Im normalen Belag sind normalerweise keine Zusätze...
Es kommt zuerst auf die Zusammensetzung von synthetischem Latex und Naturlatex an.
Dann gibt es noch Unterschiede bei der Vulkanisation, die jeder Belag durchläuft.
Bei Aquahandschuhe sieht das wieder ein bisschen anders aus. Dort gibt es die berühmten Additive, die den Belag eben besser machen bei Regen.
So ungefährt wurde mir das erklärt, aber hab das jetzt sehr vereinfacht geschrieben.
Man sieht ja auf Paulis Fotos vom Serie A X1 diese winzigen Härchen die aus dem Belag sprießen, das wird vorallem beim Reusch Aqua Belag verwendet.
Könnte ja vieleicht sein das der X1 einfach halb Aqua / halb Megagrip Belag ist. Irgend so eine Mischung. Und genau so ist er auch einzustufen! Also wie ich schon gesagt habe, perfekt bei Nasswetter. Bei trockenem ziehe ich Megagrip vor!
Ne der X1 ist sicherlich keine Mischung aus Megagrip und Aquatech...
Ist ja kein Intermediate Belag...
Du meinst nicht wirklich diese kleinen schwarzen Härchen?
M-ruelz, die Härchen sind Fusseln oder Flusen (ich weiß nicht was ihr dazu sagt).
...
ne ne... schaut mal den Belag genauer an wenn ihr einen Daheim habt. Da sind keine Fusseln, sondern kommt vom Belag. Bei einem Aqua Belag ist es sogar noch deutlicher, wenn der "aktiviert" ist, kommen da auch richtig Härchen vom Belag!!
xD...
Das einzige was ein Aqua-Belag hast sind diese kleinen grauen Punkte im Belag...aber Härchen hab ich noch nie gesehen...denke das ist eher Staub, der sich elektrostatisch aufgeladen hat...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)