Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Torwartübungen alleine?

  1. #1
    Pekingente
    Gast

    Standard Torwartübungen alleine?

    Hallo,
    habe bis vor 1,5 Jahren im Verein gespielt (als TW und Feldspieler, musste sehr häufig im Tor aushelfen, weil unser anderen verletzt war). Dann hatte ich allerdings aufgrund einer Knieverletzung aufeghört. Im Moment stehe ich bei einer Hobbymannschaft im Tor und bin nicht schlecht wird gesagt^^ Habe mir überlegt jetzt auch wieder aktiv im Verein anzufangen im Tor.
    Was ich gerne wüsste, um mich ein bißchen draufvorzubereiten und zu trainieren: Gibt es gute Übungen, die man auch alleine machen kann, womit man seine Fangsicherheit und Flugfähigkeit trainieren kann? Würde mir sehr weiterhelfen, damit ich selbst auch etwas tun kann
    Schonmal danke im voraus

  2. #2
    Blickfeld Avatar von KingKahnII
    Registriert seit
    28.07.2008
    Beiträge
    545

    Standard

    Hi, und Wilkommen im Forum

    Benutze bitte mal die Suchfunktion, dort findest du sicher was.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Das klingt genial!
    Zitat Zitat von Pekingente
    ...Flugfähigkeit trainieren kann?
    Also, wenn Du flugfähig bist, dann solltest Du Dich bei der Lufthansa melden. Scherz!

    Naja, es gibt wenig was man allein tun kann, leider. Gerade die Punkte die Du ansprichst sind nahezu unmöglich allein zu verbessern.
    Für alles andere -> Suchfunktion
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    45

    Standard

    Das stimmt allerdings Steffen.
    Mir fällt leider auch nicht viel ein, aber doch bisschen was.

    Für deine "Flüge" kannst du z.B. folgendes machen:
    Stellst dich an eine Stelle und legst in einem bestimmten Abstand im Kreis um dich rum Bälle hin (oder andere Gegenstände die du als Ball anvisieren kannst--> Auf Verletzungsgefahr durch die Gegenstände achten) und springst jeweils von der selben Stelle aus zu den Bällen (natürlich seitlich hechten um ein Hechten nach einem Torschuss zu simulieren).
    Die Bälle dann kontinuierlich Stück für Stück von deinem Absprungpunkt weiter weg legen.
    Das fühlt sich zwar total blöd an und man landet auch anders als wenn man wirklich einen Schuss aufs Tor bekommt, weil man hier einen ruhenden Ball fängt, aber durchaus ok um Kraft und wie du sagst "Flugfähigeit" zu trainieren.
    Achte hier wirklich darauf dass du die Position zum Ball so einnimmst, dass du seitlich und dem Ball leicht entgegen fliegst, also schräg zum Ball hin.

    Desweiteren fällt mir dazu das Fliegen über Hürden ein.
    Das heißt du fixierst deinen Absprungpunkt, legst dann ein paar Meter weg davon dich einen Ball hin. Zwischen Ball und dich kommt eine Hürde über die du springst, im Optimalfall natürlich zwei Stangenhalter und eine Querstange auf einer bestimmten Höhe wie wir sie in unseren Vereinen vorfinden. Von allen anderen Hürden ist wegen der Verletzungsgefahr abzuraten.
    Du stellst dich erneut seitlich zum Ball, machst dein(e) Zwischenschritt(e) seitlich in Richtung Ball, springst ab und fliest über die Hürde zum Ball.
    Auch hier die Höhe der Stange step-by-step höher stellen.

    Für Fangsicherheit kannst du natürlich die öde aber altbewährte Übung machen, den Ball in die Luft zu schmeißen, ihm entgegen zu springen und ihn in der Luft zu fangen.
    Desweiteren auf harten Boden einen Ball mit beiden Händen mit voller Wucht vor dich gegen den Boden knallen und dann den abprallenden, von unten anfliegenden Ball, in Bauchhöhe mit beiden Händen fangen.
    Dabei sollten deine Hände den Ball von oben umschließen, somit sehr gute Übung um die W-Haltung der Hände beim Fangen von Bällen zu trainieren.
    Wichtig dabei ist, dass du nicht in Basketballmanier pro Sekunde einen Ball trippelst, sondern dass du dich auf jeden einzelnen Ball vollkommen konzentrierst wie bei einem Torschuss.
    Das heißt erstmal bereitest du dich auf den Ball vor, dann führst du die Übung aus und dann verarbeitest du das ganze und "spürst den Ball bewusst" wenn du ihn in deinen Händen hast und schaust dann auf die Position deiner Hände ob du die richtige W-Haltung eingenommen hast beim Fang.
    Durch diese tiefe Konzentration auf jeden einzelnen Ball trainiert ihr natürlich als positiven Nebeneffekt eure Konzentrationsfähigkeit was bei einem Keeper mitentscheidend ist.

    Für Reflexe, hab ich eine Übung seit meiner Kindheit immer gemacht wenn mir zuhause langweilig war (ihr werdet vielleicht schmunzeln aber dadurch habe ich meine Reflexe wirklich weiterentwickelt bzw. ein hohes Niveau derer halten können):
    Ich liege im Bett und werfe in Kopfhöhe einen Ball in die Luft und schließe meine Augen. Dann während der Ball fliegt mache ich irgendwann meine Augen auf und reiße ruckartig beide Hände zum Ball um ihn zu fangen bevor der Ball auf meinem Körper landet.
    Auch das kann man steigern, indem man die Augen immer später öffnet. Probiert es mal, ist echt cool die Übung für REflexe und Konzentration. Auch hierbeit wichtig, Zeit lassen und auf jeden einzelnen Ball tief konzentrieren. Lieber 50 Bälle in tiefster Konzentration machen, als halbherzig 200. Dadurch entstehr auch er positive Nebeneffekt des Ausbaus der Konzentrationsfähigkeit.
    Und zu guterletzt noch eine Reflex-Übung aus meiner Trickkiste ;-) :
    Erneut im Liegen im Bett Tennisball gegen die decke knallen und nach dem Abprallen fangen. Durch das schnelle Abprallen des Tennisballes und die kurze Reaktionszeit die einem bleibt, ist das eine hervorragende Reflexübung. Ich möchte mich nicht unbedingt wiederholen müssen und hier erneut die tiefe Konzentration auf jeden einzelnen Ball hervorzuheben.

    Eine Übung zur Konzentration noch: Ihr stellt euch hin und werft oder schießt den Ball ca. 20-30m vor euch hin. Ihr fixiert diesen Punkt genau und konzentriert euch darauf wo ihr steht und wo der Ball liegt. Dann schließt ihr die Augen und versucht mit geschlossenen Augen den Ball anzusteuern. Wenn ihr denkt in Ballnähe zu sein, Augen öffnen.


    Das als Übungen aus meiner Trickkiste z. T. selber erfunden, z. T. von ausgebildeten Torwarttrainern vermittelt


    Hoffe, Dir auf Deinen ersten Torwartschritten dadurch bisi helfen zu können. Gruß

  5. #5
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    klingt lustig werd ich auch mal ausprobieren

    So jetzt muss ich auch noch mal was posten.
    Eine "Übung", die ich immer mache,wenn mir langweilig is:
    Ball gegen die Wand werfen (hab ich bei uns im Keller im Hobbyraum gemacht) und dann nach dem zurückspringenden Ball hechten.
    Man kann das ganze auch efektiver gestalten indem man nach dem Werfen des Balles länger wartet befor man ihn abwehrt, oder man
    setzt/legt sich in eine Ecke und wirft den Ball so gegen die Wand, dass er in Richtung der anderen Ecke abprallt.
    Nachteil: Die meisten Keller sind höchstens 2m hoch
    Vorteil: Die Bälle kommen aus kurzer Distanz und man kann auch das abrollen, und das fangen von Bällen, welche direkt auf den Mann/die Frau kommen trainieren. Und wenn man noch Angst vorm Hechten hat, kann man sich auch Decken/Kissen/Liegestuhlauflagen^^ drunter legen

    Ich hoffe ich konnte diese ball gegen die Wand werf Übung mal ein bisserl spannender beschreiben ^^
    Gruß
    Geändert von Anna-Lisa (07.11.2008 um 14:51 Uhr)

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Ich habe früher als Zwockel immer im Garten das Torwart-Spiel trainiert (fällt mir grad so ein...anstatt einfach dumm rumzulaufen mit Ball hab ich das getan).
    Jedenfalls wenn man in unseren Garten kommt ist Rasen, dann drei Stufen runter und unten wieder Rasen. Im unteren Bereich war dann wegen Höhenunterschied dann eine kleine Mauer, ich habe dann immer dagegen geschossen und versucht den Ball zu halten...musste ich auch meistens mit 100% Wille machen, weil hinter mir die Fischteiche waren Dadurch hab ich dann auch in gewisser Weise Pässe und das Annehmen des Balles geübt...

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    45

    Standard

    Jajaa, wir schmunzeln alle darüber, aber uns ist gar nicht bewusst, was wir mit so, auf den ersten blick blöden lachhaften übungen, so alles unbewusst trainieren.
    Wenn du das im Keller so gemacht hast, hat es dich sicher weitergebracht.
    Und wenn du das mit der Wand gespielt hast, hast du natürlich auch deine Fähigkeit zur Ballannahme und Pass verbessert.
    Manchmal ist wenig eben doch viel, selbst im profesionellem Torwarttraining sind Übungen zu beobachten über die man schmunzelt, aber umso besser ist es doch wenn man gewisse Fähigkeiten durch lustige Übungen trainieren kann, bzw. hier ging es ja darum alleine zu trainieren, also alleine, ohne viel Aufwand und zuhause vorm Schlafengehen seine Reflexe und Konzentration ausbauen kann.
    Ich finde das nicht verkehrt, ihr könnt euch lustig machen wie ihr wollt...
    Natürlich ersetzt das kein Torwarttraining, aber wenn man das noch zusätzlich zum Torwarttraining macht, wird man bestimmt bessere Erfolge erzielen als wenn man es nicht macht, somit macht es ruhig auch wenns lachhaft klingt.

  8. #8
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Ich mache das manchmal so: Ich werfe einen Ball von unten gegen eine Wand (also, ich mein das jetzt so, das man die Hand unter dem Ball hat und dann wirft, ist ein bisschen blöd zu beschreiben^^), dabei stehe ich etwa 4-5m weit weg von der Wand. Dann renne ich zum Ball, köpfe ihn möglichst nach unten gedrückt gegen die Wand und halte den Aufsetzer aus dann nur noch ca. 2m. Mach ich aber nur zum Spaß, weil bis auf ein bisschen Reflexe und Kopfball bringt das nich so viel^^.
    Manche sagen, Fußball ist ein Spiel um Leben und Tod. Ich teile diese Ansicht nicht. Ich kann versichern, es ist weit mehr als das (Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool)

    Adler>Neuer

    VfB Stuttgart

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    45

    Standard

    Hmm, also um deine Koordination gleichzeitig mit zu verbessern, solltest du auf jeden Fall noch mindestens nen Salto vorwärts mit einbeziehen und und dann aus dem Handstand heruas auf die Beine springen und erst dann auf den Aufsetzer reagieren (das ist nämlich gut für die Oberarme).
    Find ich toll wie sehr du Ahnung hast und dich lustig machst.
    Komm und schau mir bei einem Spiel und Training zu, dann wirst du sogar vom Hochhaus springen, wenn ich sage dass das gut für dich wäre.
    Sorry wenns großkotzig rüberkommt aber es ist echt geil was hier so mancher Kreisklassentorhüter oder Jugendspieler so alles weiß.
    Du wirst nicht glauben was für Übungen in meiner Jugendzeit beim FC Nürnberg und Greuther Fürth mit vom Torwarttrainer (der auch die Profitorhüter trainiert) gemacht wurden. Ich dachte der Typ hat paar Schrauben locker, bis ich nach paar Wiederholungen gesehen hab was diese Übung bringt.
    Oder gehört es zum normalen Standard-Fußballtraining Spieler über Scherben laufen zu lassen, sie ne Felswand hochklettern zu lassen usw wie es in der Bundesliga regelmäßig in Vorbereitungen gemacht wird... Genau das sind eben diese kleinen aber feinen Trainingseinheiten mit den tollen Nebeneffekten.
    Falls du noch unserem Kollegen von oben mit weiteren sinnvollen Übungen für alleine helfen kannst, wäre er dir sicherlich mehr dankbar, es ist nämlich wirklich schwer Übungen zu finden die man alleine ausführen kann...
    Ansonste um auch mal ein großer zu werden kannst du meine Übungen gerne mal ausprobieren, du wirst staunen wieviel Nutzen sie haben.

    Viele Grüße

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Zitat Zitat von bosandzeros555
    Hmm, also um deine Koordination gleichzeitig mit zu verbessern, solltest du auf jeden Fall noch mindestens nen Salto vorwärts mit einbeziehen und und dann aus dem Handstand heruas auf die Beine springen und erst dann auf den Aufsetzer reagieren (das ist nämlich gut für die Oberarme).
    Find ich toll wie sehr du Ahnung hast und dich lustig machst.
    Komm und schau mir bei einem Spiel und Training zu, dann wirst du sogar vom Hochhaus springen, wenn ich sage dass das gut für dich wäre.
    Sorry wenns großkotzig rüberkommt aber es ist echt geil was hier so mancher Kreisklassentorhüter oder Jugendspieler so alles weiß.
    Du wirst nicht glauben was für Übungen in meiner Jugendzeit beim FC Nürnberg und Greuther Fürth mit vom Torwarttrainer (der auch die Profitorhüter trainiert) gemacht wurden. Ich dachte der Typ hat paar Schrauben locker, bis ich nach paar Wiederholungen gesehen hab was diese Übung bringt.
    Oder gehört es zum normalen Standard-Fußballtraining Spieler über Scherben laufen zu lassen, sie ne Felswand hochklettern zu lassen usw wie es in der Bundesliga regelmäßig in Vorbereitungen gemacht wird... Genau das sind eben diese kleinen aber feinen Trainingseinheiten mit den tollen Nebeneffekten.
    Falls du noch unserem Kollegen von oben mit weiteren sinnvollen Übungen für alleine helfen kannst, wäre er dir sicherlich mehr dankbar, es ist nämlich wirklich schwer Übungen zu finden die man alleine ausführen kann...
    Ansonste um auch mal ein großer zu werden kannst du meine Übungen gerne mal ausprobieren, du wirst staunen wieviel Nutzen sie haben.

    Viele Grüße
    Hast du irgendein Problem? Mein Post war vollkommen ernst gemeint und ohne einen Funken Ironie. Zu dem Kreisklassenspieler und Jugendspieler: Du hast natürlich nie Jugend gespielt, bist gleich mit 6 Jahren in den Herrenbereich gegangen und machst dich deshalb über alle Jugendspieler lustig. Kreisklasse: Das muss ich mir von einem Kreisligaspieler nicht sagen lassen. Falls dus nicht mitgekriegt hast, ich spiel beim FC Erzgebirge Aue, das ist nicht wesentlich schlechter als deine "Superclubs", wo du ja laut Profil auch erst in der B-Jugend gewechselt bist. Und wenn ich dir bei einem Kreisligaspiel zusehe, dann werde ich vom Hochhaus springen, weil du ja so der Überkeeper bist. Zum Rest deines Posts: Ich verstehe den Sinn überhaupt nicht, denn ich habe zu keiner Zeit behauptet, das solche Übungen nichts bringen. Und ja, vielleicht werde ich ja auch mal ein "großer" der in der Kreisliga spielt, so wie du. Ich erzittere vor Ehrfurcht aufgrund deiner unglaublichen Fähigkeiten, die dich bis dahin gebracht haben . Mal ehrlich: Du bist doch lächerlich. Predigst mir irgendwelche Dinge, die ich nie bestritten habe.

    Guten Abend noch
    Manche sagen, Fußball ist ein Spiel um Leben und Tod. Ich teile diese Ansicht nicht. Ich kann versichern, es ist weit mehr als das (Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool)

    Adler>Neuer

    VfB Stuttgart

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    45

    Standard

    Definitiv gehört was dazu, um in der Jugend des FC Erzgebirge Aue spielen zu können, dann musst du ja was drauf haben.
    Das mit der Kreisliga erklärt sich leider durch meinen nun zweiten Kreuzbandriss. Hatte mich nach dem ersten zur Landesliga wieder hochgekämpft und dann leider wieder einen erlitten, somit wieder der freie Fall in die Kreisliga, bei was es hoffentlich nicht lange blieben wird, aber lieber sammle ich nach ner langen Pause Spielpraxis in der Kreisliga als in der Landesliga auf der Bank zu sitzen.
    Wobei, es geht hier gar nicht um mich und um meine Fähigkeiten, bzw. darum, dass dir jemand dein Können absprechen möchte, nur kam das höchst ironisch rüber was du da so geschrieben hast und ich persönlich finde, das würde nur dir Nachteile schaffen wenn du dir von Keepern, die altersbedingt und karrierebedingt mehr Erfahrung haben, nichts sagen lässt sondern dich darüber lustig machst.
    Klar ist das eine oder andere für dich vielleicht nicht das wahre, da du ja gewisse Fähigkeiten besitzst, da du ja höherklassig spielst, aber für einen Kollegen der erst mit 19 den Weg zum Fußballorwart gefunden hat macht das durchaus Sinn, somit auch die detaillierte Beschreibung, denn er weiß vielleicht nicht unbedingt so wie du und ich auf was es genau ankommt bei den Übungen und der Technik...
    Und ich finde dass Neueinsteiger keine schlechtern Menschen sind als einer der Landesliga spielt, einer der bei nem Bundesliga-Klub oder Zweitliga-Klub in der Jugend war/ist.
    Somit lass uns doch die unerfahrenen Kollegen unterstützen, damit die auch mal so gut werden wie DU

    Wenn ich das falsch verstanden hatte was du da geschrieben hast, dann sorry für meine vorherige Stellungnahme dazu, aber ich glaube dass da 99% aller Leser die reine Ironie rauslesen, wenn dem nicht so ist, dann solltest du vielleicht bisschen sachlicher schreiben wie in deinem letzten Beitrag, dann wird dich sicherlich auch keiner missverstehen...

  12. #12
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Zitat Zitat von bosandzeros555
    Definitiv gehört was dazu, um in der Jugend des FC Erzgebirge Aue spielen zu können, dann musst du ja was drauf haben.
    Wenn du das ernst meinst, danke.
    Zitat Zitat von bosandzeros555
    Das mit der Kreisliga erklärt sich leider durch meinen nun zweiten Kreuzbandriss. Hatte mich nach dem ersten zur Landesliga wieder hochgekämpft und dann leider wieder einen erlitten, somit wieder der freie Fall in die Kreisliga, bei was es hoffentlich nicht lange blieben wird, aber lieber sammle ich nach ner langen Pause Spielpraxis in der Kreisliga als in der Landesliga auf der Bank zu sitzen.
    Ok, akzeptiert.
    Zitat Zitat von bosandzeros555
    Wobei, es geht hier gar nicht um mich und um meine Fähigkeiten, bzw. darum, dass dir jemand dein Können absprechen möchte, nur kam das höchst ironisch rüber was du da so geschrieben hast und ich persönlich finde, das würde nur dir Nachteile schaffen wenn du dir von Keepern, die altersbedingt und karrierebedingt mehr Erfahrung haben, nichts sagen lässt sondern dich darüber lustig machst.
    Wie gesagt, ich meinte meinen Post kein bisschen ironisch. Und ich lasse mir sehr gerne von erfahrenen Spielern Tipps geben, jedoch nicht, wenn sich schon im ersten Satz ohne Grund über mich lustig gemacht wird.
    Zitat Zitat von bosandzeros555
    Klar ist das eine oder andere für dich vielleicht nicht das wahre, da du ja gewisse Fähigkeiten besitzst, da du ja höherklassig spielst, aber für einen Kollegen der erst mit 19 den Weg zum Fußballorwart gefunden hat macht das durchaus Sinn, somit auch die detaillierte Beschreibung, denn er weiß vielleicht nicht unbedingt so wie du und ich auf was es genau ankommt bei den Übungen und der Technik...
    Und ich finde dass Neueinsteiger keine schlechtern Menschen sind als einer der Landesliga spielt, einer der bei nem Bundesliga-Klub oder Zweitliga-Klub in der Jugend war/ist.
    Der selben Meinung bin ich auch, und das habe ich nie anders gesagt.
    Zitat Zitat von bosandzeros555
    Somit lass uns doch die unerfahrenen Kollegen unterstützen, damit die auch mal so gut werden wie DU
    Auch wenn ich hier leise Ironie höre ,ich unterstütze gerne andere Leute und habe kein Problem damit. Ich habe ihm mienen (unironischen!) Trainingstipp ja schon gegeben.

    Zitat Zitat von bosandzeros555
    Wenn ich das falsch verstanden hatte was du da geschrieben hast, dann sorry für meine vorherige Stellungnahme dazu, aber ich glaube dass da 99% aller Leser die reine Ironie rauslesen, wenn dem nicht so ist, dann solltest du vielleicht bisschen sachlicher schreiben wie in deinem letzten Beitrag, dann wird dich sicherlich auch keiner missverstehen...
    Ja, das hast du falsch verstanden. Wie gesagt, ich meinte meinen Post kein Stück ironisch, und wollte ihm nur einen Tipp geben. Die Entfernungen dafür kann man natürlich variieren. Und man köpft den Ball natürlich nicht mit voller wucht gegen die Wand, sonst macht das wirklich kaum Sinn .
    Also wenn du wirklich nur meinen Post ironisch verstanden hast, dann haben wir das mIssverständniss ja jetzt geklärt. Frieden?
    Manche sagen, Fußball ist ein Spiel um Leben und Tod. Ich teile diese Ansicht nicht. Ich kann versichern, es ist weit mehr als das (Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool)

    Adler>Neuer

    VfB Stuttgart

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Übungen alleine zu machen ist natürlich immer schwer.
    Einzig Koordinationsübungen oder Kraftübungen kann man ohne Probleme gut alleine durchführen ohne großen Aufwand.

    Die Idee des Balles, der vor die Wand fliegt und den man dann fängt ist auch in Ordnung. Für die Reflexe kann man auch gerne einen Tennisball nehmen oder einen Flummi. Die Rektion bleibt die selbe, natürlich bringt das nichts für die Fangsicherheit oder so, aber das alleine zu machen ist eh sehr schwierig.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  14. #14
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.11.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    45

    Standard

    nr.1 dann sind wir uns ja einig.
    Aber vergess bitte trotzdem nicht den Salto und den Handstand in deiner Übung (ACHTUNG IRONIE!!!)

  15. #15
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard Coole Sache!

    Also ich finde diese ganzen Vorschläge und Anregungen echt cool, werde ein paar Übungen definitiv mal ausprobieren...

    Ich persönlich habe mir vor längerer Zeit folgende "Soloübungen" ausgedacht, finde die funktionieren ganz gut: ich werfe den Ball über mir an die Zimmerdecke und fange den Ball dann im Korbgriff unmittelbar nachdem er von der Decke abprallt. Mit der Zeit werfe ich den Ball dann härter, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und ziehe dabei auch manchmal ein altes Paar Torwarthandschuhe an um das Ballgefühl zu verbessern.

    Die andere Übung läuft folgendermaßen: ich werfe den Ball gegen eine Ecke oder ähnliches, also eine Stelle an der man nicht einschätzen kann, wie der Ball abspringt...ist ne coole Übung um Reaktion und Fangsicherheit zu verbessern, ich variiere dann auch zwischen "normal" geworfenen und angeschnittenen Bällen!

    Wenn ich allein auf unseren Platz gehe, mache ich auch manchmal Übungen an einer Wand (ähnlich wie bei Franky Sunday), bei denen ich den Ball aus kurzer Entfernung selber gegen die Wand schiesse und dann den Ball in allen möglichen Variationen halte.
    Man konzentriert sich einerseits mehr auf sein Ballgefühl mit dem Fuß und andererseits natürlich auch wieder auf frühstmögliche Reaktion und korrekte Technik. Dadurch dass man direkt nach dem Schuss in die "Grundstellung" wechseln muss, wird auch diese durch die Übung mit der Zeit in Fleisch und Blut übergehen, denn man merkt SOFORT was man falsch oder richtig macht.

  16. #16
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Zitat Zitat von bosandzeros555
    nr.1 dann sind wir uns ja einig.
    Aber vergess bitte trotzdem nicht den Salto und den Handstand in deiner Übung (ACHTUNG IRONIE!!!)
    Alles klar, ich werds versuchen (Ironie).
    Manche sagen, Fußball ist ein Spiel um Leben und Tod. Ich teile diese Ansicht nicht. Ich kann versichern, es ist weit mehr als das (Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool)

    Adler>Neuer

    VfB Stuttgart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttraining alleine auf kleinem Feld?
    Von VFL-Titan im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 14:01
  2. Torwartübungen für daheim und den Bolzplatz
    Von IceGoalie im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.2007, 08:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •