuskulatur durch Stabiübungen arbeite, sind das die Gruppen, die ich im normalen Training vernachlässige - ich denke ich habe genug darauf hingewiesen, warum ich das Studiotraining momentan in betracht gezogen habe und nicht nur stoisch an Geräten trainiere, in dem ich nur den Muskel und nicht die Muskelgruppen trainiere.
Ja ich glaube das es professionelle Trainer im Studio gibt, weil ich schon welche kennengelernt habe. Du willst mir aber jetzt nicht mit McFit kommen oder? Ich geh auch nicht in Netto wenn ich richtig guten Wein will... Bouldern finde ich interessant und in der Tat möchte ich das mal ausprobieren. Was bringt mir aber Bouldern, wenn ich nach 10 Minuten fertig bin und die Bewegungen nicht mehr sauber ausführen kann - deshalb wollte ich das Grundlagentraining zuerst machen.
ich kann auch nur mit Eigengewicht Haltungsschäden verursachen, wenn ich Übungen nicht richtig ausführe - was jetzt prozentual schlecht ist mag ich nicht beurteieln.
Ich wollte nur fragen, nach welcher Methodik ich trainieren sollte (erst Kraftausdauer, dann dies, dann das optimalerweise). Das hier kein Trainingsplan zugeschnitten wird ist nicht mein Ansinnen - da kann ich nur von mir reden. Lieber würde ich auch zum Volleyball gehen dreimal die Woche...
Das Problem ist, dass du meinen Fall vermeintlich in die Schublade der anderen steckst. Finde das halt ein wenig schade.