Wenn man sich in diesen Zeiten noch auf irgendetwas auf der Insel verlassen kann, dann auf patzende Torhüter bei großen Turnieren.
Wenn man sich in diesen Zeiten noch auf irgendetwas auf der Insel verlassen kann, dann auf patzende Torhüter bei großen Turnieren.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Naja, patzend würde ich nicht sagen, sondern eher:
Man sieht die minimalistische Arbeit. Ge ringer und schärfer ich das technische Repertoire des Torwarts halte und einschleife, desto weniger instinktiv kann er reagieren, desto weniger unhaltbare holt er.
Eine Gefahr, die ich auch bei deutschen Torleuten sehe, die immer mehr reglemtiert werden, was Technik angeht, anstelle hier auch einfach auf der Breite der Techniken einfach was 'zusammen basteln' was dann in der situation passt.
Das heißt, je geringer das Bewegungsspeicherprogramm ist, desto geringer sind die Chancen auf intuitive Bewegungsmuster, die sich aus Bewegungen zusammen setzen, die im Speicher vorhanden sind.
Und bei den Briten ist das hervorragend zu sehen....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Joe Hart nimmt Schuld auf sich...kicker.de
Ich sehe das so, dass er mit dem Fehler beim 1:2 sicher sein Teil dazu beigetragen hat ABER wenn ich an die Fehlpässe eines Rooney oder Kane denke müssen sich ganz andere entschuldigen und den Kopf hinhalten!
Ich finde Hart hat diese Saison in der Premier League und in der Champions League ziemlich gute Leistungen gezeigt. Schade das ihm das bei der EM nicht gelungen ist. Aber England hat einfach als Mannschaft versagt, nur an Hart lag es sicherlich nicht.
Nachdem Spiel wurden ziemlich Geschmackslose Sachen über Hart in den sozialen Netzwerken gepostet. Das hatte auch nichts mehr mit kritisieren zu tun.
Ja, ich finde, dass man erwarten kann, dass England ein simples 4-4-2 durch Kombinationsspiel und/oder schnelle, präzise Diagonalbälle aufweichen kann. Davon war nichts zu sehen. Blutleerer Auftritt.
Sehe ich genauso. Diese Demontage der Keeper macht es dem jeweiligen Protagonisten auch nicht leichter...
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Für mich wie de Gea. Er macht einen Fehler. Aber deswegen sind die Exit-Spezialisten nicht rausgeflogen.
Wer immer gut aussieht, bei dem fällt es irgendwann nicht mehr auf. (Toni Schumacher)
Handschuh-Sammler (153 Paar, Stand 13.07.2018) und ausgewiesener Tester sowie Berater
Oh, damit haben aber die Briten angefangen.
Die haben zuerst einmal Hart gehyped, aber nicht das Buffon, Neuer und Kahn gemixt und aus dem Genshake der beste Torsteher aller Zeiten entstanden wäre... Und natürlich hat das Mutterland des Fussballs auch das allerbeste Tw Training... und das in einer Tour ...
Jetzt kommt der UEFA Euro2016 Exit und sofort sind die Engländer am bashing das es raucht...
Ich gebe Joe Hart nicht mal die Schuld, sondern dem System.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ja, die härteste Kritik kommt aus den eigenen Reihen.
Und wenn man das weiß, ist es sehr schwierig trotzdem seine beste Leistung abzurufen.
Der isländische Keeper hat auch einen Fehler gemacht, aber im Gegensatz zu den Engländern steht niemand da und zeigt mit dem Finger auf ihn. Da dürfen sich durchaus die Feldspieler-Millionäre mal in die Pflicht nehmen.
Isoliert betrachtet ist das dennoch ein ziemlich schwerer Torwart-Fehler, unabhängig vom Niveau.
Als das Tor gefallen ist, habe ich überhaupt nicht verstanden, was da passiert ist.
Ich dachte erst, dass er die Hüfte nicht abgesenkt hat, oder dass er über das gestreckte Standbein gesprungen ist (kommt mehr oder weniger aufs selbe hinaus), aber irgendwie will es mir nicht einleuchten.
Ist es wirklich nur Momentum, das ihm fehlt?
Selbst wenn ich nur auf die Seite falle, kann ich so einen Ball doch ablenken... Oder?![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
So wie ich das sehe ist das Tauchen nicht sauber ausgeführt. Das linke Bein wird gut zur Seite weggeschoben, aber die Hüfte wird nicht abgesenkt und in den Ball geschoben. Dadurch das Hart um die Hüfte num rumdreht mit dem Oberkörper bekommt er nicht die ganze Hand hinter den Ball, sondern die Hand ist nur an der oberen Hälfte des Balls. So ist es nicht möglich den Ball abzublocken und aufgrund des fehlenden Abdrucks kann er ihn auch nicht nach außen ablenken und schon kullert so ein Ding rein
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Bob, ich bin da bei Dir, ABER die Engländer arbeiten so nicht.
Ich denke man sieht es gut, wenn man die ganzen Videos einfach mal verfolgt.
Mal exemplarisch:
Joe Hart - Training Three Lions vor der EM2016
Training England U21 Keepers
Edit, noch ein Video nachgeschoben:
Goalkeeper Training, Three Lions inside
Das ist in ungefähr so, wie wenn man unseren Jungs beim Training zuschaut. Dadurch das alle sehr groß sind, müssen die sehr, sehr selten 'drücken', meist reicht das Kippen, oder auch Tauchen.
Da die Briten aber viel mehr wert auf schnelle Beinarbeit legen und auch ähnlich wie beinem Boxer das intensiv drillen, haben diese sehr wenig Übingen und auch technische Schulungen zum Thema Abdruck in den flachen Ball - was bei unseren deutschen Torhütern zwar selten nötig ist, aber regelmäßig gedrillt wird (also so kenne ich das) Wir machen daher weniger aus Beinarbeit, sondern mehr aus dem Stand, dafür arbeiten wir in Deutschland dann häufiger mit einem Abdruck.
Das Kippen ist für die Engländer Standard, für Deutschland recht neu (Okay, in den 90ern war das mal Top Merkmal, ging dann aber in Vergessenheit, wurde mit dem Zonentraining nach 2008 wieder aktueller)
Sieht man in den Videos sehr gut, daß die Briten viel mit schnellen Beinen machen und das wird hier Joe Hart zum Verhängnis.
Kippt nicht richtig, für's Tauchen ist der Ball zu weit weg... Sprich, da greift kein intensiv geschultes Bewegungsmuster und die intuitive Bewegung ist aufgrund fehlender Alternativen im Speicher schlicht Murks.
Joe Hart wird Opfer der beschränkten Techniken der Englischen Schule... einfach in den Videos mal darauf achten, wie wenig Abdruck die Jungs an den Tag legen oder legen müssen, insbesondere bei flachen Bällen.
Geändert von Steffen (29.06.2016 um 12:33 Uhr)
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Kenne die Videos. Hatte mir viele von den Videos angeguckt um mir eigene Ideen fürs Training zu holen. Es wird halt sehr viel mit fliegenden Übungen gearbeitet, also selten aus dem Stand heraus. Da bleibt der Abdruck natürlich auf der Strecke.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Es ist ein bisschen ein Misch-Thema, aber Joe Hart hat es quasi "aufgebracht":
Arbeiten die Briten eigentlich auch mit Hürden/Stangen, die übersprungen werden müssen?
Wobei ich dann immer frage, ob es das übertriebene Einspringen herbeiführt/fördert.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Nein, eher gar nicht... Ist ja auch in Deutschland unerwünscht, weil nicht "realistisch" bzw. "spielnahe"...
So ähnlich wie die obigen Videos, so ähnlich sind alle Übungen, die ich auf der 3DVD Box "Keeper" gefunden habe.
Schau, ich habe nichts gegen Übungen aus der Bewegung, für mich gehört das zum Spiel dazu. Kommt nicht oft vor, passiert aber. Nur achte ich bei diesen Übungen immer auf den früher so genannten Stemmschritt und von da aus eben ein Abdruck.
Aber in den Videos super zu erkennen, wie selten Joe Hart überhaupt einen Abdruck braucht und das bei Flächen Bällen der Abdruck irgendwie überhaupt nicht vorkommt, ja auch gar nicht gefordert ist...
Es wird nur gekippt.. Vielleicht hinge'steppt', wie ein Boxer mit leichten, schnellen Füßen , und dann kippen... Da ist also nur das Bewegungmoment der Fussarbeit, und darauf legen alle englischen TwTrainer extrem viel wert, aber keine Power durch einen Abdruck ; der eben Bewegungsmoment und Muskelkraft miteinander zu einem extrem dynamischen Moment verschmelzen lässt...
Nicht bloß bei Joe Hart, wie man sieht, sondern eben auch bei den anderen Torleuten, die man da sieht.. Schau Dir das U21 Video an... Fast, light feet, shuffling steps - aber Null Abdruck...
Und das ist dann eben der Aspekt, der auch mit zu der nicht guten Abwehr führt... Eine Bewegung, die im Bewegungsprogrammspeicher fehlt, nicht ausgeführt werden kann...
Aber tröste Dich... Joe Hart ist in bester Gesellschaft, ich glaube viele, viele Amateur Jugendtorleute in Deutsvhland beherrschen ebenfalls diese Form nicht und bewegen sich daher zum Ball wie Joe Hart... Ich beobachte das immer und immer wieder...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Das U21-Video ist wirklich gut. Ich musste allerdings eher wegen der Elfmeter schmunzeln![]()
Saß im ersten Liga Spiel nur auf der Bank. Es kamen Gerüchte auf das er eine Auseinandersetzung mit Pep gehabt haben soll. Wie gesagt nur Gerpchte
Also wenn Pep mit Hart nicht mehr plant, wundert es mich, dass er noch keinen anderen Keeper geholt hat. Denke nicht das er mit Willy als Nr. 1 in die Saison geht...
Hart saß heute in der CL Quali auch wieder auf der Bank. Angeblich soll wirklich Bravo von Barca kommen. Problem ist, dass ter Stegen aktuell verletzt ist...
Ich weiß nicht, wer bei Barca die Nummer 3 ist.
Vllt kommt ja noch ein weiterer Keeper.
Ob Barca tatsächlich mit ter Stegen als Nummer 1 in allen Wettbewerben konkurrenzlos in die Saison geht?!
Vllt. gibt es ja einen Torwarttausch *lach*
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Wie lange ist eigentlich das Transferfenster noch offen, denn auch in einer Presskonferenz hat Pep sich hinsichtlich der Torwartposition nicht günstig gegenüber Hart ausgelassen...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Hier gibt es ein bisschen mehr dazu. Guardiola will laut "Kicker" Bravo von Barcelona holen.
Sind tatsächlich noch zwei Wochen. Ich sehe Hart höchstens bei Everton, wenngleich man ja in Dortmund auch nicht uneingeschränkt von Bürki überzeugt ist. Aber Hart hat für mich nicht mehr als Bürki oder Weidenfeller zu bieten, abgesehen von einer technisch schlechteren Ausbildung.
Beim im besten Willen sehe ich Hart nur in England. Ich kann ihn mir in keiner anderen europäischen Top- Liga vorstellen.
Scheinbar hat Barcelona aber auch schon ein paar Namen auf dem Zettel für die Bravo- Nachfolge. Demnach soll Interesse an Alves (Valencia), Arbeloa (PSG) und Reina (Neapel) bestehen. Der dritte Mann in Barcelona ist Masip. Zu ihm kann ich allerdings gar nichts sagen.
Und sie nannten ihn Piplica...
Hart zu Dortmund?
Hervorragend, daß wird ein Spaß. Der passt ins deutsche Tw Spiel wie ein Slayer auf den Kindergeburtstag... aber gut.
Was durfte ich lernen: PL - stärkste Liga, beste Gehälter... warum sollte Hart also nach Dortmund kommen oder gehen...
Lustiger wird eher, ob Pep wirklich noch nachlegt... und dann sehen wir, was mit Hart wird...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Was Dortmund anbetrifft: Hart ist auf jeden Fall besser als Bürki.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Der wechselt nie im Leben. In Dortmund verdient wer weniger Brutto als in Manchester Netto. Zumal er noch 2 Jahre Vertrag hat.
Der zeigt Eier und bleibt.
http://www.transfermarkt.de/joe-hart.../spieler/40204
der Wächter
In erster Linie hat Hart den größeren Namen als Bürki. Ich finde die Aussage von Buffon sehr interessant, der Hart als Weltklasse einstuft. Die einzigen beiden Keeper, die wirklich vor Hart wären, sind Neuer und De Gea.
Die Auffassung kann ich nun leider nicht teilen. Weder sehe Hart als fußballerisch überragend noch im Kernbereich. Einzig seine Schnelligkeit sehe ich als herausragend an. Vom Gefühl her, würde ich als Dortmunder entweder gar nicht erst Hart als Personalie verfolgen oder ihn dennoch nur als Back Up für Bürki ansehen. Für den deutschen Fußball sehe ich Bürki als passender denn als Hart.
Und sie nannten ihn Piplica...
Schweine können doch fliegen...
http://sportbild.bild.de/fussball/pr...894.sport.html
Hat jemand die fussballerischen Qualitäten von Joe Hart auf der Pfanne?
Hab ihn gar nicht als Holz-Fuß in Erinnerung...
Wie kommt Guardiola zu so einem Schluss...?
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Also der Schluss wird festgestanden haben, bevor Pep überhaupt das erste Mal in Manchester gewesen ist. Hart ist mit Sicherheit kein Weltklasse-Keeper, aber Bravo würde ich da jetzt auch nicht zu zählen. Ich vermute, dass City da einen teuren Fehler gemacht hat (und ich meine nicht allein Joe Hart).
Der Wechsel an sich überrascht nicht aber der neue Verein schon...
Joe Hart scheint nach der Degradierung bei Manchester City einen neuen Verein gefunden zu haben.
Laut seinem Berater wechselt der Torhüter zum FC Torino in die Serie A. "Ja, Joe Hart wird für Torino spielen. Es ist durch. Er hat zugestimmt und jetzt hat auch Manchester City grünes Licht gegeben", erklärt Jonathan Barnett gegenüber "Tuttosport".
City-Trainer Pep Guardiola hatte Hart bei seinem Amtsantritt vermittelt, dass er nicht mit ihm plant. Zuletzt wurde er auch mit Everton und Sevilla in Verbindung gebracht.
Quelle: Laola1.at
Ich hoffe und gehe davon aus das er sich den Wechsel richtig bezahlen lässt.
der Wächter
Torino kann das Gehalt von Joe Hart sowieso nicht bezahlen. "Richtig bezahlen wird sich der Wechsel nicht", sondern seine Bezüge werden identisch sein. In solchen Fällen ist es üblich, dass bei einer Leihe der Spieler das gleiche Gehalt kassiert. Letztendlich hat er ja auch einen gültigen Vertrag bei Man. City und keiner würde freiwillig aufs Geld verzichten. Manchester zahlt 70% des Gehalts von Joe Hart und den Rest bringt FC Torino auf.
@ Übergreifer
Plus der Prämien für erreichen bzw. erlangen vom Meisterschaften. Wie dumm manche Vereine sind kann ich als Unternehmer mit 20 Angestellten nicht begreifen.
der Wächter
Gestern eine starke Leistung gg Slowenien in der WM Quali. Hat den ein oder anderen Riesenbock der Hintermannschaft ausgebügelt und den Punkt gerettet.
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=7J0mK51muxc
Geändert von Patron (12.10.2016 um 11:03 Uhr)
Hatte vor kurzem richtig Glück im Spiel gegen Milan das er sich nicht schwerer verletzt hat!
Hat sogar zu Ende spielen können...
Der ist bei sowas wirklich hart im nehmen. Erinnere mich noch an eine Szene vor ca 2 Jahren, wo er mit einem Stürmer zusammenprallt und sich eine blutende Wunde am Auge zuzieht. Auch damals hat er weitergespielt.
Hart könnte bei Torino bleiben... Quelle hier
Ich selber würde ihn lieber wieder in der PL sehen wollen. Da dies bei City unter Pep aber nicht passieren wird bleiben nicht viele Vereine übrig... denke das Wahrscheinlichste Szenario ist noch, dass Real Courtois von Chelsea für viel Geld holt und er dort unterkommen könnte...
Geändert von TW-MiK (03.02.2017 um 08:42 Uhr)
Das ist richtig. Allerdings soll de Gea erst in den Fokus gerückt sein als Chelsea für Courtois 95 Mio aufgerufen hat.
Nun sei man aber bei Chelsea bereit schon ab 80 Mio gesprächsbereit da Conte leichte Probleme mit der Einstellung des Belgiers haben soll.
Ergo ist Courtois zu haben wird Real es sicher probieren...
Als ob ein englischer Topverein einen Englischen Torwart holt, bitte realistisch bleiben:-)
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Premier-League-Topklub-Duell... um Joe Hart
Laut der Daily Mail sollen sich Arsenal und der FC Liverpool gerade um Joe Hart kloppen. Die Reds werden schon seit Längerem mit dem Ex-City-Keeper in Verbindung gebracht, die Gunners sind auf der Suche nach einem Ersatz für Peter Cech. Kostenpunkt: 15 Millionen Pfund.
Freut mich für Joe Hart, der zwar bei der EM schlecht war, aber auch schon viele überragende Spiele gemacht hat.
Für Arsenal wäre es ein sinnvoller Transfer, da Cech in 1-2 Jahren seine Handschuhe an den Nagel hängen wird und Ospina den Ansprüchen nicht gerecht wird.
Bei Liverpool wird es dann interessant. Eigentlich haben die ja zwei gute Keeper.........
Geändert von The Transporter (09.02.2017 um 22:42 Uhr)
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Liverpool halte ich für eine Ente.
Arsenal könnte auf dem ersten Blick fast Sinn machen.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Medizincheck bei West Ham
http://www.dailymail.co.uk/sport/foo...-West-Ham.html
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Spielt jetzt bei West Ham United, falls das jemand mitbekommen hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)