Ergebnis 1 bis 43 von 43

Thema: Wie werde ich Kapitän?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von DerKuckuck
    Naja, ist vielleicht ne Kopfsache, dass man sich automatisch irgendwie "angesprochen" (Noch mehr als normal) fühlt, als wenn man sie nicht trüge.

    Dass es davon unterschiedliche Auffassungen gibt, ist klar, der eine braucht (ich weiß, der Vergleich ist nicht der beste) Gucci, Dolce&Gabbana und G-Star Klamotten um selbstbewusst aufzutreten und der andere kann das in der normalen Jeans und einem Pulli von was weiß ich.

    Hoffe, ihr könnt den Vergleich nachvollziehen

    Es gibt eben solche und solche.
    Und zudem tut er ja der Mannschaft wahrscheinlich was gutes, indem er einfach nur versucht, diese Rolle zu übernehmen. Denn er wird nicht als Kapitän gewählt bzw. ernannt, ohne seine Qualitäten jemals unter Beweis gestellt zu haben => Er hat dadurch der Mannschaft geholfen durch Präsenz usw.


    Gruß
    Kuckuck

    Da sehe ich aber schon ein Problem drin. Kaptain ist man und wird es nicht. Sich da jetzt reinzusteigern ist eher kontraproduktiv. Er soll seine Leistung bringen und die Mannschaft führen. Dafür benötigt man keine Binde. Jemand mit Klasse braucht nämlich auch keine Markenklamotten und jemand ohne Klasse wird auch mit Marken keine bekommen.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von DerKuckuck
    Registriert seit
    11.09.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    131

    Standard

    Anadur:
    Gut. Dass man auch ohne Binde/Markenklamotten Klasse beweisen kann, steht außer Frage.
    Nur gibt es halt auch solche, die gerade dadurch, dass sie es haben (Binde oder was auch immer) so viel mehr Selbstvertrauen erhalten.


    Ich will aber vielmehr auf folgendes eingehen:
    Kaptain ist man und wird es nicht. Sich da jetzt reinzusteigern ist eher kontraproduktiv.
    Ich finde es eher produktiv, denn wenn derjenige, der Kapitano werden will sich mühe gibt, die Mannschaft zu "leiten", ist es doch sicherlich nichts verwerfliches oder schlechtes, oder?
    Ich würde doch dadurch sogar eine Steigerung der Mannschaftsleistung erreichen.
    Ob er nun Kapitän dadurch wird oder nicht, ist jetzt erstmal zweitrangig.
    Ich will damit nicht sagen, dass es Konkurrenz'kämpfe' zwischen Kapitän und Kapitänsanwärter geben sollte. Aber gerade als Torwart kann er doch durch diese Präsenz, die er durch zB. Anweisungen gibt etwas für sich lernen und was er für sich lernt ist auch wiederrum der Mannschaft dienlich, oder?

    Ich weiß, ist etwas schwammig formuliert, hab grade 6 Stunden Mathe-Pauken hinter mir^^ mein Kopp ist auch schwammig :P
    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford


    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
    und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

    ...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)

    http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von Knebel39
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Buxtehude bei Hamburg
    Beiträge
    790

    Standard

    Ich muss sagen wer Kapitän werden will sollte es Versuchen!
    Ich selbst leite meine Abwehr und das wars, ein ganzes Team würde ich nicht leiten können. Aber ich finde es durchaus Sinnvoll, auch einen Torwat als Kapitän Aufzustellen, da auch dieser Dominant genug sein kann bzw. sollte.

  4. #4
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Man muss VOrbild sein und auch mal den Kopf einsetzen für die Mannschaft.

  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Knebel39
    Ich muss sagen wer Kapitän werden will sollte es Versuchen!
    Ich selbst leite meine Abwehr und das wars, ein ganzes Team würde ich nicht leiten können. Aber ich finde es durchaus Sinnvoll, auch einen Torwat als Kapitän Aufzustellen, da auch dieser Dominant genug sein kann bzw. sollte.
    Da widerspreche ich dir in zwei Punkten:
    Ein Torwart soll das Team nicht leiten. Ein Torwart muss die Persönlichkeit sein, die Mannschaft mitzuziehen aber nicht zu leiten.
    Einen Torwart als Kapitän aufzustellen, ist meiner Meinung nicht immer gut, weil ein Torwart wie wir oben schon erläutert haben, ohnehin eine Ausnahmerolle innerhalb des Teams hat. Der Trainer würde damit der Mannschaft helfen, wenn er einen fähigen Spieler als Kapitän nominiert, da er dann zwei Führungspersonen auf dem Platz hat. Torhüter sind ohnehin Kapitäne, da wir die beste Übersicht haben und es uns nicht mehr bringen würde, wenn da noch eine Binde am Arm wäre.

    Versteht ihr, der Trainer meint vielleicht, dass er doch lieber 2 Führungspersonen auf dem Platz hat, als nur eine, nämlich den Torwart! Da würde er sich ja ins eigene Fleisch schneiden.

    Wer näme denn 1 Bonbon wenn er zwei geschenkt bekommt?

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Da widerspreche ich dir in zwei Punkten:
    Ein Torwart soll das Team nicht leiten. Ein Torwart muss die Persönlichkeit sein, die Mannschaft mitzuziehen aber nicht zu leiten.
    Einen Torwart als Kapitän aufzustellen, ist meiner Meinung nicht immer gut, weil ein Torwart wie wir oben schon erläutert haben, ohnehin eine Ausnahmerolle innerhalb des Teams hat. Der Trainer würde damit der Mannschaft helfen, wenn er einen fähigen Spieler als Kapitän nominiert, da er dann zwei Führungspersonen auf dem Platz hat. Torhüter sind ohnehin Kapitäne, da wir die beste Übersicht haben und es uns nicht mehr bringen würde, wenn da noch eine Binde am Arm wäre.

    Versteht ihr, der Trainer meint vielleicht, dass er doch lieber 2 Führungspersonen auf dem Platz hat, als nur eine, nämlich den Torwart! Da würde er sich ja ins eigene Fleisch schneiden.

    Wer näme denn 1 Bonbon wenn er zwei geschenkt bekommt?
    Du hast sicherlich recht mit deiner Aussage, allerdings sollte das immer Situationsabhängig sein.

    Wenn man einen fähigen Feldspieler hat, dann sehe ich das ähnlich. Allerdings sollte man nicht zwingend einen Feldspieler zum Kapitän machen, wenn man keine fähige oder richtige Person dazu hat.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von goalie-heiner
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Als Kapitän bewirbt man sich nicht. Dazu wird man gemacht!
    Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Bleibt doch mal realistisch. Der Threadersteller ist 13. Der soll sich auf sein Spiel und seine Leistung konzentrieren. Der Rest kommt von ganz alleine, wenn er den das Zeug zu einem Führungsspieler hat. Wenn er dann irgendwann mal Führungsspieler ist bzw. geworden ist, wird er auch merken das er die Binde nicht braucht.

  9. #9
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Da widerspreche ich dir in zwei Punkten:
    Ein Torwart soll das Team nicht leiten. Ein Torwart muss die Persönlichkeit sein, die Mannschaft mitzuziehen aber nicht zu leiten.
    Einen Torwart als Kapitän aufzustellen, ist meiner Meinung nicht immer gut, weil ein Torwart wie wir oben schon erläutert haben, ohnehin eine Ausnahmerolle innerhalb des Teams hat. Der Trainer würde damit der Mannschaft helfen, wenn er einen fähigen Spieler als Kapitän nominiert, da er dann zwei Führungspersonen auf dem Platz hat. Torhüter sind ohnehin Kapitäne, da wir die beste Übersicht haben und es uns nicht mehr bringen würde, wenn da noch eine Binde am Arm wäre.

    Versteht ihr, der Trainer meint vielleicht, dass er doch lieber 2 Führungspersonen auf dem Platz hat, als nur eine, nämlich den Torwart! Da würde er sich ja ins eigene Fleisch schneiden.

    Wer näme denn 1 Bonbon wenn er zwei geschenkt bekommt?
    Aber bei uns ist das so, dass man einfach halber den Keeper zum 2. Kapitän macht und er wenn der Spielführer sich verletzt oder nicht da ist einspringen kann. Obwohl, bei uns ist ein Kapitän nicht so wichtig. Bin erst 14 und alle hören auf den älteren Jahrgang und auf den Keeper.

  10. #10
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Lukas Kruse
    Aber bei uns ist das so, dass man einfach halber den Keeper zum 2. Kapitän macht und er wenn der Spielführer sich verletzt oder nicht da ist einspringen kann. Obwohl, bei uns ist ein Kapitän nicht so wichtig. Bin erst 14 und alle hören auf den älteren Jahrgang und auf den Keeper.
    Dann bist du einer der jenigen, bei denen das zum Seltenheitsfall gehört,aber so soll es sein. Der ältere Jahrgang weist den jüngeren Spielern den Weg.

  11. #11
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    110

    Standard

    Das ich Kapitän wurde, war mehr oder weniger Zufall bzw. war eigentlich nicht mein Ziel. Als ich im Verein die ersten Spiele hatte, habe ich mich dermaßen über die Spielweise aufgeregt, was sich vor allem auch in der Abwehr spiegelte, die Gegner zum Toreschießen praktisch eingeladen wurden und ich so gut es ging versucht habe nichts reinzulassen was mir ja nicht immer gelungen ist. Dann ist mir es einfach zu viel geworden und hab die Abwehr dermaßen zusammengeschrien und denen gesagt was die zu tun haben etc. Nachdem ich die einigermaßen im Griff hatte zog ich weiter nach vorne. Dem damaligen "echten" Kapitän hat ihm wohl gar nichts interessiert, Alleingänge gemacht die ins Leere liefen, kaum Passpiel/Zusammenspiel...
    Da hatte der Trainer auf mich ein Auge geworfen und ich bekam die Jungs immer mehr unter Kontrolle, was dem Kapitän ziemlich gestört und auch aus "seinem" Spielkonzept gebracht hat. Unter der Dusche fing er dann an einige Spieler zu erpressen das sie nach seiner Pfeife spielen sollen und ich habe mich direkt eingemischt und meinen Senf dazu gegeben. Bis zur Umkleide war Ruhe und dann ging er plötzlich auf mich los und wie überrascht ich dabei war, haben sich die restlichen Spieler, die noch anwesend waren, darunter auch die erpressten vor mich gestellt und ihn gesagt, das er mich gefälligst in Ruhe lassen soll und die mich beim Trainer als Kapitän vorschlagen werden. Bei dem Lärm bei der Auseinandersetzung standnatürlich der Trainer in der Kabine und hat alles mitbekommen was los war. Am nächsten Trainingstag hat er das Thema von der Kabine nochmal aufgegriffen und vor der ganzen Mannschaft mich als Kapitän ernannt. Da es ja eine Problemmanschaft war habe ich dann Bedingung genannt, das ich die Binde tragen werde, wenn wir alle zusammen Fußball spielen, wie es sich gehört und ich aus euch ein perfektes Team machen werde, was vor allem das Zusammenspiel betrifft. Schließlich besteht eine Mannschaft aus 11 und nicht aus einen einzigen Spieler und habe dabei den ex-Kapitän angeguckt der vor Wut überkochte. Dann hat er wohl den Verein gewechselt weil er umgezogen sein soll... Den 2. Kapitän durfte ich mir selber aussuchen und es ist derjenige geworden den ich von Anfang an im Blick hatte als ich ihn mir genauer unter die Lupe nahm.

    Ich weiß, ist bissl viel geworden zum Lesen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •