Bob, ich bin da bei Dir, ABER die Engländer arbeiten so nicht.
Ich denke man sieht es gut, wenn man die ganzen Videos einfach mal verfolgt.
Mal exemplarisch:
Joe Hart - Training Three Lions vor der EM2016
Training England U21 Keepers
Edit, noch ein Video nachgeschoben:
Goalkeeper Training, Three Lions inside
Das ist in ungefähr so, wie wenn man unseren Jungs beim Training zuschaut. Dadurch das alle sehr groß sind, müssen die sehr, sehr selten 'drücken', meist reicht das Kippen, oder auch Tauchen.
Da die Briten aber viel mehr wert auf schnelle Beinarbeit legen und auch ähnlich wie beinem Boxer das intensiv drillen, haben diese sehr wenig Übingen und auch technische Schulungen zum Thema Abdruck in den flachen Ball - was bei unseren deutschen Torhütern zwar selten nötig ist, aber regelmäßig gedrillt wird (also so kenne ich das) Wir machen daher weniger aus Beinarbeit, sondern mehr aus dem Stand, dafür arbeiten wir in Deutschland dann häufiger mit einem Abdruck.
Das Kippen ist für die Engländer Standard, für Deutschland recht neu (Okay, in den 90ern war das mal Top Merkmal, ging dann aber in Vergessenheit, wurde mit dem Zonentraining nach 2008 wieder aktueller)
Sieht man in den Videos sehr gut, daß die Briten viel mit schnellen Beinen machen und das wird hier Joe Hart zum Verhängnis.
Kippt nicht richtig, für's Tauchen ist der Ball zu weit weg... Sprich, da greift kein intensiv geschultes Bewegungsmuster und die intuitive Bewegung ist aufgrund fehlender Alternativen im Speicher schlicht Murks.
Joe Hart wird Opfer der beschränkten Techniken der Englischen Schule... einfach in den Videos mal darauf achten, wie wenig Abdruck die Jungs an den Tag legen oder legen müssen, insbesondere bei flachen Bällen.




Zitieren