Ergebnis 1 bis 50 von 115

Thema: torwart.de Reha-Modell

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard torwart.de Reha-Modell

    Guten Abend,

    ich habe mir vergangenen Sonntag den Zeigefinger im Spiel gebrochen - jetzt überlege ich mir, ob ich zur Entlastung des Fingers (also natürlich erst, nachdem ich die Freigabe durch einen Arzt bekommen habe) so ein Reha-Modell von TW.de tragen sollte.

    2 Fragen - macht das Grundsätzlich Sinn einen gesunden Finger an den gebrochenen zu Tapen, oder ist der Finger eh wieder komplett stabil nach der Heilung (hatte noch nie einen Bruch, habe keinerlei Erfahrung damit)?

    Hatte bereits jemand so einen Reha-Handschuh und könnte was zur Größe sagen? Im Zweifelsfall würde ich versuchen verschiedene Größen zu bestellen, aber da noch etwas zeit bis dahin ist dachte ich mir, dass ich einfach mal frage.

    Ich spreche von diesen Modellen hier (Fingersave würde ich vermutlich entfernen).



  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Manuel,
    Du weißt schon, daß dich so ein Bruch 3 bis 5 Wochen vollständig lahm legt...??? Denn so lange sollte man warten, bis wirklich alles wieder verheilt ist... und dann sollte man die Belastung langsam und kontinuierlich steigern, dem Bruch also helfen, Stabilität und Struktur zurück zu geben - erst dann kann es wieder los gehen.
    In der Regel tapt man den Finger an einen anderen Finger, damit sich der Finger in dieser Zeit der Gewöhnung nicht unabhängig bewegt und nie allein die Last übernehmen muss. Es macht also durchaus Sinn, denn so wird eine alleinige Belastung des Finger ausgeschlossen, der Finger zudem in der Bewegung gefördert und auch zusätzlich stabilisiert.
    Sehr ratsam ist das einbetten einer dünnen Schaumstoffschicht zwischen den Fingern, um die Gelenke gegeneinander zu dämpfen und die Lücken dazwischen auszupolstern.
    Auch sollte beim Taping auf eine natürliche Vorkrümmung der Finger geachtet werden, so daß eine Streckung möglich ist, aber die Neutrale NIE die Streckung darstellt.

    Ja und dann ist so ein Handschuh sehr sinnvoll - er hilft einfach.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zum Thema Größe: Ich würde das Modell auf jeden Fall mindestens eine Nummer kleiner kaufen.
    Geändert von Paulianer (24.04.2013 um 21:31 Uhr)

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von keeper don
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.254
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Die Antwort auf deine frage flutschfinger
    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Zum Thema Größe: Ich würde das Modell auf jeden Fall mindestens eine Nummer kleiner kaufen.
    Geändert von Paulianer (24.04.2013 um 21:31 Uhr) Grund: Zitat repariert
    I ♥ Keepergloves
    http://keepergloves.de.tl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. "Nicht jeder eignet sich zum Torwart" - wahr oder falsch?
    Von McClane im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 19:55
  3. Buchbesprechung: "Modernes Torwart Training Fußball" von György Hargitay
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:07
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 20:10
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •