
Zitat von
das Tier im Tor
Gratuliere, da hast Du mal richtig die A****karte gezogen. Der Rat, die Verletzung nicht operieren zu lassen, ist absolut korrekt, es hilft wirklich nur Aufbau- und Stabilitätstraining beim Physio oder bei einem guten Fitnesstrainer (aber die wachsen leider nicht auf Bäumen). Das Problem beim Riss des hinteren Kreuzbands liegt darin, dass man das Rehatraining komplett anders gestalten muss, als bei praktisch allen anderen Knieverletzungen. Normalerweise stabilisiert man ein Kniegelenk hauptsächlich über die rückwärtige Oberschenkelmuskulatur ("Beuger"), die traditionell zur Abschwächung neigt. Nur ist das in diesem Fall praktisch nicht möglich, da man dann sozusagen direkt in die Verletzung hineintrainieren würde und alles nur noch schlimmer macht. Um das hintere Kreuzband zu stabilisieren, müsste eher über die Vorderseite ("Strecker") trainiert werden, die aber im Vergleich meistens eh schon zu stark sind und man sich daher gern mal ein neues Problem antrainiert. Alles natürlich stark vereinfacht ausgedrückt, hoff es ist verständlich. Jedenfalls ist drum das Aufbautraining beim Kreuzbandriss hinten immer eine heikle Angelegenheit. Da hilft nur eine Menge Geduld und ein erfahrener Therapeut.
Karslruhes Markus Miller hatte übrigens die gleiche Verletzung.
Ich wünsch Dir gute Besserung, lass es langsam angehen!