Das stimmt allerdings Steffen.
Mir fällt leider auch nicht viel ein, aber doch bisschen was.
Für deine "Flüge" kannst du z.B. folgendes machen:
Stellst dich an eine Stelle und legst in einem bestimmten Abstand im Kreis um dich rum Bälle hin (oder andere Gegenstände die du als Ball anvisieren kannst--> Auf Verletzungsgefahr durch die Gegenstände achten) und springst jeweils von der selben Stelle aus zu den Bällen (natürlich seitlich hechten um ein Hechten nach einem Torschuss zu simulieren).
Die Bälle dann kontinuierlich Stück für Stück von deinem Absprungpunkt weiter weg legen.
Das fühlt sich zwar total blöd an und man landet auch anders als wenn man wirklich einen Schuss aufs Tor bekommt, weil man hier einen ruhenden Ball fängt, aber durchaus ok um Kraft und wie du sagst "Flugfähigeit" zu trainieren.
Achte hier wirklich darauf dass du die Position zum Ball so einnimmst, dass du seitlich und dem Ball leicht entgegen fliegst, also schräg zum Ball hin.
Desweiteren fällt mir dazu das Fliegen über Hürden ein.
Das heißt du fixierst deinen Absprungpunkt, legst dann ein paar Meter weg davon dich einen Ball hin. Zwischen Ball und dich kommt eine Hürde über die du springst, im Optimalfall natürlich zwei Stangenhalter und eine Querstange auf einer bestimmten Höhe wie wir sie in unseren Vereinen vorfinden. Von allen anderen Hürden ist wegen der Verletzungsgefahr abzuraten.
Du stellst dich erneut seitlich zum Ball, machst dein(e) Zwischenschritt(e) seitlich in Richtung Ball, springst ab und fliest über die Hürde zum Ball.
Auch hier die Höhe der Stange step-by-step höher stellen.
Für Fangsicherheit kannst du natürlich die öde aber altbewährte Übung machen, den Ball in die Luft zu schmeißen, ihm entgegen zu springen und ihn in der Luft zu fangen.
Desweiteren auf harten Boden einen Ball mit beiden Händen mit voller Wucht vor dich gegen den Boden knallen und dann den abprallenden, von unten anfliegenden Ball, in Bauchhöhe mit beiden Händen fangen.
Dabei sollten deine Hände den Ball von oben umschließen, somit sehr gute Übung um die W-Haltung der Hände beim Fangen von Bällen zu trainieren.
Wichtig dabei ist, dass du nicht in Basketballmanier pro Sekunde einen Ball trippelst, sondern dass du dich auf jeden einzelnen Ball vollkommen konzentrierst wie bei einem Torschuss.
Das heißt erstmal bereitest du dich auf den Ball vor, dann führst du die Übung aus und dann verarbeitest du das ganze und "spürst den Ball bewusst" wenn du ihn in deinen Händen hast und schaust dann auf die Position deiner Hände ob du die richtige W-Haltung eingenommen hast beim Fang.
Durch diese tiefe Konzentration auf jeden einzelnen Ball trainiert ihr natürlich als positiven Nebeneffekt eure Konzentrationsfähigkeit was bei einem Keeper mitentscheidend ist.
Für Reflexe, hab ich eine Übung seit meiner Kindheit immer gemacht wenn mir zuhause langweilig war (ihr werdet vielleicht schmunzeln aber dadurch habe ich meine Reflexe wirklich weiterentwickelt bzw. ein hohes Niveau derer halten können):
Ich liege im Bett und werfe in Kopfhöhe einen Ball in die Luft und schließe meine Augen. Dann während der Ball fliegt mache ich irgendwann meine Augen auf und reiße ruckartig beide Hände zum Ball um ihn zu fangen bevor der Ball auf meinem Körper landet.
Auch das kann man steigern, indem man die Augen immer später öffnet. Probiert es mal, ist echt cool die Übung für REflexe und Konzentration. Auch hierbeit wichtig, Zeit lassen und auf jeden einzelnen Ball tief konzentrieren. Lieber 50 Bälle in tiefster Konzentration machen, als halbherzig 200. Dadurch entstehr auch er positive Nebeneffekt des Ausbaus der Konzentrationsfähigkeit.
Und zu guterletzt noch eine Reflex-Übung aus meiner Trickkiste ;-) :
Erneut im Liegen im Bett Tennisball gegen die decke knallen und nach dem Abprallen fangen. Durch das schnelle Abprallen des Tennisballes und die kurze Reaktionszeit die einem bleibt, ist das eine hervorragende Reflexübung. Ich möchte mich nicht unbedingt wiederholen müssen und hier erneut die tiefe Konzentration auf jeden einzelnen Ball hervorzuheben.
Eine Übung zur Konzentration noch: Ihr stellt euch hin und werft oder schießt den Ball ca. 20-30m vor euch hin. Ihr fixiert diesen Punkt genau und konzentriert euch darauf wo ihr steht und wo der Ball liegt. Dann schließt ihr die Augen und versucht mit geschlossenen Augen den Ball anzusteuern. Wenn ihr denkt in Ballnähe zu sein, Augen öffnen.
Das als Übungen aus meiner Trickkiste z. T. selber erfunden, z. T. von ausgebildeten Torwarttrainern vermittelt
Hoffe, Dir auf Deinen ersten Torwartschritten dadurch bisi helfen zu können. Gruß