Naja, einerseits hat der Maier Sepp schon recht, andererseits ist er der Prägende Torwart der Ära Kahn, also des klassischen Linientorhüters.
Somit ist Pro und Contra in Sepp vereint, wobei er Recht hat, aber das moderne Spiel so nie vermittelt hat.
Denn der Umbruch zum mitspielenden Torwart, wir sehen diesen erst jetzt...
Da sind die Prozentualen Sachen eine nette Sache, und ich finde solche Statistiken immer fraglich, denn wie berechnet man es, eine Torchance zu unterbinden, z.B. indem ich mich auch mal in einer Brenzligen Situation wie ein Libero hinter der Abwehr anbiete, und damit einfach eine brenzlige Situation verhindere....
Es ist daher schwer, so eine Arbeit zu vergleichen.
Ich denke, es kommt auf die Abwehr an, und man sieht, daß Klinsmann bei den Bayern mit einer 3er Kette auch wieder was Neues macht... Heute sagt noch jeder, der spinnt... dann machen es mehr und irgendwann denkt jeder, es muss so sein. So wie man denkt, daß heute jeder mit Libero ein veraltetees und überholtes System spielt, und man nur mit Viererkette spielen kann...
Wichtig ist daher: Ein Torwart sollte einfach zum Spielsystem passen und ein guter ist in der Lage beide Systeme gut zu spielen.
Dabei ist die Gewichtung vielleicht unterschiedlich, aber einen 100%igen Torwart gibt es halt nicht, und das macht Sepp Maiers Aussage so drollig.