Ich habe nur die Tore gesehen, und da kann er nichts machen. Eine von Stürmer gut gelöste 1:1 Situation und ein Elfmeter. Was er wirklich kann, wird man daraus natürlich nicht ableiten können. Ich habe mich erst gewundert wie groß er ist. Auf jedem Fall muss Pantilimon über 2 Meter groß sein. Aber egal. Aus seiner Körpergröße sollte man keine weitere Rückschlüsse über ihn ziehen.
Ich glaube, dass sowas auf der Insel anders gehandhabt wird. Mir ist es oft aufgefallen, dass man in der Premier League Keeper nach Schwächephasen schneller aus dem Tor nimmt. Nach dem Motto: "sitze deine Schwächephase lieber drauße ab!". Und in der Bundesliga spielt die Nr.1 meistens trotzdem weiter. Vielleicht könnt ihr euch auf das Gruseljahr von Weidenfeller erinnern, wo er am Fließband patzte. Erst als er verletzt war wurde er rausgenommen. Ich weiß nicht welche Methode besser ist. Und es kann auch sein, dass er meine selektive Wahrnehmung ist, dass auf der Insel die Nr.1 keinen Freifahrtschein besitzt, und schneller auf der Bank landet wenn es nicht läuft.
Der Fakt ist nun, dass kein Spieler (und natürlich auch kein Torwart) eine komplette Laufbahn durchziehen kann ohne jemals ein übles Jahr zu haben. Wie soll man aber dann verfahren? Warten bis er wieder der alte wird? Das kann unter Umständen lange dauern und jede Menge Punkte und Geld kosten. Oder ihn ein paar Spiele auf die Bank setzen? Das kann das Selbstvertrauen des Keepers beinträchtigen, weil er nicht die nötige Unterstützung spürt. Nach wie vor weiß ich nicht was mehr Erfolg verspricht. Nur ist es dabei wichtig, dass man dem Torhüter intern Vertrauen ausspricht, und ihm wieder eine faire Chance gibt. Auf gar keinem Fall sollte man einen Torhüter mit Riesenpotenzial wie Joe Hart nun mal ist über einen längerem Zeitraum auf der Bank sitzen. Ohne Spielpraxis kommst du auch schwerer zurück. Und das schadet langfristig dem Verein.





Zitieren